4395/J XXIII. GP

Eingelangt am 21.05.2008
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Mag. Johann Maier

und GenossInnen

an die Bundesministerin für Justiz

betreffend „Strafverfahren nach dem Lebensmittelsicherheits- und

Verbraucherschutzgesetz (LMSVG) und nach anderen Bundesgesetzen im Jahr 2007“

Mit der AB 596/XXIII.GP vom 25.05.2007 wurden die Fragen zur gleichlautenden Anfrage beantwortet. Aus systematischen Gründen werden dieselben Fragen wieder gestellt, um die Zahlen für das Jahr 2007 zu erhalten.

Die unterzeichneten Abgeordneten richten daher an die Bundesministerin für Justiz nachstehende

Anfrage:

1.        Zu wie vielen gerichtlichen Strafanzeigen nach dem LMSVG (§81 und § 82 LMSVG) kam
es durch Private, die zuständigen Behörden oder Bundesanstalten bzw. AGES etc. im Jahr
2007 (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

2.        Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils auf
Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

3.        Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

4.        Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?


5.  Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem LMS VG kam es im Jahr 2007?
Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

6.         Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

7.         In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?
Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

8.         Werden Sie dafür eintreten, dass auf EU-Ebene gemeinschaftsrechtliche Strafnormen bei
Verstößen gegen die Lebensmittelbasis geschaffen werden?

Wenn nein, warum nicht?

9.  Kann die vorsätzliche Täuschung über Herkunft, Zusammensetzung, Erzeugung von
Lebensmitteln unter die Tatbestandsmerkmals des strafrechtlichen Betruges fallen?
Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?

10.       Zu wie vielen Strafanzeigen nach dem § 84a Arzneimittelgesetz (AMG) kam es
durch Private, die zuständigen Behörden oder Bundesanstalten bzw. AGES etc. im
Jahr 2007 (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw.
Landesgerichte)?

11.       Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

12.       Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

13.       Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?


14.        Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem AMG kam es im Jahr 2007?
Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

15.        Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

16.        In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?
Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

17.        Zu wie vielen Strafanzeigen nach dem § 6a Rezeptpflichtgesetz kam es durch
Private, Veterinäre, die zuständigen Behörden oder Bundesanstalten etc. im Jahr 2007
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

18.        Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

19.        Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

20.   Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

21.   Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem Rezeptpflichtgesetz kam es im
Jahr 2007? Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

22.   Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?


23.        In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?
Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

24.   Zu wie vielen Strafanzeigen nach dem § 11 Tierarzneimittelgesetz kam es durch
Private, Veterinäre, die zuständigen Behörden oder Bundesanstalten bzw. AGES etc.
im Jahr 2007 (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw.
Landesgerichte)?

25.   Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

26.   Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

27.        Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

28.   Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem Tierarzneimittelgesetz kam es
im Jahr 2007? Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

29.   Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

30.  In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?
Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?


31.  Zu wie vielen Strafanzeigen nach dem Fleischuntersuchungsgesetz kam es durch

Private, Veterinäre, die zuständigen Behörden (z.B. Amtstierärzte, Fleischuntersuchungsärzte) oder Bundesanstalten bzw. die AGES etc. im Jahr 2007 (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

32.   Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

33.        Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

34.        Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

35.        Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem Fleischuntersuchungsgesetz
kam es im Jahr 2007?

Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

36.        Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

37.        In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?
Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

38.        Zu wie vielen Strafanzeigen nach dem Marktordnungsgesetz 1985 kam es durch Private, die
zuständigen Behörden, Bundesanstalten bzw. AMA etc. im Jahr 2007 (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

39.        Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?


40.   Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

41.        Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik: insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

42.   Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem Marktordnungsgesetz kam es
im Jahr 2007?

Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

43.   Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

44.   In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?
Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

45.   Zu wie vielen Strafanzeigen nach dem §176-179 StGB kam es durch Private, die jeweils
zuständigen Behörden oder Bundesanstalten im Jahr 2007 (Aufschlüsselung jeweils auf
Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

46.   Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

47.   Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

48.   Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?


49.   Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem Marktordnungsgesetz kam es
im Jahr 2007? Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

50.        Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

51.        In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?
Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

52.        Zu wie vielen Strafanzeigen nach dem § 180 -183 StGB kam es durch Private, die jeweils
zuständigen Behörden oder Bundesanstalten im Jahr 200 (Aufschlüsselung jeweils auf
Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

53.        Wie viele dieser Strafanzeigen wurden 2007 zurückgelegt (Aufschlüsselung jeweils
auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

54.        Wie viele dieser Verfahren wurden aufgrund dieser Anzeigen im Jahr 2007 eingestellt
(Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

55.        Wie sieht für dieses Jahr die Verurteilungsstatistik insgesamt aus (Aufschlüsselung
jeweils auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

56. Zu wie vielen rechtskräftigen Verurteilungen nach dem Marktordnungsgesetz kam es
im Jahr 2007?

Welche Strafen wurden konkret ausgesprochen (Aufschlüsselung jeweils auf Bundesländer
und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?

57. Wie viele Verfahren nach Anzeigen aus dem Jahr 2007 sind noch nicht rechtskräftig
entschieden (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?


58. In wie vielen Fällen wurden 2007 die diversionsrechtlichen Bestimmungen angewandt?

Welche Maßnahmen wurden jeweils konkret aufgetragen (Aufschlüsselung auf Bundesländer und Bezirks- bzw. Landesgerichte)?