11852/AB XXIV. GP

Eingelangt am 17.08.2012
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Wirtschaft, Familie und Jugend

Anfragebeantwortung

 

Präsidentin des Nationalrates

Mag. Barbara PRAMMER
Parlament

1017 Wien

 

 

                                                                                            Wien, am 16. August 2012

 

                                                                                            Geschäftszahl:

                                                                          BMWFJ-10.101/0260-IM/a/2012

 

 

In Beantwortung der schriftlichen parlamentarischen Anfrage Nr. 12056/J       betreffend „Kindesabnahmen durch die Jugendwohlfahrt“, welche die Abge-ordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen am     21. Juni 2012 an mich richteten, stelle ich fest:

 

 

Antwort zu den Punkten 1 bis 3 der Anfrage:

 

Über die Anzahl der Fälle, in denen die Fremdunterbringung während der Jahre 2008 bis 2011 begonnen wurde, liegen keine statischen Daten vor.

 

Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die am Stichtag 31. Dezember des    jeweiligen Jahres in sozialpädagogischen Einrichtungen betreut wurden, stellt sich dar wie folgt:

 

 

Bundesland

2008

2009

2010

2011

Burgenland

204

230

267

232

Kärnten

667

671

687

747

Niederösterreich

967

924

981

999

Oberösterreich

810

759

842

858

Salzburg

355

368

374

433

Steiermark

940

1.043

1.206

975

Tirol

493

543

449

462

Vorarlberg

265

286

296

271

Wien

1.375

1.464

1.523

1.822

Österreich

6.076

6.288

6.625

6.799

 

 

Die Anzahl der Kinder, die am Stichtag 31. Dezember des jeweiligen Jahres bei Pflegeeltern betreut wurden, stellt sich dar wie folgt:

 

Bundesland

2008

2009

2010

2011

Burgenland

123

126

134

93

Kärnten

253

259

230

221

Niederösterreich

861

856

755

816

Oberösterreich

531

519

549

577

Salzburg

181

188

191

197

Steiermark

876

860

984

942

Tirol

281

274

268

254

Vorarlberg

273

261

259

268

Wien

1.102

1.028

1.093

1.176

Österreich

4.481

4.371

4.463

4.544

 

 

Antwort zu den Punkten 4 bis 6 der Anfrage:

 

Hinsichtlich der sexuellen Orientierung von Pflegeeltern liegen keine statistischen Daten vor.

 

 


Antwort zu den Punkten 7, 11 und 12 der Anfrage:

 

Dazu liegen keine statistischen Daten vor.

 

 

Antwort zu Punkt 8 bis 10 und 13 bis 18 der Anfrage:

 

In Angelegenheiten der Jugendwohlfahrt obliegt dem Bund lediglich die Grundsatzgesetzgebung; den Ländern sind Ausführungsgesetzgebung und Vollziehung vorbehalten.

 

Unabhängig davon, dass meinem Ressort dazu keine Informationen vorliegen, stellen diese Fragen daher keinen Gegenstand der Vollziehung des Bundes-ministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend dar.

 

 

Antwort zu den Punkten 19 und 20 der Anfrage:

 

Die Dauer der Unterbringung bei Pflegeeltern, deren Pflege und Erziehung im   jeweiligen Berichtsjahr endete, stellt sich dar wie folgt:

 

2008

Bundesland

unter 12 Monate

bis zwei Jahre

bis fünf Jahre

länger als fünf Jahre

Burgenland

5

1

5

7

Kärnten

3

6

7

13

Niederösterreich

15

3

5

8

Oberösterreich

25

2

6

27

Salzburg

-

-

-

-

Steiermark

137

19

11

33

Tirol

25

8

8

41

Vorarlberg

22

15

9

15

Wien

6

2

3

7

Österreich

238

56

54

151

2009

Bundesland

unter 12 Monate

bis zwei Jahre

bis fünf Jahre

länger als fünf Jahre

Burgenland

2

1

3

4

Kärnten

4

4

4

19

Niederösterreich

9

2

5

9

Oberösterreich

21

6

9

35

Salzburg

21

7

20

13

Steiermark

115

30

19

49

Tirol

17

16

14

24

Vorarlberg

20

29

13

12

Wien

16

21

32

133

Österreich

225

116

119

298

 

2010

Bundesland

unter 12 Monate

bis zwei Jahre

bis fünf Jahre

länger als fünf Jahre

Burgenland

7

-

1

11

Kärnten

4

-

1

11

Niederösterreich

68

38

 

10

Oberösterreich

38

13

15

11

Salzburg

14

5

4

6

Steiermark

83

27

29

48

Tirol

10

3

1

9

Vorarlberg

13

15

12

28

Wien

6

9

7

45

Österreich

243

110

70

179

 

2011

Bundesland

unter 12 Monate

bis zwei Jahre

bis fünf Jahre

länger als fünf Jahre

Burgenland

1

1

-

2

Kärnten

8

5

9

20

Niederösterreich

65

50

10

9

Oberösterreich

35

8

10

19

Salzburg

15

1

4

12

Steiermark

207

-

-

-

Tirol

17

2

2

6

Vorarlberg

15

18

8

17

Wien

4

3

7

43

Österreich

367

88

50

128

 

Statistische Daten über volle Erziehung, die weniger als drei Monate gedauert hat, oder Daten über eine Durchschnittsdauer liegen nicht vor.