2480/AB-BR/2009

Eingelangt am 15.07.2009
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Frauen und öffentlichen Dienst

Anfragebeantwortung

 

 

 

     GABRIELE HEINISCH-HOSEK

 

An den

Präsidenten des Bundesrats

Erwin PREINER

Parlament

1017     W i e n

GZ: BKA-353.410/0006-I/4/2009

Wien, am 14. Juli 2009

 

 

 

Sehr geehrter Herr Präsident!

 

 

Die Bundesräte Kneifel, Kolleginnen und Kollegen haben am 03. Juni 2009 unter der Nr. 2686/J-BR an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Förderungen, Aufwendungen, Projekte und sonstige Leistungen des Ressorts für das Bundesland Oberösterreich gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 und 2:

Ø      Welche Förderungen, Aufwendungen, Projekte und sonstigen Leistungen hat Ihr Ressort für das Bundesland Oberösterreich den letzten Jahren (bitte ab dem Jahre 2000 um detaillierte Auflistung) erbracht?

Ø      Hat Ihr Ressort aus Bundesbudgetmittel regionale Frauenstellen unterstützt, wenn ja welche (bitte um detaillierte Auflistung)?


Aufgrund der geltenden Skartierungsordnung stehen für das Jahr 2000 die Förder­akte nicht mehr zur Verfügung. Das nachfolgende Zahlenmaterial wird daher rück­wirkend bis 2001 zur Verfügung gestellt. Ab diesem Jahr wurden aus den Mitteln der Frauenprojektförderung folgende finanzielle Unterstützungen gewährt:

 

2001 in Höhe von € 403.542,- für 17 Projekte

2002 in Höhe von € 388.949,- für 18 Projekte

2003 in Höhe von € 431.790,- für 21 Projekte

2004 in Höhe von € 383.685,- für 27 Projekte

2005 in Höhe von € 438.700,- für 23 Projekte

2006 in Höhe von € 442.570,- für 22 Projekte

2007 in Höhe von € 619.100,- für 37 Projekte

2008 in Höhe von € 669.780,- für 33 Projekte

 

Aus Mitteln der Frauenprojektförderung werden in Oberösterreich 6 Frauenservice­stellen, 16 Frauen- und Mädchenberatungsstellen, 1 Frauenhaus, 1 Notrufeinrichtung und 1 Notwohnung unterstützt.

 

 

Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum OÖ:

Der Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum OÖ wurden in den Jahren 2000 bis 2008 die folgenden Budgetmittel zur Verfügung gestellt:

 

Jahr

Betrag in €

2000

98.108,33

2001

156.246,59

2002

161.698,00

2003

165.000,00

2004

188.730,65

2005

188.804,02

2006

208.210,04

2007

297.986,64

2008

303.000,00

 

Zur Frage 3:

Ø      Welche konkreten Vorhaben hat Ihr Ressort in den Budgets für 2009 und 2010 in Bezug auf Oberösterreich vorgesehen (bitte um detaillierte Auflistung)?

 

 

Aus Mitteln der Frauenprojektförderungen werden vorwiegend Frauen- und Mäd­chenberatungsstellen unterstützt, die Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssitu­ation von Frauen setzen. Darüber hinaus werden Einrichtungen, Projekte und sons­tige Initiativen unterstützt, die einen frauenspezifischen Schwerpunkt haben. Grund­sätzlich ist die Fördervergabe abhängig von einem entsprechenden Antrag sowie der Erfüllung der formalen und inhaltlichen Voraussetzungen. Selbstverständlich ist es mir ein Anliegen, dass die Beratungsangebote für Frauen in allen Bundesländern erwei­tert werden. Im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstütze ich daher Maßnahmen, die das bestehende Beratungsangebot für Frauen und Mädchen erweitern.

 

Aufwendungen - Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum OÖ:

Derzeit sind die Gespräche betreffend die endgültige Budgetierung der Interventions­stellen/ Gewaltschutzzentren für die Jahre 2009 und 2010 noch nicht abgeschlossen; vorläufig wird dem Gewaltschutzzentrum Oberösterreich ein Budget in der Vorjahres­höhe zur Verfügung gestellt.

 

Mit freundlichen Grüßen