1135/AB XXIII. GP

Eingelangt am 27.08.2007
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Anfragebeantwortung

 

 

 

JOSEF PRÖLL

Bundesminister

 

 

 

 

 

 

An die                                                                                    Zl. LE.4.2.4/0085-I 3/2007

Frau Präsidentin

des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

 

Parlament

1017 Wien                                                                                        Wien, am 23. AUG. 2007

 

 

 

Gegenstand:   Schriftl. parl. Anfr. d. Abg. z. NR Mag. Birgit Schatz, Kolleginnen

                        und Kollegen vom 6. Juli 2007, Nr. 1277/J, betreffend Beschäftigung

                        von Lehrlingen in Ihrem Ministerium

 

 

 

 

Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Mag. Birgit Schatz, Kolleginnen und Kollegen vom 6. Juli 2007, Nr. 1277/J, betreffend Beschäftigung von Lehrlingen in Ihrem Ministerium, beehre ich mich Folgendes mitzuteilen:

 

 

Zu den Fragen 1 und 2:

Die detaillierten Antworten zu diesen Fragen sind der angeschlossenen Beilage zu entnehmen.

Zu Frage 3:

 

Lehrlinge mit abgeschlossener Lehre beim BMLFUW

Abge­schlossener

2004

2005

2006

Lehrberuf

Gesamt

männl.

weibl.

Gesamt

männl.

weibl.

Gesamt

männl.

weibl.

Bautechn. Zeichner/in

1

1

 

7

5

2

5

2

3

Verwaltungs­assistent/in

6

 

6

3

 

3

2

 

2

Bürokauffrau

2

 

2

4

 

4

3

 

3

BTZ/in u. Verw. Ass/in

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Koch/Köchin

1

 

1

1

 

1

2

 

2

Molkereifach­mann/-frau

 

 

 

2

 

2

 

 

 

Chemielabor­techniker/in

3

1

2

3

 

3

1

1

 

Gärtner/in

16

8

8

19

9

10

23

16

7

EDV-IT-Techniker/in

1

1

 

 

 

 

1

 

1

Land­maschinen­techniker/in

 

 

 

1

 

1

2

2

 

Landw. Fach­arbeiter/in

 

 

 

2

2

 

1

1

 

Forstw. Fach­arbeiter/in

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fischerei­lehrling

1

1

 

1

1

 

1

1

 

Tischler

 

 

 

1

1

 

 

 

 

Weinbau/­Kellerwirt­schaft

1

1

 

1

1

 

1

1

 

Obstbau

2

2

 

 

 

 

 

 

 

Obst/Gemüse­konservierung

1

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu Frage 4:

 

Abge­schlossener

2004

2005

2006

Lehrberuf

Gesamt

männl.

weibl.

Gesamt

männl.

weibl.

Gesamt

männl.

weibl.

Bautechn. Zeichner/in

 

 

 

3

3

 

3

2

1

Verwaltungs­assistent/in

3

 

3

3

 

3

2

 

2

Bürokauffrau

1

 

1

 

 

 

2

 

2

BTZ/in u. Verw. Ass/in

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Koch/Köchin

1

 

1

1

 

1

1

 

1

EDV-IT-Techniker/in

2

2

 

 

 

 

 

 

 

Gärtner/in

6

5

1

1

 

1

3

2

1

Landmaschinen­techniker/in

 

 

 

 

 

 

2

2

 

Landw.Fach­arbeiter/in

 

 

 

2

2

 

1

1

 

Chemielabor­techniker/in

 

 

 

2

 

2

 

 

 

Weinbau/­Keller­wirtschaft

1

1

 

1

1

 

1

1

 

Obstbau

2

2

 

 

 

 

 

 

 

Obst/Gemüse­konservierung

1

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu Frage 5:

 

Abgeschlossener

2007

Lehrberuf

Gesamt

männl.

weibl.

Bautechn. Zeichner/in

2

1

1

Verwaltungsassistent/in

5

1

4

Bürokauffrau

 

 

 

BTZ/in u. Verw. Ass/in

1

 

1

EDV-IT-Techniker/in

1

 

1

Gärtner/in

1

 

1

Metallbearbeitung

2

2

 

Forstw. Facharbeiter/in

2

2

 

Obstbau

1

 

1

Obst/Gemüsekonservierung

1

 

1

 

 

 

 

Zu Frage 6:

 

Abge­schlossener

2004

2005

2006

Lehrberuf

Gesamt

männl.

weibl.

Gesamt

männl.

weibl.

Gesamt

männl.

weibl.

Bautechn. Zeichner/in

 

 

 

 

 

 

1

 

1

Verwaltungs­assistent/in

1

 

1

1

 

1

1

 

1

Bürokauffrau

 

 

 

 

 

 

1

 

1

BTZ/in u. Verw. Ass/in

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Molkereifach­mann/-frau

 

 

 

1

 

1

 

 

 

Chemielabor­techniker/in

1

 

1

2

 

2

 

 

 

EDV-IT-Techniker/in

1

1

 

 

 

 

 

 

 

Gärtner/in

4

4

 

 

 

 

4

1

3

Landw. Fach­arbeiter/in

 

 

 

 

 

 

1

1

 

Tischler

 

 

 

 

 

 

1

1

 

Weinbau/Keller­wirtschaft

1

1

 

1

1

 

1

1

 

Obstbau

2

2

 

 

 

 

 

 

 

Obst/Gemüse­konservierung

1

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Bundesminister:


LEHRLINGS-
STAND
Juli 2007

MÄNNL

WEIBL

1. Lehrj

2. Lehrj

3. Lehrj

4. Lehrj

Behalte-
frist

KU - Schutz-frist

LEHRBERUFE

153

89

64

48

49

43

0

13

3

Summe

69

45

24

21

19

27

 

2

1

Gartenfacharbeiter

2

2

0

1

1

 

 

 

 

EDVTechniker

1

0

1

1

 

 

 

 

 

InformationstechnologIn Informatik/Technik

10

5

5

3

3

4

 

 

1

ChemielabortechnikerIn

10

1

9

1

3

4

 

2

 

VerwaltungsassistentIn

9

5

4

3

6

 

 

 

 

Koch/Köchin

4

3

1

2

 

2

 

 

 

Weinbau/Kellerwirtschaft

2

1

1

1

0

1

 

 

 

ObstbaufacharbeiterIn

1

0

1

0

0

0

0

1

 

Obst- u. GemüsekonserviererIn

4

3

1

4

0

0

0

 

 

Landw. Facharbeiter

2

2

0

0

0

0

0

2

 

Anschlusslehre

2

2

0

1

1

0

0

 

 

Landmaschinentechniker

2

2

0

0

0

0

0

2

 

Metallbearbeitung

7

0

7

1

4

2

0

 

1

Bürokauffrau

5

4

1

2

2

 

 

1

 

Molkereifachmann/frau

1

1

0

1

0

0

0

 

 

Tischler/In

1

1

0

0

1

0

0

 

 

Maschinenbautechniker/In

13

6

7

3

6

2

 

2

 

Bautechn.Zeichner

4

3

1

1

2

 

 

1

 

Bautechn.Zeichner u. Verw.ass.

2

1

1

2

 

 

 

 

 

Bautechn.Zeichner u. Bürokaufmann/frau

2

2

 

 

1

1

 

 

 

Fischereilehrling