14404/AB XXIV. GP

Eingelangt am 10.07.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Gesundheit

Anfragebeantwortung

 

Alois Stöger

Bundesminister

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

 

 

 

GZ: BMG-11001/0139-I/A/15/2013

Wien, am  9. Juli 2013

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage
Nr. 14724/J der Abgeordneten Ing. Lugar, Markowitz und Kollegen
nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

 

Fragen 1 bis 3:

Bedenken, wie sie in der Präambel der Anfrage zitiert werden, dass Aluminiumsalze als Bestandteil von Antiperspirantien oder Deodorants alleine oder in Kombination mit Parabenen bzw. Rasieren der Achsel gehäuft Brustkrebs auslösen könnten, gehen auf Publikationen zurück, die seit Ende der 1990er Jahre wiederholt in Internetforen zirkulieren. In Berücksichtigung der Tatsache, dass insbesondere für die Entstehung von Krebserkrankungen eine multifaktorielle Genese zugrundegelegt wird, sind die bisher erfolgten klinisch-epidemiologischen Untersuchungen als wenig bis nicht aussagekräftig zu bewerten. Aufgrund der derzeitigen wissenschaftlichen Datenlage kann keine Evidenz für einen kausalen Zusammenhang zwischen der Verwendung von aluminiumhältigen Antiperspirantien und Deodorants und der Entstehung von Brustkrebs hergestellt werden. Den wenigen epidemiologischen Untersuchungen, die einen Zusammenhang postulieren - allerdings mit sehr geringen Fallzahlen und damit eingeschränkter Aussagekraft - steht eine Mehrheit von größeren Studien gegenüber, die keinen oder sogar einen inversen Zusammenhang finden.

 

Für Brustkrebs können folgende Daten angegeben werden:

 

Brust (C50) - Krebsinzidenz (Neuerkrankungen pro Jahr), Österreich ab 1983

Jahr

absolute Zahlen1)

altersstandardisierte Raten2)

kumulative Raten3)

Insgesamt

Männer

Frauen

Insgesamt

Männer

Frauen

Insgesamt

Männer

Frauen

1983

3.380

34

3.346

32,4

0,8

56,4

3,4

0,1

5,8

1984

3.595

28

3.567

34,1

0,6

59,6

3,5

0,1

6,2

1985

3.542

34

3.508

33,5

0,8

58,5

3,4

0,1

6,0

1986

3.474

34

3.440

32,5

0,8

56,7

3,3

0,1

5,8

1987

3.604

31

3.573

33,9

0,7

59,7

3,5

0,1

6,1

1988

4.017

32

3.985

37,4

0,7

65,9

3,8

0,1

6,8

1989

4.074

21

4.053

37,6

0,4

66,7

3,8

0,0

6,8

1990

3.833

36

3.797

35,1

0,8

62,1

3,6

0,1

6,3

1991

3.951

23

3.928

36,3

0,5

65,0

3,7

0,1

6,7

1992

4.151

30

4.121

37,2

0,6

66,4

3,8

0,1

6,8

1993

4.460

43

4.417

40,0

0,9

71,6

4,1

0,1

7,3

1994

4.436

32

4.404

39,4

0,7

70,8

4,0

0,1

7,2

1995

4.436

35

4.401

39,4

0,7

71,4

4,0

0,1

7,4

1996

4.653

29

4.624

40,3

0,6

72,8

4,1

0,1

7,5

1997

4.937

52

4.885

42,7

1,0

77,4

4,3

0,1

8,0

1998

4.789

48

4.741

41,2

0,9

75,1

4,1

0,1

7,7

1999

4.664

38

4.626

40,0

0,7

73,4

4,0

0,1

7,4

2000

4.852

41

4.811

40,6

0,8

74,6

4,1

0,1

7,7

2001

5.025

42

4.983

42,1

0,8

78,0

4,3

0,1

8,1

2002

4.909

48

4.861

40,3

0,8

74,7

4,1

0,1

7,8

2003

4.982

57

4.925

40,2

1,0

74,5

4,2

0,1

7,9

2004

5.023

67

4.956

40,2

1,2

74,7

4,1

0,1

7,8

2005

4.947

51

4.896

38,9

0,9

72,7

4,0

0,1

7,5

2006

4.974

58

4.916

38,9

1,0

72,7

3,9

0,1

7,5

2007

5.466

49

5.417

41,8

0,8

78,4

4,3

0,1

8,1

2008

5.016

42

4.974

38,1

0,7

71,9

4,0

0,1

7,6

2009

5.082

46

5.036

37,5

0,7

70,6

3,9

0,1

7,4

2010

5.105

47

5.058

37,4

0,7

70,6

4,0

0,1

7,6

Q: STATISTIK AUSTRIA, Österreichisches Krebsregister (Stand 24.09.2012). Erstellt am: 05.10.2012.

