412/J XXI.GP

 

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Brosz, Freundinnen und Freunde

 

an die Bundesministerin für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten

 

betreffend Einführung der neuen Verwaltungssoftware

 

Mit der Einführung der neuen Verwaltungssoftware an den Schulen fiel eine Menge

zusätzliche Arbeitsbelastung für alle Beteiligten EDV - KustodInnen, AdministratorInnen

und externe Fachleute an.

Vom Ministerium wurden für die Abgeltung dieser zusätzlichen Aufwände Mittel zur

Verfügung gestellt.

 

Daher stellen die unterzeichneten Abgeordneten folgende

 

Anfrage:

 

1. Wie viel Geld wurde den Schulen vom Ministerium in Summe zur Verfügung

     gestellt?

 

2. Nach welchem Schlüssel wurden die Mittel vergeben?

 

3. Führen Sie bitte exemplarisch an, welche Mittel die einzelnen Wiener AHS

    erhielten.

 

4. Wie wurde das Geld aufgeteilt, das heißt wie viel wurde intern und wie viel für

    zugekaufte Leistungen dafür ausgegeben?

 

5. Wie hoch waren die Stundensätze?

 

6. Haben SchulleiterInnen aus dieser Abgeltung auch einen Teil bezogen?

    Wenn ja:

    Wie hoch ist der Anteil in Prozenten und absolut?

    Womit wurde dieser Anteil begründet?

    Wer hat das genehmigt?

    Wird das in Zukunft genauso sein?