4074/J XXI.GP

Eingelangt am: 20.06.2002

ANFRAGE

der Abgeordneten Lapp

und Genossen

an die Frau Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Kultur

betreffend Integrationsklassen und Schulversuche für behinderte Schülerinnen

Bedingt durch den unverantwortlichen rigorosen Sparkurs im Bildungsbereich durch die blau-
schwarze Bundesregierung zeichnet sich auch ein Trend zur dramatischen Verschlechterung
der Unterrichtssituation für behinderte Kinder und Jugendliche ab.

Gerade behinderte Menschen brauchen eine adäquate und individuell angepasste Ausbildung,
um Chancen auf einen späteren Arbeitsplatz zu haben. Neben einem gut ausgebildeten und
zahlenmäßig in ausreichendem Maße vorhandenen Lehrpersonal kann eine erfolgreiche
Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen an den Schulen nur möglich sein,
wenn auch ausreichende Integrationsklassen und Schulversuche angeboten werden.

Durch das Kaputtsparen des österreichischen Bildungssystem durch die Blau-Schwarze
Regierungspolitik leidet besonders auch der Behinderten-Integrationsbereich unter der
bildungsfeindlichen Regierung.

Im Gegensatz zum Bund macht es Wien auch bei der Integration behinderter Kinder und
Jugendlicher wieder einmal viel besser. Immerhin 90 Prozent aller österreichischen
Integrationsklassen sind in Wien.

In diesem Zusammenhang richten die unterzeichneten Abgeordneten an die Frau Bundes-
minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur nachstehende

Anfrage:

1.   Wieviele Integrationsklassen für den Unterricht und die Betreuung von behinderten
Kindern und Jugendlichen gibt es im jetzigen Schuljahr in den einzelnen
Bundesländern?

2.   Wie verteilen sich diese Integrationsklassen nach Schultypen (bitte wieder nach
Bundesländern aufschlüsseln)?


3.   Wieviele behinderte Kinder haben diese Integrationsklassen je nach Bundesland im
Durchschnitt besucht?

4.   Wie entwickelten sich diese Zahlen der Fragen l bis 3 im Laufe der letzten zehn Jahre
(bitte für jedes Jahr und Bundesland aufschlüsseln)?

5.   Wie sehen Sie die Entwicklung der Zahlen der Fragen 1 bis 3 für die kommenden
Jahre?

6.   Wieviele Schulversuchsklassen für den Unterricht und die Betreuung von behinderten
Kindern und Jugendlichen gibt es im jetzigen Schuljahr in den einzelnen
Bundesländern?

7.   Wie verteilen sich diese Schulversuchsklassen nach Schultypen (bitte wieder nach
Bundesländern aufschlüsseln)?

8.   Wieviele behinderte Kinder haben diese Schulversuchsklassen je nach Bundesland im
Durchschnitt besucht?

9.   Wie entwickelten sich diese Zahlen der Fragen 6 bis 8 im Laufe der letzten zehn Jahre
(bitte für jedes Jahr und Bundesland aufschlüsseln)?

10. Wie sehen Sie die Entwicklung der Zahlen der Fragen 6 bis 8 für die kommenden
Jahre?

11. Wieviele Sonderpädagogische Zentren gibt es im jetzigen Schuljahr in den einzelnen
Bundesländern?

12. Wieviele behinderte Kinder haben diese Sonderpädagogischen Zentren je nach
Bundesland im Durchschnitt besucht?

13. Wie entwickelten sich diese Zahlen der Fragen 11 und 12 im Laufe der letzten zehn
Jahre (bitte für jedes Jahr und Bundesland aufschlüsseln)?

14. Wie sehen Sie die Entwicklung der Zahlen der Fragen 11 und 12 für die kommenden
Jahre?