13339/AB XXIV. GP

Eingelangt am 14.03.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

 
Anfragebeantwortung

NIKOLAUS BERLAKOVICH

Bundesminister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An die                                                                                                Zl. LE.4.2.4/0006-I/3/2013

Frau Präsidentin

des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien                                                                                        Wien, am 12. März 2013

 

 

Gegenstand:   Schriftl. parl. Anfr. d. Abg. z. NR Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber,

                        Kolleginnen und Kollegen vom 18. Jänner 2013, Nr. 13597/J, betreffend

                        Mittel an private, nicht auf Gewinn berechtigte Institutionen

 

 

 

Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen vom 18. Jänner 2013, Nr. 13597/J, teile ich Folgendes mit:

 

Zu den Fragen 1 und 4:

 

Organisation

Mittel 2012

Betrag in €

Eigenfinan-zierungsanteil

lt. Antrag in €

ARGE Ländlicher Raum

10.000,00

10.000,00

BZÖ Bauernschaft

0,00

---

Forum Land Österreich

0,00

---

Freiheitliche Bauernschaft Österreich

0,00

---

Freilichtmuseum Stübing

0,00

---

Grüne Bäuerinnen und Bauern

0,00

---

Österr. Bergbauernvereinigung – Via Campesina Austria

4.000,00

19.500,00

Ökosoziales Forum (Europa)

274.327,77

142.000,00

Ökosoziales Forum (Österreich)

270.000,00

323.000,00

Österr. Bauernbund

0,00

---

Österr. Jungbauernschaft

0,00

---

SPÖ-Bauern

0,00

---

 

 

Detaillierte Angaben zum Eigenfinanzierungsanteil können erst nach Abrechnung der Förderungsmittel für das Jahr 2012 gemacht werden.

 

Zu Frage 2:

 

Die Mittel wurden aus 1-42056-7662.420 "Sonstige Aufgaben: Förderungen/Subvent. a. priv., nicht auf Gewinn berechn. Institut." bereitgestellt.

 

Zu Frage 3:

 

Die Mittel wurden für Informations- und Öffentlichkeitsarbeit bereitgestellt.

 

Der Bundesminister: