11917/AB XXIV. GP

Eingelangt am 28.08.2012
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Landesverteidigung und Sport

Anfragebeantwortung

 

MAG. NORBERT DARABOS

BUNDESMINISTER FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT

S91143/86-PMVD/2012                                                                                          27. August 2012

Frau
Präsidentin des Nationalrates

Parlament

1017 Wien

Die Abgeordneten zum Nationalrat Markowitz, Kolleginnen und Kollegen haben am 28. Juni 2012 unter der Nr. 12195/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend "Anzahl an Lehrlingen im öffentlichen Bereich" gerichtet. Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

Zu 1:

Derzeit stehen in meinem Ressort 44 weibliche und 127 männliche Lehrlinge in den Berufen Bürokaufmann/frau, Elektroniker/in, Fahrzeugsattler/in, Gastronomiefachmann/frau, Herrenkleidermacher/in, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, IT-Techniker/in, KFZ-Tape­zierer/in, KFZ-Techniker/in, Koch/Köchin, Kommunikationstechniker/in Nachrichten, Konstrukteur/in, KFZ-Mechaniker/in, Lackierer/in, Luftfahrzeugmechaniker/in, Maschinen­fertigungstechniker/in, Mechatroniker/in, Metalltechniker/in, Photograph/in, Säger/in (Holz­maschinenarbeiter/in), Schuhmacher/in, Tapezierer/in, Tischler/in, Verwaltungsassistent/in, Waffenmechaniker/in und Werkstoffprüfer/in in einem Ausbildungsverhältnis. Davon befinden sich 17 weibliche und 49 männliche Lehrlinge im 1. Lehrjahr, 10 weibliche und 38 männliche Lehrlinge im 2. Lehrjahr, 13 weibliche und 36 männliche Lehrlinge im 3. Lehrjahr und 4 weibliche und 4 männliche Lehrlinge im 4. Lehrjahr.

Zu 2:

Seit Beginn 2009 wurden in meinem Ressort 59 weibliche und 149 männliche Lehrlinge in den Berufen Archiv-,Bibliothek-,Informationsassistent/in, Bürokaufmann/frau, Elektroni­ker/in, Gastronomiefachmann/frau, Herrenkleidermacher/in, Hotel- und Gastgewerbe­assistent/in, IT-Techniker/in, KFZ-Tapezierer/in, KFZ-Techniker/in, Kleidermacher/in, Koch/Köchin, Kommunikationstechniker/in Technische Nachrichten, Konstrukteur/in, KFZ-Mechaniker/in, Lackierer/in, Lagerlogistiker/in, Luftfahrzeugmechaniker/in, Maschinen­fertigungstechniker/in, Mechatroniker/in, Metalltechniker/in, Photograph/in, Säger/in (Holz­maschinenarbeiter/in), Schuhmacher/in, Tapezierer/in, Tischler/in, Verwaltungsassistent/in, Waffenmechaniker/in und Werkstoffprüfer/in aufgenommen. Davon befinden sich 27 weib­liche und 62 männliche Lehrlinge im 1. Lehrjahr, 14 weibliche und 45 männliche Lehrlinge im 2. Lehrjahr sowie 18 weibliche und 42 männliche Lehrlinge im 3. Lehrjahr.

Zu 3:

Vorzeitig wurde das Ausbildungsverhältnis von 14 weiblichen und 26 männlichen Lehr­lingen in den Lehrberufen Archiv-,Bibliothek-,Informationsassistent/in, Chemielaborant/in, Gastronomiefachmann/frau, KFZ-Techniker/in, Kleidermacher/in, Koch/Köchin, Kommuni­kationstechniker/in Nachrichtenelektronik, Lagerlogistiker/in, Luftfahrzeugmechaniker/in, Metalltechniker/in, Photograph/in, Tischler/in, Waffenmechaniker/in und Werkstoffprüfer/in aufgelöst. Das Ausbildungsverhältnis von 8 weiblichen und 14 männlichen Lehrlingen wurde im 1. Lehrjahr, von 3 weiblichen und 9 männlichen Lehrlingen im 2. Lehrjahr und von 3 weiblichen und 3 männlichen Lehrlingen im 3. Lehrjahr aufgelöst.

Zu 4:

Gründe des Abbruchs wurden und werden nicht dokumentiert, sodass eine detaillierte Beantwortung im Sinne der Fragestellung nicht möglich ist.


Zu 5 bis 12:

Diese Fragen betreffen keinen Gegenstand der Vollziehung des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport.