4088/AB XXIII. GP

Eingelangt am 13.06.2008
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Wissenschaft und Forschung

Anfragebeantwortung

 

                                                                                                                                               BMWF-10.000/109-Pers./Org.e/2008

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

 

 

 

 

 

 

Wien, 11. Juni 2008

 

 

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 4146/J-NR/2008 betreffend Verluste von PC´s und Laptops sowie Diebstähle in den Ministerien, die die Abgeordneten Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen am 23. April 2008 an mich richteten, wird wie folgt beantwortet:

 

 

Zu Fragen 1 bis 3:

Da das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung erst durch die Novelle zum
Bundesministeriengesetz, BGBl. I Nr. 6/2007, mit Wirkung vom 1. März 2007 wieder errichtet wurde, wird hinsichtlich der Jahre 2005 und 2006 auf die Beantwortung der Anfrage Nr. 4143/J-NR/2008 durch die Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur verwiesen, die die Angaben für das damalige Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur enthält.

 

Im Jahr 2007 sind im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung keine PC´s in Verlust geraten.

 

Zu Fragen 4 bis 8:

Siehe Antwort zu den Fragen 1 bis 3; auch Laptops wurden im Jahr 2007 nicht als abhanden gekommen gemeldet.

 

Zu Fragen 9 bis 11:

Zu den Jahren 2005 und 2006 siehe Antwort zu den Fragen 1 bis 3. Im Jahr 2007 ist ein Blackberry in Verlust geraten, wobei dem Bund ein Schaden in der Höhe von € 249,-- entstand.

 

Zu Fragen 12 bis 14:

Zu den Jahren 2005 und 2006 siehe Antwort zu den Fragen 1 bis 3. Im Jahr 2007 wurden keine Verluste gemeldet.

 

Zu Fragen 15 und 16:

Im Ressortbereich sind keine Fälle bekannt, in denen Laptops kostenlos von privaten Firmen zur Verfügung gestellt wurden.

 

 

Der Bundesminister:

Dr. Johannes Hahn e.h.