1) Maligne invasive Fälle, inkl. DCO-Fälle. - 2) Jeweils auf 100.000 Personen / Männer / Frauen, Standardbevölkerung = WHO-Weltbevölkerung, 2001. - 3) Erkrankungsrisiko bis zum

75. Lebensjahr in Prozent.

 

Der Zusammenhang zwischen Aluminium und Alzheimer wird seit über einem Jahrzehnt kontroversiell diskutiert. Bislang konnte jedoch kein derartiger kausaler Zusammenhang wissenschaftlich nachgewiesen werden. Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) und der Medizinmarktaufsicht in der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liegen keine Nebenwirkungsmeldung vor, die auf den Aluminiumgehalt von Arzneimitteln zurückzuführen wäre.

 

Für Alzheimer gibt es in Österreich derzeit keine epidemiologischen Daten bezüglich Prävalenz und Inzidenz. Laut dem ersten österreichischen Demenzbericht 2009 leben in Österreich ca. 80.000 bis 100.000 Menschen mit Demenz, der prozentuelle Anteil an Alzheimer‑Demenz wird auf ca. 70 Prozent geschätzt.

 

Bezüglich Allergien und sonstigen Autoimmunerkrankungen gibt es in Österreich derzeit keine epidemiologischen Daten.

 

Frage 4:

Ich verweise auf die angeschlossene Beilage, die eine Auflistung der entsprechenden Arzneispezialitäten, unterteilt in die nachstehenden Rubriken, enthält:

 

-        Arzneispezialitäten mit Aluminiumverbindungen als Wirkstoff

-        homöopathische Arzneispezialitäten

-        Arzneispezialitäten mit Aluminium-Farblacken

-        Arzneispezialitäten, die Aluminiumverbindungen als sonstigen Bestandteil enthalten.

 

Frage 5:

Allgemeine Grenzwerte für Aluminium in Arzneimitteln sind nicht festgelegt. Für bestimmte Arzneispezialitäten, wie z.B. Impfstoffe oder Dialyselösungen und für einige anorganische Salze sind Grenzwerte im Arzneibuch festgelegt.

 

Grenzwerte für Aluminium pro Impfstoffdosis sind im Europäischen Arzneibuch festgelegt. Aluminiumhältige Adjuvantien werden seit den 1930er Jahren für Impfstoffe verwendet. Sie zählen zu den weltweit am häufigsten verwendeten Adjuvantien, optimieren die Immunantwort und verbessern die Wirksamkeit von Impfstoffen wie z.B. Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio, FSME, HPV oder Hepatitis A und B. Alle Adjuvantien, die Aluminiumsalze enthalten, werden im Zuge der Zulassung jedes Impfstoffes getestet. Eine Umfrage unter Vertreter/inne/n der Safety Working Party der europäischen Arzneimittelagentur kam erst im letzten Jahr zum Ergebnis, dass in der Verwendung von Aluminium als Adjuvans in Impfungen kein Problem gesehen wird.

Sofern Arzneispezialitäten Aluminiumverbindungen als Wirkstoff enthalten, sind dafür keine Höchstgrenzen festgelegt. Die Frage der Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit wird im Rahmen des behördlichen Zulassungsverfahrens geprüft.


Fragen 6 und 7:

Ich weise darauf hin, dass Fragen der Forschung grundsätzlich nicht in den Zuständigkeitsbereich meines Ressorts fallen. Mein Ministerium hat allerdings eine Studie in Auftrag gegeben mit dem Ziel, Daten über „Aluminium und dessen Verbindungen in Lebensmitteln, Lebensmittelkontaktmaterialien und Kosmetika mit besonderer Berücksichtigung der Nanoform“ zu recherchieren und zu interpretieren. Ein Endbericht wird voraussichtlich Ende August vorliegen und über die Homepage meines Ressorts bzw. über die Website www.nanoinformation.at zugänglich sein.

