1776/AB XX.GP

 

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 1 875/J-NR/97 betreffend Schulentwicklungsplan in

Oberösterreich, die die Abgeordneten Inge Jäger und GenossInnen am 23 . Jänner 1997 an mich

richteten, wird wie folgt beantwortet:

1. Welche Standorte für höhere Schulen listet der Schulentwicklungsplan für Ober-

österreich in den nächsten fünf Jahren auf?

Antwort:

Das für den Bereich der Bundesschulen erstellte langfristige Schulentwicklungsprogramm der

Bundesregierung wurde letztmals 1990 redigiert. Eine aktualisierte Fassung für ganz Österreich

liegt noch nicht vor, einzelne Bundesländer haben jedoch die Projektliste fortgeschrieben. Der

Landesschulrat für Oberösterreich hat einen Schulentwicklungsplan ausgearbeitet, dieser wurde

jedoch als Gesamtprogramm noch nicht vorgelegt, sondern nur bei Besprechungen in bezug auf

einzelne Detailprobleme diskutiert.

2. Welche neuen Schulstandorte in Oberösterreich werden in den nächsten beiden Jahren

durch Ihr Ressort realisiert?

3. Welche Neugründungen im Bereich der AHS und den berufsbildenden höheren Schulen

sind in Oberösterreich vorgesehen?

4. Wo wird es Exposituren zu bestehenden Schulen in Oberösterreich geben?

Antwort:

Auf Antrag des Landesschulrates und mit Rücksicht auf die budgetären Gegebenheiten werden

derzeit zwei konkrete zusätzliche Standorte bzw. Neugründungen in Oberösterreich geprüft, und

zwar eine allgemeinbildende höhere Schule in Enns und eine höhere technische Bundeslehranstalt

in Perg. Eine Entscheidung, ob und ab wann diese Schulen geführt werden, ist jedoch noch nicht

getroffen.

5. Wann findet konkret die eine oder andere Schuleröffnung statt?

Antwort:

Derzeit gibt es keinen konkreten Eröffnungstermin.

6. Werden zusätzliche Lehrerstunden für Neugründungen aus dem bestehenden budge-

tären Gesamtkontingent Ihres Ressorts oder aus zusätzlichen budgetären Mitteln

genommen?

Antwort:

Zusätzliche Lehrerstunden müssen vom Landesschulrat im Rahmen des vom Bundesministerium

für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten nach einheitlichen Kriterien aufgeteilten Kontin-

gents bedeckt werden.