BUNDESRAT

 

 

 

Fragestunde in der 736. Sitzung des Bundesrates

am 6. Juli 2006

Zum Aufruf vorgesehene Anfragen

an die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Elisabeth GEHRER

 

 

 

 

REIHENFOLGE

ZUSATZFRAGEN

 

 

1) 1520/M-BR/2006

Bundesrat Ewald Lindinger (SPÖ)

 

Wie vielen LehrerInnen werden ab dem kommenden Schuljahr die Dienstverträge nicht mehr verlängert?

 1) V: Martina Diesner-Wais

 

 2) G: Elisabeth Kerschbaum

 

 3) OF: Peter Mitterer

2) 1515/M-BR/2006

Bundesrat Josef Saller (ÖVP)

 

Welche Maßnahmen setzen Sie in Ihrem Ressortbereich zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

 1) S: Maria Mosbacher

 

 2) G: Dr. Ruperta Lichtenecker

3) 1518/M-BR/2006

Bundesrätin Eva Konrad (GRÜNE)

 

Welche Vorteile sehen Sie in einer Begrenzung der Klassenschülerhöchstzahl auf 25?

 1) S: Adelheid Ebner

 

 2) V: Günther Köberl

4) 1521/M-BR/2006

Bundesrätin Ana Blatnik (SPÖ)

 

Haben Sie im Sinne des ÖVP-/BZÖ-Entschließungsantrages Gespräche mit den Gebietskörperschaften über eine  Absenkung der Klassenschüler-Höchstzahl  geführt?

 1) V: Michaela Gansterer

 

 2) G: Stefan Schennach

5) 1516/M-BR/2006

Bundesrat Dr. Andreas Schnider (ÖVP)

 

Was würde es bedeuten, wenn die  Vorschläge der SPÖ zur Berufsausbildung  umgesetzt werden sollten?

 1) S: Dr. Erich Gumplmaier

 

 2) G: Stefan Schennach

6) 1519/M-BR/2006

Bundesrat Ing. Siegfried Kampl (OF)

 

Welche Vorteile bringt das von der Regierung und der Rektorenkonferenz unterzeichnete Milliardenpaket 2007 - 2009  für die Universitäten und Studenten?

 1) G: Eva Konrad

 

 2) S: Erwin Preiner

 

 3) V: Franz Wolfinger


 

 

7) 1522/M-BR/2006

Bundesrätin Maria Mosbacher (SPÖ)

 

Was waren die wesentlichsten Ergebnisse der Konferenz "Kulturelle Bildung in Europa. Ein Beitrag zu Partizipation, Innovation und Qualität" vom Juni 2006 im Hinblick auf eine darauf Bezug nehmende Vertagung des SPÖ-Antrages zur kulturellen Bildung am 5.4.2006 im Kulturausschuss des Nationalrates?

 1) V: Dr. Georg Spiegelfeld-Schneeburg

 

 2) G: Stefan Schennach

8) 1517/M-BR/2006

Bundesrat Karl Bader (ÖVP)

 

Wie beurteilen Sie die derzeit vorliegenden  Vorschläge zur Senkung der Klassenschülerhöchstzahl?

 1) S: Helmut Wiesenegg

 

 2) G: Dr. Ruperta Lichtenecker

 

 3) OF: Harald Vilimsky