4701/AB XXIII. GP

Eingelangt am 04.09.2008
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Frauen, Medien und Regionalpolitik

Anfragebeantwortung

Die Abgeordneten zum Nationalrat Öllinger, Freundinnen und Freunde haben am 17. Juli 2008 unter der Nr. 4870/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Informationen kurz vor Wahlen gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

Zu den Fragen 1 bis 3:

Ø      Welche Informationsaktivitäten in Printmedien und audiovisuellen Medien wurden von Ihrem Ressort bzw. nachgelagerten Dienststellen im Juli 2008 gesetzt (bitte detailliert nach Medien und Informationszweck aufgliedern)?

Ø      Wie hoch waren die Kosten dieser Informationsaktivitäten (inkl. Steuern) -aufge­schlüsselt nach einzelnen Medien?

Ø      Haben Sie bzw. Ihr Ressort im Monat Juli 2008 auch Druckkostenbeiträge für In­formationen, Beilagen etc. in Medien geleistet? Wenn ja, für welche Medien und in welcher Höhe ?

Im Juli 2008 erfolgte eine Auftragserteilung für eine Einschaltung im WM- das Maga­zin für Wirtschaft und Erfolg", um Unternehmen in der Steiermark, Kärnten, Burgen­land und Niederösterreich mittels Reportage und Inserat über das Angebot der Gleich­behandlungsanwaltschaft zu informieren. Die Kosten dafür waren mit 1.418,-- veran­schlagt.

Es wurden keine Druckkostenbeiträge für Informationen, Beilagen etc. in Medien ge­leistet.

 

Zu Frage 4:

Ø      Wie hoch waren die Kosten aller Informationsaktivitäten Ihres Ressorts im Jahr 2008 (inkl. Steuern) bis zum Stichtag dieser Anfragebeantwortung (bitte ange­ben)?

Bis zum Stichtag 30. Juni 2008 wurden Kosten in Höhe von insgesamt 714.761,-- für Informationstätigkeiten (einschließlich Broschüren, Folder und Leitfäden) aufge­wendet.


Zu Frage 5:

Ø      Wurden die Kosten für Informationsaktivitäten (inkl. Druckkostenbeiträge) im Jahr 2008 ausschließlich von Ihrem Ressort getragen? Wenn nein, welche anderen Einrichtungen haben Ihre Informationstätigkeit mit welchen Anteilen finanziert?

Die Kosten für die Informationsaktivitäten wurden ausschließlich vom Bundeskanzler­amt getragen.

Zu Frage 6:

Ø      Planen Sie bzw. Ihr Ressort bis zu den Nationalratswahlen Ende September 2008

a)   noch weitere Informationsaktivitäten?

b)   Wenn ja, mit welchen Themen?

c)        In welchen Medien?

d)   Mit welchen geplanten Kosten?

Bis Ende September sollen ein Folder zum Bereich Girls' Day im Bundesdienst", eine zusammenfassende Broschüre zum Bereich Gender Mainstreaming“, sowie eine Ver­anstaltungsdokumentation zum frauen.kompetenz.netz 2007/08“ erstellt werden. Die Kosten dafür sind mit rd. 15.000,-- veranschlagt.

Weiters werden sechs ½-seitige Inserate zu den Themen Gleichbehandlung und Ge­waltschutz inklusive Hotlinenummern in der Zeitschrift Die ganze Woche“ geschal­ten. Die Kosten belaufen sich auf 27.132,--.