1709/AB XXI.GP

Eingelangt am:07.03.2001

 

BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Dr. Kostelka, Genossinnen und Genossen haben am

18. Jänner 2001 unter der Nr. 1774/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage

betreffend „Umfrage ‚Freiwilligenheer“‘ gerichtet. Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Im Rahmen der Prüfung einer allfälligen Umstellung des österreichischen Bundesheeres auf

ein Freiwilligensystem wurde das FESSEL - GfK( Institut für Marktforschung Ges.m.b.H. mit

der Durchführung eine Arbeitsmarktstudie beauftragt.

 

Als Ergebnis dieser an der Zielgruppe der 18 - bis 26 - jährigen Österreicher im ganzen

Bundesgebiet durchgeführten Studie ist eine Potentialanalyse mit einer statistischen

Schwankungsbreite von +/- 5 % zu erwarten, die eine Aussage darüber gibt, wieviele

Staatsbürger sich für den Beruf eines Soldaten konkret interessieren.

 

Diese Potentialanalyse wird eine Fülle von Daten erbringen, wie etwa die Zahl von

Freiwilligen, die im jeweiligen Einzugsbereich für Offiziers -, Unteroffiziers - oder Mann -

schaftsfunktionen für Berufs - bzw. Milizlaufbahnen zu gewinnen wären, welche Kriterien

(wie Gehalt, Dienstzeit, Auslandseinsätze, Anschlussverwendungen, Verpflichtungszeit -

räume etc.) das Freiwilligenaufkommen beeinflussen, welche Faktoren die Attraktivität der

Berufslaufbahn als Soldat positiv oder negativ bedingen, wieviele Freiwillige bereit wären,

Dienst außerhalb ihres Wohnbereiches zu leisten und welcher Anfahrtsweg zum

Arbeitsplatz in Kauf genommen würde.

Die Studie ist im Wesentlichen abgeschlossen, wobei die Ergebnisse in einer großen Zahl

von Tabellenbänden vorliegen. Derzeit wird an einer zusammenfassenden, leicht lesbaren

Interpretation gearbeitet, wobei die wesentlichen Inhalte in den Bericht der Experten -

kommission beim Bundesministerium zur Prüfung einer allfälligen Umstellung des

Bundesheeres auf ein Freiwilligensystem einfließen werden. Eine Aussage im Sinne der

Fragestellung ist daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht möglich.