 

Frage 8:

Soweit der Vollzugsbereich meines Ressorts betroffen ist, ist diese Frage zu bejahen. Dazu sei auf die allgemeinen Regelungen des Allgemeinen Verwaltungsverfahrens-gesetzes über Befangenheit (§ 7 und § 53) und die spezifische Bestimmung des § 82a des Arzneimittelgesetzes hingewiesen.   

 

Frage 9:

Schwitzen dient der natürlichen Wärmeregulierung des Körpers, kann jedoch in manchen Situationen eine mitunter auch massive Belastung darstellen. Durch die Anwendung von Deos und Antitranspirantien kann in unterschiedlicher Weise der Geruchs- bzw. der Schweißbildung selbst entgegengewirkt werden:

·        Deos bekämpfen den Schweißgeruch, indem sie entweder durch antibakterielle Wirkstoffe die Zersetzung des eigentlich geruchlosen Schweißes unterbinden oder durch Duftstoffe einen eventuellen Schweißgeruch überlagern.

·        Antitranspirantien wirken, indem sie die örtlichen Schweißporen durch Denaturierung von Eiweiß verschließen und so die Bildung von Schweiß verhindern - auf diese Weise entstehen auch kein Schweißgeruch und keine Schweißflecken. Diese Funktion erfüllen in den entsprechenden Produkten (Deostifte, Deosprays, Roll-Ons) vorwiegend Aluminiumverbindungen.

 

Gemäß der Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 Art. 3 müssen alle auf dem Markt bereitgestellten kosmetischen Mittel bei normaler oder vernünftigerweise vorhersehbarer Verwendung für die menschliche Gesundheit sicher sein, d.h. Antitranspirantien dürfen erst nach Durchlaufen einer umfangreichen Sicherheits-bewertung in Verkehr gebracht werden.

 

Frage 10:

Hinsichtlich Aluminium in Arzneimitteln werden auf der Homepage der AGES weiterführende Informationen unter dem nachstehenden Link zur Verfügung gestellt: http://www.ages.at/ages/ernaehrungssicherheit/rueckstaende-kontaminanten/aluminium/aluminium-in-arzneimitteln/aluminium-und-arzneimittel/

 

Bei Kosmetika ist abgesehen von einer verpflichtenden zusätzlichen Kennzeichnung von Aluminium-Zirkonium-Hydroxo-Chloridhydrat durch den Warnhinweis „nicht auf verletzter oder gereizter Haut verwenden“ eine weitere, über die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe hinausgehende Anbringung von Warnhinweisen derzeit nicht vorgesehen. Eine Änderung der EU-Kosmetikverordnung hinsichtlich einer obligaten Verwendung des Warnhinweises „nicht auf gereizter oder verletzter Haut“ für Antitranspirantien befürworte ich und werde mich auch in den entsprechenden Gremien der EU-Kommission dafür einsetzen. Für wenig sinnvoll halte ich einen Hinweis „enthält Aluminium“. Dies könnte Verbraucher/innen unnötig verunsichern, denn viele handelsübliche Deodorantien enthalten Aluminiumverbindungen und nach derzeitigem Wissensstand liegen keine Belege für ein gesundheitliches Risiko bei Verwendung aluminiumhältiger Antitranspirantien auf unverletzter Haut vor.

 

Hinweise für eine sichere und sachgemäße Verwendung von Lebensmittelkontakt-materialien sind in der diesbezüglichen EU-Verordnung geregelt. Die Kennzeichnung dieser Produkte wird in Österreich durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend im Rahmen des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vollzogen und liegt nicht im Kompetenzbereich meines Ressorts.

 

Zur Verwendung von Aluminium existiert zudem folgende Codex-Empfehlung betreffend „Einsatz von Aluminium in Gebrauchsgegenständen“:

„Es besteht kein generelles Verwendungsverbot für Gebrauchsgegenstände aus Aluminium. Aluminium und Aluminiumlegierungen werden in zahlreichen Gebrauchsgegenständen mit großem Erfolg eingesetzt. Lediglich Kochgeschirr aus unbehandeltem Aluminium sollte bei längerem Kontakt mit stark sauren oder salzhaltigen Lebensmitteln wegen der zu erwartenden hohen Aluminiumabgabe nicht verwendet werden. Dies trifft auch auf Aluminiumfolien zum Abdecken derartiger Speisen zu. Die Verwendung von Aluminiumblechen bei der Herstellung von Laugengebäck ist wegen der Gefahr des Aluminiumüberganges ebenfalls abzulehnen. An Lebensmittel abgegebene Aluminiumbestandteile sind für den Verbraucher jedenfalls unbedenklich. Zu beachten ist eine erhöhte Aluminiumaufnahme lediglich von Personen mit schweren Nierenfunktionsstörungen (z.B. Dialysepatienten).“

