168/AB XXI.GP

 

In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 217/J betreffend „Schnelles

Rechnen“ - HPCN, welche die Abgeordneten DI Schöggl, Dr. Graf, Dr. Grollitsch, Dr.

Breitenfeld - Paphazy und Schender am 17. Dezember 1999 an mich richteten, stelle ich fest:

 

Antwort zu den Punkten 1 und 5 der Anfrage:

 

Das Wirtschaftsministerium hat keine Studie in Auftrag gegeben, sondern eine nationale

Begleitaktion des Dachverbandes der kooperativen Forschungseinrichtungen (ACR) für High

Performance Computing und Networking finanziell unterstützt. ACR hat sich bei einer

Ausschreibung der Europäischen Kommission als Koordinator und österreichischer

Technologietransfer - Knoten beworben und den Zuschlag erhalten. Primäres Ziel dieser

Begleitaktion war daher, zusätzliche HPCN - Projekte in der österreichischen Wirtschaft zu

initiieren und hierfür Förderungen (im Rahmen von ESPRIT) zu generieren. Ein weiterer

wesentlicher Teil war andererseits die Erhebung des Informationsstandes, der Bedarfslage

und Erwartungen der österreichischen Wirtschaft in Bezug auf diese Technologieansätze. Des

weiteren wurden im Rahmen dieser Begleitaktion Business - Pläne für eine Informationsstelle

bzw. ein Informationsbüro für HPCN - Technologien erstellt.

 

Im Rahmen der nationalen Begleitaktion hat ACR auch verschiedene Möglichkeiten

aufgezeigt, wie dieses Informationsdefizit beseitigt werden kann. Die Vorschläge umfassen

ein breites Spektrum, das von der Einrichtung einer Informationsstelle über aktive

Dienstleistungen von Technologieanbietern bis zur Installierung eines Hochleistungszentrums

reichen. Aus Sicht des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten könnte die

Etablierung eines Informationsbüros bei einer bestehenden Institution ein erster Schritt sein,

um neue Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich zu geben.

 

Antwort zu Punkt 2 der Anfrage:

 

Ich möchte auf den allgemeinen Förderungsschwerpunkt ,,Technologietransfer" im Rahmen

des Innovations -  und Technologiefonds hinweisen. Innerhalb dieses

Förderungsschwerpunktes sind jegliche Aktivitäten unterstützbar, die darauf abzielen, neue

Technologien für Unternehmen nutz -  und anwendbar zu machen.

 

Antwort zu den Punkten 3 und 4 der Anfrage:

 

Ich darf auf die Zuständigkeit des Herrn Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr

verweisen.