1523 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XX. GP

Ausgedruckt am 11. 2. 1999

Regierungsvorlage


Amendment to the Montreal Protocol on Substances that Deplete the Ozone Layer


Article 1:

Amendment

A. Article 4, paragraph 1qua.

The following paragraph shall be inserted after paragraph 1ter of Article 4 of the Protocol:

1qua. Within one year of the date of entry into force of this paragraph, each Party shall ban the import of the controlled substance in Annex E from any State not party to this Protocol.

B. Article 4, paragraph 2qua.

The following paragraph shall be inserted after paragraph 2ter of Article 4 of the Protocol:

2qua. Commencing one year after the date of entry into force of this paragraph, each Party shall ban the export of the controlled substance in Annex E to any State not party to this Protocol.

C. Article 4, paragraphs 5, 6 and 7

In paragraphs 5, 6 and 7 of Article 4 of the Protocol, for the words:

and Group II of Annex C

there shall be substituted:

, Group II of Annex C and Annex E

D. Article 4, paragraph 8

In paragraph 8 of Article 4 of the Protocol, for the words:

Article 2G

there shall be substituted:

Articles 2G and 2H

E. Article 4A:

Control of trade with Parties

The following Article shall be added to the Protocol as Article 4A:

1. Where, after the phase-out date applicable to it for a controlled substance, a Party is unable, despite having taken all practicable steps to comply with its obligation under the Protocol, to cease production of that substance for domestic consumption, other than for uses agreed by the Parties to be essential, it shall ban the export of used, recycled and reclaimed quantities of that substance, other than for the purpose of destruction.

2. Paragraph 1 of this Article shall apply without prejudice to the operation of Article 11 of the Convention and the non-compliance procedure developed under Article 8 of the Protocol.

F. Article 4B:

Licensing

The following Article shall be added to the Protocol as Article 4B:

1. Each Party shall, by 1 January 2000 or within three months of the date of entry into force of this Article for it, whichever is the later establish and implement a system for licensing the import and export of new, used, recycled and reclaimed controlled substances in Annexes A, B, C and E.

2. Notwithstanding paragraph 1 of this Article, any Party operating under paragraph 1 of Article 5 which decides it is not in a position to establish and implement a system for licensing the import and export of controlled substances in Annexes C and E, may delay taking those actions until 1 January 2005 and 1 January 2002, respectively.

3. Each Party shall, within three months of the date of introducing its licensing system, report to the Secretariat on the establishment and operation of that system.

4. The Secretariat shall periodically prepare and circulate to all Parties a list of the Parties that have reported to it on their licensing systems and shall forward this information to the Implementation Committee for consideration and appropriate recommendations to the Parties.

Article 2:

Relationship to the 1992 Amendment

No State or regional economic integration organization may deposit an instrument of ratification, acceptance, approval or accession to this Amendment unless it has previously, or simultaneously, deposited such an instrument to the Amendment adopted at the Fourth Meeting of the Parties in Copenhagen, 25 November 1992.

Article 3:

Entry into Force

1. This Amendment shall enter into force on 1 January 1999, provided that at least twenty instruments of ratification, acceptance or approval of the Amendment have been deposited by States or regional economic integration organizations that are Parties to the Montreal Protocol on Substances that Deplete the Ozone Layer. In the event that this condition has not been fulfilled by that date, the Amendment shall enter into force on the ninetieth day following the date on which it has been fulfilled.

2. For the purposes of paragraph 1, any such instrument deposited by a regional economic integration organization shall not be counted as additional to those deposited by member States of such organization.

3. After the entry into force of this Amendment, as provided under paragraph 1, it shall enter into force for any other Party to the Protocol on the ninetieth day following the date of deposit of its instrument of ratification, acceptance or approval.

Amendement au Protocole de Montréal relatif à des substances qui appauvrissent la couche d’ozone

Article premier:

Amendement

A. Article 4, paragraphe 1qua.

Après le paragraphe 1ter de l’article 4 du Protocole, insérer le paragraphe suivant:

1qua. Dans un délai de un an à compter de la date d’entrée en vigueur du présent paragraphe, chacune des Parties interdit l’importation de la substance réglementée de l’annexe E en provenance de tout Etat non Partie au présent Protocole.

Article 4, paragraphe 2qua.

Après le paragraphe 2ter de l’article 4 du Protocole insérer le paragraphe suivant:

2qua. Un an après la date d’entrée en vigueur du présent paragraphe, chacune des Parties interdit l’exportation de la substance réglementée de l’annexe E vers un Etat non Partie au présent Protocole.

