46/AB XXII. GP

Eingelangt am: 20.03.2003
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

 

 

 

Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 40/J vom 23. Jänner 2003
der Abgeordneten Dr. Günther Kräuter und Kollegen, betreffend Vollzug der
Amtsgeschäfte seit 9. September 2002, beehre ich mich Folgendes mitzutei-
len:

Zu 1.:


Ein Auszug der von mir seit 9. September 2002 wahrgenommenen bedeu-
tenderen öffentlichen Termine stellt sich (mit Ausnahme der unter Punkt 6
angeführten dienstlichen Reisen) wie folgt dar:

11. September 2002        

 

Festveranstaltung und Empfang für Vertreter aus
Wirtschaft und Kunst

 

18. September 2002        

 

 Pressekonferenz

 

23. September 2002        


 

 Buchpräsentation  "Abfertigung neu"  im  Bundes-
ministerium für Wirtschaft und Arbeit (gemeinsam
mit Herrn Bundesminister Dr. Bartenstein)

 


3. Oktober 2002              

 

  Podiumsdiskussion zum Thema "The Future to the
Welfare State"

 

 

10. Oktober 2002            

 

  Pressekonferenz

 

16. Oktober 2002            

 

  Rede in der Wiener Börse anlässlich der Verlei-
hung des Börsenpreises 2002

 

17. Oktober 2002             

 

  Vortrag  und   Diskussion   bei  der   Gewinn   Messe
(Schülertag)

 

22. Oktober 2002             

 

  Verleihung von Ehrenzeichen

 

23. Oktober2002             

 

  Besuch des Rumänischen Staatspräsidenten beim
Herrn Bundespräsidenten

 

24. Oktober2002              

 

  Pressekonferenz

 

26. Oktober 2002             

 

 Festakt anlässlich des Staatsfeiertages

 

30. Oktober 2002             

 

 Parlament; 70. Geburtstag des Herrn Bundesprä-
sidenten

 

12. November 2002          

 

 Pressekonferenz

 

17. November 2002          

 

 Pressekonferenz

 

20. November 2002          

 

 Hofburg; 90. Geburtstag von Dr.   Otto von Habs-
burg

 

17. Dezember 2002           

 

 Pressekonferenz

 

16. Jänner 2003                

 

 Pressekonferenz

 

19. Jänner 2003                

 

 Besuch des griechischen Finanzministers

 

28. Jänner 2003                

 

 Verleihung von Ehrenzeichen

 

Zu 2.:

Im Zeitraum vom 9. September 2002 bis 28. Jänner 2003 gab es
11 Sitzungen des Ministerrates, wobei ich an 9 dieser Sitzungen teilgenom-
men habe. Auf Grund von Terminkollisionen war es mir leider nicht möglich
an den Sitzungen vom 1. Oktober 2002 (USA-Reise im Zusammenhang mit
der Weltbanktagung - angeführt bei Punkt 6) und am 12. November 20O2
(Pressekonferenz - angeführt bei Punkt 2) teilzunehmen. Herr Staatssekretär


Finz hat mich jedoch umfassend über die Ergebnisse dieser beiden Minister-
ratssitzungen informiert.

Zu 3. bis 5.:

Im Zeitraum vom 9. September 2002 bis zum Einlangen der Anfrage ist nie-
mand aus meinem Büro ausgeschieden. Einen Wechsel auf Planposten mei-
nes Ressorts hat es demnach nicht gegeben. Mitarbeiter meines Büros oder
Büromitarbeiter anderer Regierungsmitglieder haben sich auch nicht um
noch nicht besetzte Planposten meines Ressorts beworben.

Zu 6.:

Seit 9. September 2002 erfolgten für das Inland keine Reiseabrechnungen.

