13957/AB XXIV. GP

Eingelangt am 15.05.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Inneres

Anfragebeantwortung

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

 

 

 

GZ: BMI-LR2220/0397-II/10/c/2013

Wien, am        . Mai 2013

 

Der Abgeordnete zum Nationalrat Herbert und weitere Abgeordnete haben am
15. März 2013 unter der Zahl 14251/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Mitbenützung der Räumlichkeiten des Fachausschusses für die Bediensteten des Öffentlichen Sicherheitswesens der Landespolizeidirektion Wien durch die Vereinigung ‚FSG-Klub der Exekutive‘“ gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich nach den vorliegenden Informationen wie folgt:

 

Zu Frage 1:

Ja. Die Tragung der Kosten entspricht den Bestimmungen des Bundes-Personalvertretungs-gesetzes, BGBl. Nr. 133/1967 idF BGBl. I Nr. 120/2012.

 

Zu den Fragen 2 und 3:

In den anfragegegenständlichen Räumlichkeiten sind derzeit sechs Personalvertreter der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter und drei Personalvertreter der Fraktion Christlicher Gewerkschafter untergebracht.

 


Büros

(FSG) 15,50 m²

(FSG) 20,80 m²

(FSG) 25,65 m²

(FSG) 18,61 m²

(FSG) 28,38 m²

(FSG) 26,10 m²

(FCG) 43,07 m²

(FCG) 43,66 m²

 

Vorräume

29,58 m²

5,29 m²

19,14 m²

Kopierraum

4,94 m²

 

 

Sanitärbereich Damen

  10,15 m²

 

 

Sanitärbereich Herren

7,26 m²

 

 

Gangbereich

48,26 m²

 

 

Küchen

13,20 m²

30,34 m²

 

Lager

14,6 m²

4,95 m²

      8,64 m²

Besprechungsraum

40,68 m²

 

 

 

Derzeit wird ein Flächenoptimierungskonzept entwickelt, das die Unterbringung aller drei Fraktionen des Fachausschusses an einem Standort vorsieht.

 

Zu Frage 4:

Kosten pro Jahr in Euro (ausgewiesen 2012)

Miet- und Betriebskosten 

94.927,10

Energiekosten

6.573,24

Reinigungskosten

2.592,00

 

Zu den Fragen 5 und 7:

Nein.

 

Zu Frage 6:

Entfällt auf Grund der Beantwortung zu Frage 5.

 

Zu den Fragen 8 bis 13:

Entfällt auf Grund der Beantwortung zu Frage 7.