5206/AB XX.GP

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Plattner, Kiss und Kollegen haben am 20. Jän-

ner 1999 unter der Nr. 5530/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage

betreffend "Amoklauf in Graz“ gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu Frage 1:

Nein. Der Umstand, dass Siegfried K. ein ,,Waffennarr“ sein soll, war der Behörde

nicht bekannt.

 

Zu Frage 2:

Nein. Diesbezüglich wurde bei der Bundespolizeidirektion Graz weder eine Anzeige

erstattet, noch wurden sonstige Informationen an Behördenorgane herangetragen.

 

Zu Frage 3:

Erst im Zuge der Erhebungen nach der Tat vom 7. 1. 1999 wurde den Beamten der

Bundespolizeidirektion Graz mitgeteilt, dass Nachbarn angeblich vom Vorhanden-

sein dieser Waffen gewusst hätten.

 

Vorherige Anzeigen oder Hinweise an die Behörde erfolgten nicht.

 

Zu Frage 4:

Hier verweise ich auf die Anworten zu den Fragen 1 bis 3.

Zu Frage 5:

Laut eigenen Angaben kaufte Siegfried K. die Tatwaffe samt Munition am 2. 1. 1999

von einem unbekannten Mann - angeblich einem Ungarn.

 

Die Ermittlungen zur Überprüfung dieser Angaben und zur Ausforschung des unbe-

kannten Verkäufers verliefen bislang ergebnislos.

 

Zu Frage 6:

Siegfried K. besaß die Tatwaffe laut eigenen Angaben seit 2. 1. 1999.

 

Zu Frage 7:

Die Sicherheitsbehörden sind bereits zur genauen Beachtung der diesbezüglichen

einschlägigen Normen angehalten. Die verstärkten Kontrollen an den EU -

Außengrenzen und die Ausgleichsmaßnahmen zur verbesserten Bekämpfung der

grenzüberschreitenden Kriminalität wirken natürlich auch im Kampf gegen den inter-

nationalen Waffenhandel. Zusätzlich werden im Rahmen der vorhandenen perso-

nellen Ressourcen geeignete Maßnahmen zur verstärkten Bekämpfung des „Detail-

verkaufs“ gesetzt, sowie die Verbesserung des Informationssystems vorangetrieben.

Als Unterstützung für eine raschere Aufklärung von Schusswaffendelikten wird in der

zuständigen Fachabteilung des von mir geleiteten Bundesministeriums an einer

EDV - unterstützten Schusswaffenvergleichssammlung gearbeitet.