Meine dienstlichen Reisen ins Ausland stellen sich ab diesem Zeitpunkt wie
folgt dar:

Datum       

 

                          Zweck und Ziel                         

 

Gesamt-
kosten

 

25. Sept. 2002
bis           
2. Okt. 2002  



 

  Gordon Brown (Chancellor of the Exche-   
  quer) - London
  IMF & Weltbank-Tagung - Washington
Round Table - New York
Österreichische Schule der Nationalöko-
nomie - New York

 

   9.546,71





 

7. Okt. 2002  
bis
8. Okt. 2002

 

  ECOFIN in Luxemburg                                    


 

   1.700,30


 

4. Nov. 2002  
bis
5. Nov. 2002

 

  ECOFIN in Brüssel                                          


 

     932,09


 


2. Dez. 2002    
bis
3. Dez. 2002

 

 Eurogruppe und ECOFIN in Brüssel          


 

      931,94


 

11. Dez. 2002  
bis
12. Dez. 2002

 

 ECOFIN in Brüssel                                            


 

    1.055,25


 

20. Jan. 2003  
bis
21. Jan. 2003

 

 ECOFIN in Brüssel                                           


 

      819,42


 

Zu 7.:

Seit 9. September 2002 erfolgten für das Inland keine Reiseabrechnungen.

Die dienstlichen Reisen meiner Mitarbeiter ins Ausland — Begleitung bei
meinen unter Punkt 6 dargestellten Reisen und einmal die Teilnahme an ei-
nem Seminar - stellen sich ab diesem Zeitpunkt wie folgt dar:

Datum        


 

                Zweck und Ziel               


 

   Gesamt-   
kosten pro
Mitarbeiter

 

       Mitarbeiter


 

25. Sep. 2002  
bis            
2. Okt. 2002   




 

 Gordon Brown (Chancellor of  
 the Exchequer) - London          
 IMF & Weltbank-Tagung-          
Washington
Round Table - New York
Österreichische Schule der
Nationalökonomie - New York

 

   8.804,23   
   9.048,27  
   8.808,05  




 

 Mag. Oberleitner
 Dr. Josef Christl
 Winkler




 

7. Okt. 2002   
bis            
8. Okt. 2002

 

 ECOFIN in Luxemburg               
                                                        

 

   1.658,50   
   1.703,30  

 

 Dr. Josef Christl
 Winkler

 


4. Nov. 2002  
bis
5. Nov. 2002

 

  ECOFIN in Brüssel                   


 

      932,09   


 

  Dr. Josef Christl


 

2. Dez. 2002   
bis           
3. Dez. 2002

 

 Eurogruppe und ECOFIN in    
  Brüssel                                        

 

     919,84   
     658,94*   

 

  Mag. Oberleitner
 Winkler

 

11. Dez. 2002  
bis
12. Dez. 2002

 

 ECOFIN in Brüssel                     


 

     907,15    


 

 Mag. Oberleitner


 

20. Jan. 2003  
bis
21. Jan. 2003

 

 ECOFIN in Brüssel                    


 

     558,02*   


 

 Dr. Josef Christi


 

* Zum Zeitpunkt der Erstellung der Anfragebeantwortung noch nicht abge-
rechnet.

Zu 8. und 9.:

Die unter den Punkten 6 und 7 angeführten Reisen, an denen weder andere
Politiker noch Journalisten oder Vertreter der Wirtschaft etc. teilgenommen
haben, dienten - wie auch bereits aus der unter den Punkten 6 und 7 er-
folgten Auflistung hervorgeht - der Vertretung der Republik Österreich und
der Verfolgung ihrer Ziele und Interessen, wobei die Teilnehmer nach den
der Reise zu Grunde liegenden Themen ausgesucht wurden.

Zu 10. und 11.:

Als weitere Dienstreisen sind derzeit nur die Teilnahmen an den Sitzungen

der IMF&Weltbanktagungen und des ECOFIN-Rates geplant.

Zu 12.:

Im genannten Zeitraum sind insgesamt Repräsentationsaufwendungen   in

Höhe von 12.188,16 € angefallen. Der Betrag setzt sich aus einer Vielzahl


von zum Teil sehr kleinen Aufwandsposten zusammen, sodass ich aus ver-
waltungsökonomischen Gründen um Verständnis ersuche, dass eine genaue
Aufschlüsselung unterbleibt.

Im Wesentlichen sind die Ausgaben im Rahmen von Pressekonferenzen, der
Betreuung internationaler Gäste (z.B. griechischer Finanzminister) und der
Verleihung von Ehrenzeichen angefallen.

Zu 13.:

Auf Grund der aktuellen Entwicklung stellt sich das durch diese Frage ange-
sprochene Thema derzeit nicht.