12051/AB XXIV. GP

Eingelangt am 03.09.2012
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Anfragebeantwortung

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 12299/J der Abgeordneten Dr.in Susanne Winter und weiterer Abgeordneter wie folgt:

 

Fragen 1 bis 4:

Folgende finanzielle Zuwendungen im Sinne der Anfrage wurden im Zeitraum 1.1.2007 bis 5.7.2012 vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ausbezahlt:

 

Organisation

Zweck

Betrag

ATTAC Österreich

 

 

Alternative und Grüne Gewerk­schafterInnen/ Unabhängige GewerkschafterInnen (AUGE/UG)

 

 

Angestellten Betriebsrat der MAN Steyr AG

 

 

Betriebsrat Thalia Buch & Medien GmbH

 

 

Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck, Jounalismus, Papier (GPA-DJP)

Inserat Konsumentenschutz in „SchülerInnen- und Lehrlingskalender“ (Kombi)

5.670,00

 

Inserate zu den Themen „Wir sind Männer ohne Gewalt“ und „EJF 2011“ im „SchülerInnenkalender“

4.385,00

Gewerkschaft der Gemeindebe­diensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe

 

 

Gewerkschaft VIDA

 

 

Gewerkschaftsschule Kirchdorf

 

 

Gewerkschaft PRO-GE, Produktionsgewerkschaft

 

 

Gewerkschaft PRO-GE Landesorganisation OÖ

 

 

Gewerkschaft Bau Holz

 

 

Konsequente Interessensvertretung (KIV)

 

 

ÖGB Oberösterreich

 

 

ÖGB Tirol

 

 

Österreichische Lehrer/innen-Initiative – Unabhängige Gewerkschafter/innen (ÖLI-UG)

 

 

Unabhängige Bildungsgewerkschaft

 

 

Basisgruppe Senfkorn Dornbirn

 

 

Caritas Innsbruck

 

 

Pastorale Dienste/ Welthaus Diözese St. Pölten (WEKEF)

 

 

Fachausschuss für Entwicklungspolitik Pfarre St. Markus

 

 

Franziskusgemeinschaft Pinkafeld

 

 

Jesuitenkolleg Innsbruck

 

 

Katholische Aktion Österreich

 

 

Katholische Frauenbewegung Österreich

Förderung Projekt „Frauenherbst“

2.500,00

 

Förderung Projekt „Seminarreihe“

2.000,00

Katholische Jugend OÖ

 

 

Katholische Jugend Österreich

Förderung Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“

28.000,00

Katholische Sozialakademie Österreich

Enquete „Prekäre Zeiten“

10.000,00

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Inserate in „ZeitZeichen“ zu den Themen Servicestellen, Wir sind Männer ohne Gewalt und Armut in Österreich

4.630,50

Kollegium und Pfarre zum heiligsten Herzen Jesu

 

 

Pax Christi Steiermark

 

 

Europahaus Burgenland

 

 

Grüne Bildungswerkstätte Bund

 

 

Grüne Bildungswerkstätte Burgenland

 

 

Grüne Bildungswerkstätte Salzburg

 

 

Grüne Bildungswerkstätte Vorarlberg

 

 

Grüne Bildungswerkstätte Wien

 

 

Institut SOREI

 

 

ÖH Uni Klagenfurt

 

 

Österreichische Gesellschaft für Kritische Geographie

 

 

Renner Institut

 

 

Verein Bildungszentrum NÖ

 

 

Aktion für eine Welt St. Johann Tirol

 

 

Verein Direkthilfe Welt, Bad Ischl

 

 

Südwind Wien

Inserat Boysday DVD in „Südwind Magazin“

1.027,53

Südwind Niederösterreich

 

 

Südwind Entwicklungspolitik Salzburg

 

 

Nikaraguakomitee Ansfelden

 

 

Weltladen Baden/ Verein Balance Global

 

 

Arbeit für Gerechtigkeit

 

 

EXIT-Sozial – Verein für psychosoziale Dienste

 

 

Initiative Grüne SeniorInnen

 

