4517/AB XXIII. GP

Eingelangt am 01.08.2008
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Soziales und Konsumentenschutz

Anfragebeantwortung

Frau                                                                                               

Präsidentin des Nationalrates                                                     (5-fach)

Parlament                                                                                     

1010 Wien                                                                                    

                                                                                                       

                                                                                                       

                                                                                                       

GZ: BMSK-10001/0210-I/A/4/2008                                          Wien,

 

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 4555/J der Abgeordneten Dr. Andrea Eder-Gitschthaler, Kolleginnen und Kollegen, wie folgt:

 

Frage 1:

Im Zeitraum vom 11. Jänner 2007 (dem Tag meines Amtsantrittes) bis zum 6. Juni 2008 (Datums des Einlangens der Anfrage) betrugen die Gesamtausgaben für Öffentlichkeitsarbeit (einschließlich der Kampagnen) in meinem Ministerium (Zentralstelle) € 3.511.469,91.

 

Frage 2:

Es gab in diesem Zeitraum folgende Kampagnen:

 

Kampagne „Internetbetrug, Mehrwertdienste, Brandgefahr“

Kampagne „Werbeveranstaltungen und Ausflugsfahrten“

Kampagne „24‑Stunden-Betreuung“

Advertorial‑Kampagne „Beschäftigung behinderter Menschen“

Inseratenkampagne „Nestor“

Inseratenkampagne „Besuchsbegleitung und Väterkarenz“

Advertorial-Kampagne „Männer gegen Männergewalt“

Plakat-Kampagne „Reife MitarbeiterInnen. Reife Leistung“

Inseratenkampagne „Wir sind Männer ohne Gewalt“

 

Im Zuge der angeführten Kampagnen wurden 173 Inseratenschaltungen vorgenom­men.

 

Die Medientitel lauteten dabei: ab5zig; ahs aktuell; Alles für mein Kind; autotouring; Avustura Türkiyem; Bahnmax; Balancer; ballesterer; Barrierefreies Leben; Behinderte; Bezirksblätter (Tirol, Salzburg, Niederösterreich, Burgenland); Bezirksjournal; Bezirksmagazin; Burgenländischer Feierabend; BVZ; Der Falter; Der Feierabend (T); Der Standard; Die Ganze Woche; Die Presse; Familie und Kinderbetreuung; FORMAT; Freie Fahrt; Geriatrie Praxis Österreich; Gesund & Vital. Das Rote Kreuz; Gesünder leben; Guide 50plus; Die gute Stunde; Hand in Hand; HEUTE; Horizonte; INFOSCREEN Wien und Graz; IPA Panorama – Sonderausgabe EURO 2008; Journal Graz; Kammerzeitungen Österreich; Kärntner Seniorenzeit; Kleine Zeitung; Kleine Zeitung Kärnten und Steiermark; Krone bunt; Kronen Zeitung; Kurier; Mach mit!; Medical Tribune; Moment; Monat; NEWS; NÖN; OÖ Nachrichten, Österreich, Öster­reichische Ärztezeitung; Österreichische Krankenhauszeitung; Österreichische Pfle­gezeitschrift; ÖZIV-Info; Pannorama; Salzburger Fenster; Salzburger Nachrichten; das schleichende vergessen.demenz; Senioren Express; Senioren-führer Steiermark; Seniorenjournal; Senior Vital; SKIP; SKIP Class; Steirischer Seniorenkurier, Stmk. Kriegsopferzeitung; Südösterreichische Woche; tele; Tips OÖ; Tiroler Tageszeitung; Unsere Generation; 24‑Stunden für Wien; Vitale Senioren; Volkshilfe. Magazin für Menschen; Vorarlberger Kriegsopferzeitung; Vorarlberger Nachrichten; Vormagazin; Wann&Wo; Wiener Bezirksblatt; Wiener Bezirksblatt ‑Aktiv & Vital; Wiener Bezirkszeitungen; Wir Senioren; Wirtschaftsblatt; Die Woche, Wohl und Befinden.

 

 

Frage 3:

Nein.

 

 

Fragen 4 und 5:

Ich verweise auf meine erst kürzlich erfolgte Beantwortung der parlamentarischen Anfrage Nr. 4275/J, in der ich bereits zu diesem Thema Auskunft gegeben habe.

 

 

Mit freundlichen Grüßen