13329/AB XXIV. GP

Eingelangt am 11.03.2013
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Anfragebeantwortung

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 13862/J- des Abgeordneten Walter Schopf und KollegInnen betreffend Unterwanderung des Arbeitszeitgesetzes im Jahr 2012 wie folgt:

 

Frage 1:

 

Für 2012 liegen derzeit erst vorläufige Rohdaten vor, die dargestellten Zahlen wurden daher gerundet.

 

Bundesland

AZG -Übertretungen 2012

Burgenland

105

Kärnten

465

Niederösterreich

855

Oberösterreich

825

Salzburg

700

Steiermark

805

Tirol

445

Vorarlberg

225

Wien

1.450

Summe

5.875

Frage 2:

Für 2012 liegen derzeit erst vorläufige Rohdaten vor, die dargestellten Zahlen wurden daher gerundet.

 

Bundesland

Arbeitszeit sonstiges

Höchstarbeitszeit Tagesarbeitszeit

Höchstarbeitszeit Wochenarbeitszeit

Burgenland

5

20

10

Kärnten

15

95

50

Niederösterreich

70

155

70

Oberösterreich

105

205

70

Salzburg

195

60

25

Steiermark

80

90

35

Tirol

120

65

30

Vorarlberg

5

80

55

Wien

170

160

55

Summe

765

930

400

 

 

Bundesland

mangelnde Aufzeichnungen

fehlende Aufzeichnungen

Ruhepausen

Ruhezeiten

Burgenland

20

35

10

5

Kärnten

75

165

30

35

Niederösterreich

185

260

80

35

Oberösterreich

190

125

80

50

Salzburg

275

65

50

30

Steiermark

215

325

40

20

Tirol

100

70

15

45

Vorarlberg

25

25

10

25

Wien

210

690

110

55

Summe

1.295

1.760

425

300

 

 

 

Frage 3:

Es werden aus Ressourcengründen nicht sämtliche Informationen und Meldungen, die an die Arbeitsinspektorate zu übermitteln sind, österreichweit statistisch erfasst. Die Statistik ist konzentriert auf ausgewählte Kennzahlen.

 

 

Frage 4:

Nein, aus den unter Frage 4 angeführten Ressourcengründen.