Article 4, paragraphes 5, 6 et 7

Aux paragraphes 5, 6 et 7 de l’article 4 du Protocole, remplacer:

du Groupe II de l’annexe C

par:

du Groupe II de l’annexe C et à l’annexe E

D. Article 4, paragraphe 8

Au paragraphe 8 de l’article 4 du Protocole, remplacer:

de l’article 2G

par:

des Articles 2G et 2H

E. Article 4A:

Réglementation des échanges commerciaux avec les Parties

L’article ci-après est ajouté au Protocole en tant qu’article 4A:

1. Lorsqu’après la date d’élimination qui lui est applicable pour une substance réglementée donnée une Partie n’est pas en mesure, bien qu’ayant pris toutes les mesures pratiques pour s’acquitter de ses obligations en vertu du Protocole, de mettre un terme à la production de ladite substance destinée à la consommation intérieure, aux fins d’utilisations autres que celles que les Parties ont décidé de considérer comme essentielles, ladite Partie interdit l’exportation de quantités utilisées, recyclées et régénérées de ladite substance lorsque ces quantités sont destinées à d’autres fins que la destruction.

2. Le paragraphe 1 du présent article s’applique sous réserve d l’application de l’article 11 de la Convention et de la procédure de non respect élaborée au titre de l’article 8 du Protocole.

F. Article 4B:

Autorisation

L’article ci-après est ajouté au Protocole en tant qu’article 4B:

1. Chaque Partie met en place et en oeuvre, le 1er janvier 2000 au plus tard ou dans un délai de trois mois á compter de la date d’entrée en vigueur du présent article en ce qui la concerne, la date la plus éloignée étant retenue, un système d’autorisation des importations et des exportations de substances réglementées nouvelles, utilisées, recyclées et régénérées des annexes A, B, C et E.

2. Nonobstant les dispositions du paragraphe 1 du présent article, chaque Partie visée au paragraphe 1 de l’article 5 qui décide qu’elle n’est pas en mesure de mettre en place et en oeuvre un système d’autorisation des importations et des exportations des substances réglementées des annexes C et E peut reporter au 1er janvier 2005 et au 1er janvier 2002, respectivement, l’adoption de ces mesures.

3. Chaque Partie, dans un délai de trois mois à compter de la date d’entrée en vigueur du système d’autorisation, fait rapport au Secrétariat sur la mise en place et le fonctionnement dudit système.

4. Le Secrétariat établit et diffuse périodiquement à toutes les Parties la liste des Parties ayant fait rapport sur leur système d’autorisation et communique cette information au Comité d’application aux fins d’examen de recommandations appropriées aux Parties.

Article 2:

Rapport avec l’amendement de 1992

Aucun Etat ni aucune organisation régionale d’intégration économique ne peut déposer un instrument de ratification, d’acceptation et d’approbation du présent amendement ou d’adhésion audit amendement s’il n’a, au préalable ou simultanément, déposé un instrument de ratification, d’acceptation et d’approbation de l’Amendement adopté par la quatrième Réunion des Parties à Copenhague, le 25 novembre 1992, ou d’adhésion audit Amendement.

Article 3:

Entrée en vigueur

1. Le présent Amendement entre en vigueur le 1er janvier 1999, sous réserve du dépôt à cette date d’au moins 20 instruments de ratification, d’acceptation ou d’approbation de l’Amendement ou d’adhésion à l’Amendement par des Etats ou des organisations régionales d’intégration économique Parties au Protocole de Montréal relatif à des substances qui appauvrissent la couche d’ozone. Si à cette date ces conditions n’ont pas été remplies, le présent Amendement entre en vigueur le quatre-vingt-dixième jour suivant la date à laquelle ces conditions ont été remplies.

2. Aux fins du paragraphe 1, aucun desdits instruments déposés par une organisation régionale d’intégration économique ne doit être considéré comme un instrument venant s’ajouter aux instruments déjà déposés par les Etats membres de ladite organisation.

3. Postérieurement à l’entrée en vigueur du présent Amendement, comme cela est prévu au paragraphe 1, l’Amendement entre en vigueur pour toute autre Partie ou Protocole le quatre-vingt-dixième jour à compter de la date du dépôt de son instrument de ratification, d’acceptation ou d’approbation.

(Übersetzung)

Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen

Artikel 1:

Änderung

A. Artikel 4 Absatz 1qua.

Nach Artikel 4 Absatz 1ter des Protokolls wird folgender Absatz eingefügt:

(1qua.) Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Absatzes verbietet jede Vertragspartei die Einfuhr des geregelten Stoffes in Anlage E aus jedem Staat, der nicht Vertragspartei des Protokolls ist.

