10763/AB XXIV. GP

Eingelangt am 02.05.2012
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Verkehr, Innovation und Technologie

Anfragebeantwortung

 

GZ. BMVIT-11.000/0011-I/PR3/2012    

DVR:0000175

 
An die

Präsidentin des Nationalrats

Mag.a  Barbara PRAMMER

Parlament

1017    W i e n

 

 


Wien, am      . Mai 2012

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Der Abgeordnete zum Nationalrat Kunasek und weitere Abgeordnete haben am 2. März 2012 unter der Nr. 10913/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Geisterfahrer im Jahr 2011 am Teilstück S6 Steiermark gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 und 2:

Ø  Worauf führen Sie den massiven Anstieg an Geisterfahrermeldungen auf diesem Teilstück zurück?

Ø  Wie hoch schätzen Sie – ausgehend von den im Jahr 2011 bei Ö3 eingegangenen Warnungen auf diesem Teilstück – die tatsächliche Zahl an Geisterfahrern und wie viele davon wurden von der Polizei angehalten?

 

 

Eine Rücksprache der ASFINAG mit Ö3 ergab, dass von fünfzehn Geisterfahrermeldungen zwei verifiziert werden konnten (jeweils Anhaltung durch die Polizei); zu dreizehn Fällen gab es keine weiteren Angaben.

 


Zu den Fragen 3 bis 8:

Ø  Zu wie vielen Unfällen mit Geisterfahrern kam es im Jahr 2011 auf diesem Teilstück?

Ø  Kamen bei diesen Unfällen Personen zu Schaden?

Ø  Wenn ja, wie viele?

Ø  Werden Maßnahmen zur Verhinderung von Geisterfahrern auf diesem Teilstück getroffen?

Ø  Wenn ja, welche?

Ø  Wenn nein, warum nicht?

 

 

Hierzu verweise ich auf meine Ausführungen zu den gleichlautenden Fragepunkten 3 bis 8 der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 10909/J vom 2. März 2012.