3676/AB XX.GP

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Schreiner und Kollegen haben am 26. Februar 1998

unter der Nr. 3737/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend

“Öffentlichkeitsarbeit des Bundes “ gerichtet, die folgenden Wortlaut hat:

1. Wie hoch ist der Gesamtbetrag, der im Jahre 1997 von ihrem Ressort einschließlich aller

Dienst stellen für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben wurde?

2. Welche Budgetansätze wurden zur Deckung der Ausgaben herangezogen und wie waren die

einzelnen Budgetansätze im Jahre 1997 veranschlagt?

3. Wofür wurden die ausgegebenen Mittel im einzelnen verwendet?

4. Welche Tagungen, Kongresse, Enqueten, Studien usw. wurden finanziert, welche Beträge

wurden dafür im einzelnen ausgegeben und wie begründen Sie diese Ausgaben?

5. Wie hoch ist der Betrag, der 1997 von Ihrem Ressort im Zusammenhang mit der Einführung

der Einheitswährung Euro für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben wurden, wie

setzt sich dieser Betrag im einzelnen zusammen und wie begründen Sie diese Ausgaben?

6. Wurden vor Vergabe der einzelnen Aufträge für Werbung bzw. Öffentlichkeitsarbeit im

Jahre 1997 Ausschreibungsverfahren durchgeführt?

Wenn ja, für welche Aufträge?

Wenn nein, warum nicht?

7. Welche Budgetansätze werden im Jahr 1998 zur Deckung der Ausgaben für Werbung und

Öffentlichkeitsarbeit herangezogen und wie hoch sind diese Ansätze veranschlagt?

8. Wofür sollen die veranschlagten Mittel im Jahre 1998 im einzelnen verwendet werden?

9. Welche Tagungen, Kongresse, Enqueten, Studien usw. werden im Jahre 1998 finanziert,

welche Beträge sollen dafür im einzelnen ausgegeben werden und wie begründen Sie diese

Ausgaben?

10. Wie hoch ist der Betrag, der 1998 für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im

Zusammenhang mit der Einführung der Einheitswährung Euro ausgegeben werden soll, wie

setzt sich dieser Betrag im einzelnen zusammen und wie begründen Sie diese Ausgaben?

II Wie hoch ist der Gesamtbetrag, der von Ihrem Ressort im Jahre 1998 im Zusammenhang

mit der EU - Ratspräsidentschaft Österreichs für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

ausgegeben werden soll, wofür sollen diese Mittel im einzelnen verwendet werden und wie

begründen Sie diese Ausgaben?

12.Haben Sie die Absicht, vor Vergabe der einzelnen Aufträge im Bereich von Werbung und

Öffentlichkeitsarbeit im Jahre 1998 Ausschreibungsverfahren durchzuführen?

Wenn ja, für welche Aufträge?

Wenn nein, warum nicht?”

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

ZudenFragen1bis3:

Das Bundesministerium für Inneres ist - wie auch schon in der mit Datum vom 22. Jänner 1997

erfolgten Beantwortung der Anfrage Nr. 153 l/J durch meinen Amtsvorgänger ausgeführt -

bestrebt, fortwährend Maßnahmen zur Information der Bürger zu setzen; dies ist schon durch

die Ausrichtung des Ressorts auf Vorbeugung geboten und kommt insbesondere im Rahmen

der für den kriminalpolizeilichen Beratungsdienst geführten Präventionskampagnen (Verteilung

von Flugblättern, Abhaltung von Vorträgen, Teilnahme und Beratung an Messen und

Ausstellungen) zum Ausdruck.

Hiebei wurden auch neue Informationstechnologien genutzt: So wurde eine Internet-

Homepage des Bundesministeriums für Inneres eingerichtet, die das Wissenswerte zu einzelnen

Themenbereichen (zB Gedenkstätte Mauthausen, Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst,

Meldestellen Kinderpornographie und NS - Wiederbetätigung, Verkehrspolizeiliche

Informationen, Vereinswesen, Wahlen und Volksbegehren, Zivildienst und Zivilschutz) bietet.

Die Organisationseinheiten meines Ministeriums bieten eine Vielzahl von Publikationen zu

einer breiten Themenpalette an, wobei durch Aussendungen und periodisch erscheinende

Publikationen auch aktuelle Themen abgedeckt wurden. Beispielhaft anzuführen sind hier die

jährlich erscheinende Broschüre “Das BMI von A - Z  Broschüren, Ratgeber, Aufkleber und

Folder für den Bereich des Zivilschutzes sowie die von meinem Ministerium herausgegebene

Zeitschrift “Öffentliche Sicherheit (Auflage 33.000 Stück). Im Bereich des Zivildienstes halten

Mitarbeiter über Einladung Vorträge an Schulen und stehen bei Berufsinformationsmessen zur

Verfügung, um dem großen Informationsbedürfnis der Mitbürger über diesen Themenbereich

Rechnung zu tragen.