B. Artikel 4 Absatz 2qua.

Nach Artikel 4 Absatz 2ter des Protokolls wird folgender Absatz eingefügt:

(2qua.) Vom Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Absatzes an verbietet jede Vertragspartei die Ausfuhr des geregelten Stoffes in Anlage E in jeden Staat, der nicht Vertragspartei des Protokolls ist.

C. Artikel 4 Absätze 5, 6 und 7

In Artikel 4 Absätze 5, 6 und 7 des Protokolls werden die Worte

und Gruppe II der Anlage C

durch folgende Worte ersetzt:

, Gruppe II der Anlage C und Anlage E

D. Artikel 4 Absatz 8

In Artikel 4 Absatz 8 des Protokolls werden die Worte

Artikel 2G

durch folgende Worte ersetzt:

Artikel 2G und 2H

E. Artikel 4A:

Regelung des Handels mit den Vertragsparteien

Folgender Artikel wird als Artikel 4A in das Protokoll eingefügt:

(1) Ist eine Vertragspartei, obwohl sie alle durchführbaren Schritte zur Erfüllung Ihrer Verpflich­tungen aus dem Protokoll unternommen hat, nach Ablauf der für sie geltenden Auslauffrist für einen geregelten Stoff nicht in der Lage, die Produktion dieses Stoffes für den nationalen Verbrauch außer für die Erfüllung von Zwecken, die von den Vertragsparteien einvernehmlich als wesentlich erachtet worden sind, einzustellen, so verbietet sie die Ausfuhr gebrauchter, wiederverwerteter und zurückgewonnener Mengen dieses Stoffes, sofern die Ausfuhr nicht zum Zweck der Vernichtung geschieht.

(2) Absatz 1 dieses Artikels gilt unbeschadet der Wirkungsweise des Artikels 11 des Überein­kommens und des nach Artikel 8 des Protokolls entwickelten Nichteinhaltungsverfahrens.


F. Artikel 4B


Lizenzerteilung

Folgender Artikel wird als Artikel 4B in das Protokoll eingefügt:

(1) Jede Vertragspartei richtet bis zum 1. Jänner 2000 oder innerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt, zu dem dieser Artikel für sie in Kraft tritt, je nachdem welcher Zeitpunkt der spätere ist, ein System zur Lizenzerteilung für die Einfuhr und Ausfuhr von neuen, gebrauchten, wiederverwerteten und zurückgewonnenen geregelten Stoffen der Anlagen A, B, C und E ein und setzt es um.

(2) Ungeachtet des Absatzes 1 dieses Artikels kann jede der in Artikel 5 Absatz 1 bezeichneten Vertragsparteien, die sich nicht in der Lage sieht, ein System zur Lizenzerteilung für die Einfuhr und Ausfuhr von geregelten Stoffen der Anlagen C und E einzurichten und umzusetzen, solche Maßnahmen bis 1. Jänner 2005 beziehungsweise 1. Jänner 2002 hinausschieben.

(3) Innerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt der Einführung ihres Systems zur Lizenzerteilung berichtet jede Vertragspartei dem Sekretariat über die Einrichtung und die Wirkungsweise des Systems.

(4) Das Sekretariat erstellt in regelmäßigen Abständen eine Liste der Vertragsparteien, die ihm über ihre Systeme zur Lizenzerteilung berichtet haben, und übermittelt sie allen Vertragsparteien; das Sekretariat übersendet diese Angaben an den Durchführungsausschuß zur Prüfung und zur Abgabe geeigneter Empfehlungen an die Vertragsparteien.

Artikel 2:

Verhältnis zur Änderung von 1992

Kein Staat oder keine Organisation der regionalen Wirtschaftsintegration kann eine Ratifikations-, Annahme-, Genehmigungs- oder Beitrittsurkunde zu dieser Änderung hinterlegen, ohne eine solche Urkunde zu der auf der vierten Tagung der Vertragsparteien am 25. November 1992 in Kopenhagen angenommenen Änderung zuvor hinterlegt zu haben oder gleichzeitig zu hinterlegen.

Artikel 3:

Inkrafttreten

1. Diese Änderung tritt am 1. Jänner 1999 in Kraft, sofern mindestens zwanzig Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunden zu der Änderung von Staaten oder Organisationen der regionalen Wirtschaftsintegration hinterlegt sind, die Vertragsparteien des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, sind. Ist diese Bedingung bis zu dem genannten Tag nicht erfüllt, so tritt die Änderung am neunzigsten Tag nach dem Zeitpunkt in Kraft, zu dem sie erfüllt worden ist.

