269/J XXIII. GP

Eingelangt am 17.01.2007
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

 

 

 

ANFRAGE

 

 

der Abgeordneten Schatz, Freundinnen und Freunde

 

an den Bundesminister für Wirtschaft & Arbeit

 

betreffend Rainermuseum auf der Festung

 

 

 

 

 

 

In den Räumen der Festung Hohen Salzburg befindet sich das vom Rainerbund betriebene „Rainer-Regimentsmuseum“. Dieses Museum ist der Geschichte des Rainerregiments gewidmet.

 

Zwischen 1938 und 1945 war das Rainerregiment Teil des NS-Gebirgsjägerregiment 137. Die Halle VII dieses Museums widmet sich der Darstellung dieser Epoche ohne jeglichen Versuch einer kritischen Auseinandersetzung. So finden sich in den Räumlichkeiten zahlreiche NS-Orden und Schautafeln zum Norwegen-Feldzug ohne kritischen Hinweis zum historischen Kontext.

 

Tausende internationale Gäste und unzählige SchülerInnengrupppen (2005: 805.636 Personen) besuchen die Burg Hohen Salzburger jedes Jahr. Dieser schlampige Umgang mit unserer Vergangenheit ist speziell im Zusammenhang mit einer der wichtigsten touristischen Attraktionen dieses Landes unhaltbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

 

 

 

ANFRAGE:

 

1.      Warum befindet sich die Halle VII des Rainer-Regimentsmuseums 51 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialistischen Regimes und mit dem ExpertInnenwissen über diese Epoche in bundeseigenen Räumlichkeiten?

 

2.      Gab es je eine Prüfung dieser Nutzungsart von bundeseigenen Räumlichkeiten?

 

3.      Wenn ja: Welches Ergebnis und welche Konsequenzen brachten diese Überprüfung?

 

4.      Wenn nein: Warum ist keine solche Prüfung erfolgt?

 

5.      Welche Schritte wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit unternehmen, um die Halle VII dieses Museums umgehend schließen zu lassen und durch kompetente HistorikerInnen einer entsprechenden Überarbeitung zu unterziehen?

 

6.      Wie rechtfertigen Sie den Schaden den Österreich durch diese Darstellungen bereits erlitten hat?