268/J XXII. GP

Eingelangt am: 26.03.2003
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

des Abgeordneten Peter Wittmann und Genossinnen und Genossen an den Bundeskanzler
betreffend Sport-Forderungskatalog des ÖSV, ÖFB und ÖVV vom 22. November 2002.


Knapp vor der Nationalratswahl 2002, am 22. 11. 2002 wurde von sehr bedeutenden
Persönlichkeiten des Sports und Vertretern bedeutender Sportverbände ein 8-Punkte-Sport-
Forderungskatalog, den zahlreiche SpitzensportlerInnen mit ihrer Unterschrift unterstützten,
im Zuge einer Pressekonferenz (APA Nr. 406) in die politische Diskussion eingebracht. Der
erste Punkt des Katalogs, die Forderung nach einem eigenen Sportministeriums im Bundes-
kanzleramt wurde mit dem Sportstaatssekretariat für Sport im Ansatz erfüllt.
Es stellt sich jedoch jetzt die Frage, wie Sie gedenken, den restlichen Forderungen zu
entsprechen. Daher stellen sich folgende Fragen:

Anfrage

1)  Wie werden Sie der Forderung nach der Gleichstellung des Sportbudgets mit dem
Kulturbudgets nachkommen?

2)   Wie gedenken Sie der Forderung nach einer täglichen Sportstunde gerade in den
Volksschulen, hinsichtlich der erwiesenen Bedeutung für die Bewegungs- und
Gesundheitsentwicklung der österreichischen Jugend, nachzukommen?

3)    Wie werden Sie sportpolitisch der Tatsache gerecht werden, dass Sport eine
gesundheitspolitische Präventivmaßnahme darstellt und daher auch eine
finanzpolitische Entlastung des österreichischen Gesundheits- und Sozialsystems im
Ausmaß von mehreren hundert Millionen Euro jährlich bedeutet?

4)    Wie gedenken Sie der wirtschaftspolitischen Bedeutung von sportlichen
Großveranstaltungen noch mehr als bisher Rechnung zu tragen?

5)   Wie werden Sie die jährliche wirtschaftlich relevante Wertschöpfung (ca. 5,6
Milliarden Euro), erwirtschaftet vor allem im Sporttourismus und im
Sportartikelhandel, sowie durch die Aktivitäten der Verbände und Vereine weiter
unterstützen?

6)    Gerade der Wintertourismus zählt zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. Aber die in
den letzten Jahren reduzierten Schulschikurse führen zu einem spürbaren Rückgang in
diesem Bereich. Werden Sie dafür sorgen, dass Schulschikurse wieder im für
Gesundheit und Wirtschaft notwendigem Maße veranstaltet werden?

7)  Die Aufgaben des Bundesheeres und der Exekutive sind bei sportlichen
Großereignisse unerlässlich! Wie gedenken Sie diese Organisationen durch
Kostenerlässe oder Zuschüsse mehr als bisher zu fördern?