 

Selbstbesteuerungsgruppe Rohrbach „Eine Welt für Alle“

 

 

SOS Mitmensch

Inserate in „MO“ zu den Themen „Armut in Österreich“ und „EJF 2011“

5.700,00

Sozialistische Jugend Oberösterreich

 

 

Verband Kommunistischer und Fortschrittlicher Gemeindevertreter Niederösterreichs

 

 

Volkshilfe Österreich

Inserate zu den Themen „Pflege“, „24-h-Betreuung“, „Pflegetelefon“, „Armut in Österreich“ und „Europäisches Jahr der Freiwilligen 2011“ im Volkshilfe-Magazin „Magazin für Menschen“

35.613,90

 

Inserat 24-h-Betreuung in der Broschüre „Demenz“

2.016,00

 

Inserat Broschürenservice im Volkshilfe-Jahresbericht 2010

2.221,38

 

Soziale Dienste Ukraine

35.200,00

 

Koordinierungsstelle für Gesundheit, Soziales und Behinderung (KGSB) – (2007-2011)

807.530,00

 

Carer´s Careers (Studie) (2007 und 2008)

101.050,00

 

Pflege- und Betreuungspreis (2007-2010)

125.242,26

 

Pflege und Armut (2009 und 2010)

50.000,00

 

Demenz Betreuungsgruppen

19.723,53

 

Online Coaching

50.000,00

 

Förderung Projekt „Seniorenfreundliche Gemeinde“

135.000,00

 

Förderung Projekt „Mensana -  Gemeinde aktiv“

73.768,45

 

Förderung Projekt „Windows Wide Open“

7.500,00

 

Förderung Projekt „Ehrenamtliche

HelferInnen“

5.000,00

 

Projekt „Sozialökonomischer Betrieb“ mit der Ukraine (2007-2009)

139.500,00

 

Projekt „Soziale Reintegration von wohnungslosen Menschen in der Ukraine mit Schwerpunkt auf Beschäftigung“

146.971,41

 

Mitgestaltung des Studienbesuches einer hochrangigen Delegation aus Uganda und Kenia (Themen: Sozialschutzsysteme, Gewaltprävention, Soziale Dienste, SeniorInnenpolitik)

19.950,00

 

Projekt „AURORA+. Neue Wege aus der Armut“

49.662,92

 

Projekt Curriculumsentwicklung Sozialberatung

33.000,00

 

Projekt „Kreative Ideen gegen Armut“

30.000,00

 

Sozialombudsleute (2010-2012)

73.000,00

 

Entwicklungspartnerschaften der ESF‑Gemeinschaftsinitiative EQUAL (betragliche Darstellung ohne ESF)

298.496,89

 

THARA: Arbeits-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Roma

887.956,47

 

EU-Projekt Progress – Equality in Housing; Kofinanzierung des BMASK (Reise- und Personalkosten für externe Experten für Workshops sowie Druck- und Layoutkosten von Broschüren)

9.633,24

Zentralverband der Pensionisten Österreichs

Allgemeine Seniorenförderung (2007-2011)

45.775,60[1]

Forum Mensch und Umwelt (Braunau)

 

 

Initiative Oberes Kremstal für Mensch und Umwelt (INOK)

 

 

Menschen für Solidarität, Ökologie, Lebensstil (SOL)

 

 

Österreichische MedizinerInnen gegen Atomgefahren (OMEGA)

 

 

Permakultur Austria

 

 

Verein zur Förderung INTERnationaler SOLidarität (Inter Sol)

 

 

Umweltgruppe Pfarre Grünbach

 

 

Grazer Büro für Frieden und Entwicklung

 

 

Stadtgemeinde Ansfelden

 

 

HÜBLER Kälte- und Klimatechnik

 

 

Gemeinde Molln

 

 

Gemeinde Gallneukirchen

 

 

Gemeinde Ebensee

 

 

 



[1] Für das Jahr 2011, das sich noch in der Endabrechnung befindet, wurde der bis zum Stichtag ausbezahlte Betrag berücksichtigt.