2. Für die Zwecke des Absatzes 1 zählt eine von einer Organisation der regionalen Wirtschafts­integration hinterlegte Urkunde nicht als zusätzliche Urkunde zu den von den Mitgliedstaaten der betreffenden Organisation hinterlegten Urkunden.

3. Nach Inkrafttreten dieser Änderung gemäß Absatz 1 tritt sie für jede andere Vertragspartei des Protokolls am neunzigsten Tag nach dem Zeitpunkt der Hinterlegung ihrer Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunde in Kraft.

Vorblatt

Problem:

Seit dem Verbot von ozonabbauenden Substanzen hat jedoch der Schwarzmarkthandel erheblich zugenommen. Österreich ist insofern davon besonders betroffen, weil Österreich eine der längsten EU-Außengrenzen aufweist. Bei Zollkontrollen konnten bereits mehrmals erhebliche Mengen von FCKW beschlagnahmt werden. Das läßt auf eine Zunahme des Angebots auf dem Schwarzmarkt schließen. Weitere Indizien für eine solche Entwicklung stellen trotz Verbots die weitere Verfügbarkeit von FCKW sowie deren relativ stabiler Preis dar (Beilage).

Problemlösung:

Durch die Einführung eines weltweiten Lizenzierungsverfahrens wird die Kontrolle der Transporte transparenter. Ferner wird dadurch die Möglichkeit geschaffen, Genehmigungen auf zwischenstaatlicher Ebene gegenseitig zu überprüfen.

EU-Konformität:

Gegeben.

Alternativen:

Keine.

Kosten:

Keine.

Erläuterungen


Allgemeiner Teil

Österreich ist Vertragspartei des Wiener Übereinkommens zum Schutz der Ozonschicht (Wien 1985, BGBl. Nr. 596/1988) und des diesbezüglichen Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen (Montreal 1987, BGBl. Nr. 283/1989) und der nachfolgenden Anpassungen (London, Kopenhagen, Wien) und Änderungen (London, Kopenhagen).

Vom 15. bis 17. September 1997 fand in Montreal die neunte Tagung der Vertragsstaatenkonferenz zum Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, statt. Anläßlich dieser Konferenz wurde die Änderung am 17. September 1997 mit Konsens angenommen. Es handelt sich dabei um Verpflichtungen, den Handel mit ozonabbauenden Substanzen einzuschränken.

In der Änderung des Protokolls wurde beschlossen:

–   das Verbot des Handels mit Nichtvertragsstaaten auf die Substanz Methylbromid auszudehnen,

–   Exportbeschränkungen für Hersteller geregelter Stoffe einzuführen,

–   und ein Lizenzsystem für Importe und Exporte von geregelten Stoffen zu errichten.

In Österreich bestehen folgende Bestimmungen zur Einschränkung des Handels mit ozonabbauenden Substanzen:

Verordnung (EG) Nr. 3093/94 des Rates vom 15. Dezember 1994 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen:

–   Für die Einfuhr geregelter Stoffe in den zollrechtlich freien Verkehr der Europäischen Gemeinschaft ist eine Importlizenz der Kommission erforderlich.

–   Für den Import von geregelten Stoffen sind Höchstmengen festgelegt.

–   Die Einfuhr von FCKW, Halonen, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1,1-Trichlorethan oder von Erzeugnissen, die diese Stoffe enthalten, aus Nichtvertragsstaaten ist verboten.

–   Die Ausfuhr von FCKW, Halonen, Tetrachlorkohlenstoff oder 1,1,1-Trichlorethan in Nichtvertrags­staaten ist verboten.

FCKW-Verordnung, BGBl 1990/301:

–   Für Importe von FCKW besteht Meldepflicht gegenüber dem BMUJF.

Halon-Verordnung, BGBl 1990/576:

–   Für Importe, Erwerb oder Abgabe von Halonen besteht Meldepflicht gegenüber dem BMUJF. Ferner ist für den Erwerb von Halonen eine Giftbezugsbewilligung gemäß ChemG erforderlich.

Trichlorethan-Verordnung, BGBl 1992/776:

–   Für das Inverkehrsetzen und die Verwendung von 1,1,1-Trichlorethan besteht Meldepflicht gegenüber dem BMUJF.

Der Regelungsbereich der Änderung des Protokolls fällt vor allem unter das Regime der VO (EG) Nr. 3093/94. Die Umsetzung erfolgt durch eine neue EG-Verordnung über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen. Diese VO wird zur Zeit in der RAG-Umwelt verhandelt.

Besonderer Teil

Zu Artikel 1:

Änderung von Artikel 4:

Durch die Einfügung der Abs. 1qua bzw. 2qua wird die Ein- bzw. Ausfuhr von Methylbromid gegenüber Staaten, die nicht Vertragsparteien sind, verboten. Die Vertragsparteien sind ferner verpflichtet, die Ausfuhr von Technologie zur Herstellung und Verwendung von Methylbromid so weit wie möglich zu unterbinden. Ferner sollen keine Subventionen, Kredite usw. für Anlagen oder Ausrüstungen gegeben werden, in welchen Methylbromid hergestellt wird.

Ausgenommen von diesem Verbot sind nur Erzeugnisse, Anlagen oder Technologien, mit welchen die Rückgewinnung, Verwertung oder Vernichtung von Methylbromid verbessert, die Entwicklung alternativer Stoffe gefördert oder die Emission von Methylbromid vermindert wird. Außerdem können Ausfuhren in einen Nichtvertragsstaat von der Tagung der Vertragsparteien gestattet werden, falls der betreffende Staat die Beschränkungen des Protokolls einhält und entsprechende Daten übermittelt hat.

Artikel 4A des Protokolls:

Für Nicht-Art. 5-Staaten (Industriestaaten) war die Ausstiegsfrist bezüglich der Produktion und des Verbrauchs von FCKW, Tetrachlorkohlenstoff und 1,1,1-Trichlorethan der 1. Jänner 1996, im Fall von Halonen der 1. Jänner 1994. Wie jedoch aus gemeldeten Produktions- und Verbrauchsdaten ersichtlich wurde, setzten einige Staaten die Produktion dieser Substanzen für den Eigengebrauch für nach dem Protokoll nicht essentielle Zwecke fort. Gleichzeitig wurden jedoch dieselben Stoffe in gebrauchter, rezyklierter oder wiederaufgearbeiteter Form exportiert.


Durch die Produktion von verbotenen Substanzen für nicht essentielle Verwendungen verhalten sich einige Staaten (vor allem Rußland und osteuropäische Staaten) seit mehreren Jahren nicht vertrags­konform. Auf Grund des Artikels 4A werden nun diese Staaten verpflichtet, in diesem Fall den Export von gebrauchten, rezyklierten oder wiederaufgearbeiteten Stoffe einzustellen, wodurch erreicht werden soll, daß diese Stoffe für die oben angeführten Zwecke verwendet werden.

Allgemein soll mit dieser Maßnahme die Einhaltung der im Protokoll festgelegten Verpflichtungen bzw. die Erreichung der Vertragskonformität für die betroffenen Staaten erleichtert werden.

Artikel 4B des Protokolls:

Durch die Einfügung dieses Artikels werden die Vertragsparteien verpflichtet, ein Lizenzsystem für die Ein- und Ausfuhr von neuen, gebrauchten, wiederverwerteten und zurückgewonnenen geregelten Stoffen einzurichten. Dieses System umfaßt alle in den Anhängen des Protokolls genannten Stoffe. Für Nicht-Art.-5-Staaten (Industriestaaten) gilt diese Verpflichtung ab 1. Jänner 2000, bei späterem Inkrafttreten dieser Änderungen drei Monate nach Inkrafttreten derselben.

Für Art.-5-Staaten (Entwicklungsländer) gilt die Verpflichtung zur Errichtung eines Lizenzsystems für Methylbromid ab 2002, für HFCKW und HFBKW (in Anhang C genannte Stoffe) ab 2005. Bezüglich FCKW, Halone, Tetrachlorkohlenstoff und 1,1,1-Trichlorethan (in den Anhängen A und B genannte Stoffe) gelten für Art.-5-Staaten dieselben Verpflichtungen wie für Nicht-Art.-5-Staaten.

Zu Artikel 2:

In Artikel 2 wird festgelegt, daß kein Staat die gegenständlichen Änderungen annehmen kann, ohne die im Jahr 1990 in London und die im Jahr 1992 in Kopenhagen genehmigten Änderungen angenommen zu haben.

Zu Artikel 3:

Gemäß Artikel 3 treten die gegenständlichen Änderungen am 1. Jänner 1999 in Kraft, sofern bis dahin mindestens 20 Ratifikationsurkunden hinterlegt wurden, ansonsten am 90. Tag nach der Erfüllung dieser Bedingung. Bisher hat nur Kanada die Änderungen von Montreal ratifiziert.