2217/J XXII. GP

Eingelangt am 21.10.2004
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Ruth Becher

und GenossInnen

an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie

betreffend zu befürchtender Schließung von Wiener Postämtern

Schenkt man jüngsten Meldungen Glauben, sollen nach 2002 abermals hunderte Postämter
geschlossen werden. Wie einer APA-Aussendung vom 8. Oktober 2004 (APA792) zu
entnehmen ist, wird im ersten Halbjahr beabsichtigt, von den derzeit noch 1.640 bestehenden
Postämtern 300 bis 350 Filialen zu schließen. Davon wären rund 400 MitarbeiterInnen
betroffen. Hintergrund dieser Pläne ist die Absicht, im Bereich der Postämter bis zum Jahr
2007 23 Mio. Euro einzusparen und eine Gewinnmarge von 5 Prozent zu erreichen.

Da bereits die 2002 erfolgte Schließung von Postämtern drastische Verschlechterungen im
Bereich der öffentlichen Infrastruktur bzw. Nahversorgung und somit auch der Lebensqualität
insbesondere für weniger mobile, ältere Menschen zur Folge hatte und bis dato nicht bekannt
ist, in welchem Ausmaß die österreichische Bundeshauptstadt von den Schließungsplänen
betroffen sein wird, richten die unterzeichneten Abgeordneten an den Bundesminister für
Verkehr, Innovation und Technologie nachstehende

Anfrage:

1.                 Planen Sie in Wien Postämter zu schließen?

2.                 Wenn ja, wie viele der noch bestehenden 124 Wiener Postämter sollen geschlossen werden?

3.                 Welche Postämter wären von der geplanten Schließung betroffen (bitte aufgelistet nach Wiener Gemeindebezirke)?

4.                 Wann sollen die Postämter geschlossen werden?

5.                 Wie viele MitarbeiterInnen wären von der geplanten Postämter-Schließung betroffen?

6.        Welche Gründe können Sie für die Schließung Wiener Postämter anführen?

7.        Ist die Schließung Wiener Postämter mit dem Vorsorgungsauftrag der Universaldienstverordnung vereinbar?

8.        Wird das neue Postgesetz eine Mindestanzahl österreichischer und Wiener Postämter vorsehen?

9.        Wenn ja, wie viele sind in welchen Wiener Gemeindebezirken vorgesehen?

10.    Wenn nein, warum nicht?