Darüber hinaus besteht in meinem Ministerium bereits seit Jahren rund um die Uhr ein

Bürgerdienst, an den im Jahresdurchschnitt etwa 27.000 bis 28.000 Anfragen telefonisch,

schriftlich oder persönlich herangetragen werden.

Weiters boten Anlässe - wie zum Beispiel die Eröffnung von Dienststellen - wiederholt die

Möglichkeit, die Tätigkeiten der Sicherheitsexekutive der Bevölkerung zu präsentieren.

Da eine konkrete und eindeutige Erfassung der für die Informations - und Öffentlichkeitsarbeit

angefallenen Kosten aufgrund der teilweise nicht gesonderten Aufschlüsselung von

Aufwendungen im Rahmen eines verhältnismäßigen Verwaltungsaufwandes nicht möglich ist,

bitte ich um Verständnis dafür, wenn ich hier nur beispielhaft - aber zur Verdeutlichung der

Tendenz und zunehmenden Wichtigkeit der Öffentlichkeitsarbeit - die Zahlen für den

Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst bekanntgebe. Für diesen Bereich allein wurde im Jahr

1997 unter den Budgetansätzen 1/11003 und 1/11008 ein Betrag von ca. 4,9 Millionen

Schilling aufgewendet.

Zu den Fragen 4 und 9:

Ich bitte um Verständnis, wenn ich aus Gründen des ansonsten damit verbundenen

unverhältnismäßig hohen Verwaltungsaufwandes von einer detaillierten Anführung der

Veranstaltungen und Studien Abstand nehme, da es sich nahezu ausschließlich um

ressortinterne oder interministerielle Tagungen sowie Studien, die nur der internen

Willensbildung und Entscheidungsfindung dienen, handelt sodaß kein Bezug zur

Öffentlichkeitsarbeit besteht.

Beispielhaft sei angeführt, daß das Bundesministerium für Inneres im Jahr 1997 die

Wanderausstellung des Vereins SOS Mitmensch mit dem Thema “Von Armut bedroht” mit

einem Betrag von 100.000 Schilling (Rate 1997: 60.000 S, Restrate 1998: 40.000 S) sowie das

Fest der Vielfalt in Wien, Hohe Warte, veranstaltet vom Verein für Menschlichkeit und

Toleranz, mit einem Betrag von 50.000 Schilling (Rate 1997: 30.000 S, Rate 1998: 20.000 S)

unterstützt hat. In beiden Fällen war mein Ressort neben mehreren anderen Subventionsgebern

kofinanzierende Stelle und auf allen Plakaten und Aussendungen als solche angeführt

Außerdem unterstützt das Bundesministerium für Inneres im Jahre 1998 den Verein Projekt

lntegrationshaus bei der Veranstaltung des EU - kofinanzierten Symposiums ,,Integrationshaus.

Ein Modell für Europa” mit einem Betrag von 129. 368 Schilling Mit dieser Veranstaltung soll

das Modell lntegrationshaus europaweit Interessierten vorgestellt werden

Zu den Fragen 5 und 10:

Es fielen bislang keine Ausgaben an.

Zu Frage 6:

Sofern dies die einschlägigen Haushaltsvorschriften erforderten, wurde ein

Ausschreibungsverfahren durchgeführt. So wurde für das in der Beantwortung der Fragen 1

bis 3 angeführte Internet - Projekt ein Verhandlungsverfahren nach ÖNORM A 2050

durchgeführt. Ein weiteres Verfahren betraf die Herstellung von schriftlichem

Informationsmaterial auf dem Gebiet des Zivilschutzes. Bei Aktivitäten, die nur

vergleichsweise geringe Ausgaben verursachten, erfolgte die Auftragsvergabe freihändig.

Zu den Fragen 7 und 8:

Grundsätzlich verweise ich auf die Beantwortung der Fragen 1 bis 3. Beispielhaft führe ich

wieder die Zahlen für den Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst an: Für diesen Bereich allein

steht heuer unter den Budgetansätzen 1/11003 und 1/11008 ein Budget von ca. 5,4 Millionen

Schilling zur Verfügung.

Zu Frage 11:

Eine konkrete und eindeutige Erfassung der für die Informations - und Öffentlichkeitsarbeit im

Zusammenhang mit der EU - Präsidentschaft angefallenen Kosten und somit die Nennung einer

Gesamtsumme ist zum derzeitigen Zeitpunkt und wohl auch später aufgrund der teilweise nicht

gesonderten Aufschlüsselung von Aufwendungen im Rahmen eines verhältnismäßigen

Verwaltungsaufwandes nicht möglich.

Zu Frage 12:

Ja, wo dies die einschlägigen Haushaltsvorschriften erfordern. Eine vollständige konkrete

Anführung der einzelnen Aufträge ist derzeit noch nicht möglich.