 

Frage 11:

Bei Arzneimitteln ist nur bei der Klasse der Antazida bei Gabe unter zugelassener Höchstdosierung und Langzeitanwendung das Auftreten aluminiumspezifischer Nebenwirkungen zu erwarten. Da Aluminiumverbindungen kaum resorbiert werden und der resorbierte Rest an Plasmaproteine gebunden und danach über die Niere ausgeschieden wird, ergeben sich bei normalen Dosen üblicherweise keine Probleme. Nur bei nierenkranken Personen und Langzeitanwendung kann es zur Einlagerung von Aluminium ins Gewebe kommen, da dann höhere kumulative Dosen erreicht werden. Dieser Umstand ist in der Fach- und Gebrauchsinformation der betreffenden Arzneimittel explizit beschrieben.

 

Im Zuge der Erstellung des Sicherheitsberichtes für kosmetische Mittel (Anhang I Teil A , Nr. 6 der Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009) muss die Exposition gegenüber dem kosmetischen Mittel wie Ort(e) der Anwendung, Oberfläche(n) der Anwendung, Menge des angewendeten Mittels, Dauer und Häufigkeit des Gebrauchs sowie eine normale und vernünftigerweise vorhersehbare Verwendung berücksichtigt werden. Daher ist eine zusätzliche Kennzeichnung für nicht erforderlich.

 

Weder bei Joghurtplatinen, noch bei Apfelsaft oder Alu-Beuteln von Sauerkraut kommt das Füllgut direkt mit Aluminium in Berührung, da eine Kunststoffschichte diesen Kontakt verhindert; eine diesbezügliche Kennzeichnung erübrigt sich daher.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beilage


BEILAGE_zu_14724_J,_Frage_4

 

BEZEICHNUNG

ZUL_NR

ISTMENGE

EINH

ZUSEINH

NOMENKLATUR

VERWENDUNGSZWECK

Anti-Phosphat-Gry - Filmtabletten

1-19375

600

mg

pro Tablette

Aluminiumhydroxid

Phosphatbinder

Est - Tabletten

8315

2,4

g

pro Tablette

Aluminiumkaliumsulfat

Antipruriginosum

Grazer Est - Gel

5-01870

5

g

pro 100 g

Dialuminium-tetraacetat-monotartrat

Antipruriginosum

Hega - Magenpulver

5-01876

5,565

g

pro 100 g

Aluminiumhydroxid

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Maalox - Kautabletten

1-18739

400

mg

pro Tablette

Aluminiumhydroxid

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Maalox - orale Suspension

17837

7,5

g

pro Beutel [10 ml]

Aluminiumhydroxid

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Mag. E. Wolf's Essigsaures Tonerde Gel

5-02459

10

g

pro 100 g

Dialuminium-tetraacetat-monotartrat

Antipruriginosum

Riopan 1600 mg - MagenGel

1-19160

1600

mg

pro 10 ml:

aluminium magnesium hydroxide sulfate,hydrate (anhydrous)

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Riopan 800 mg - Kautabletten

1-19161

800

mg

pro Tablette

aluminium magnesium hydroxide sulfate,hydrate (anhydrous)

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Riopan 800 mg - orale Suspension

1-19162

800

mg

pro Beutel (10 ml)

aluminium magnesium hydroxide sulfate,hydrate (anhydrous)

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Sucralan 1 g/5 ml - orale Suspension

1-20564

20

g

100 ml

sucrose hydrogen sulfate basic aluminium salt

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Sucralfat Genericon 1 g - Tabletten

1-19954

1000

mg

pro Tablette

sucrose hydrogen sulfate basic aluminium salt

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Sucralfat Genericon 1 g/5 ml - orale Suspension

1-20571

20

g

pro 100 ml

sucrose hydrogen sulfate basic aluminium salt

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Sucramed 1000 mg - Tabletten

1-22736

1000

mg

pro Tablette

sucrose hydrogen sulfate basic aluminium salt

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Talcid - Kautabletten

17898

500

mg

pro Tablette

Aluminiumhydroxyd x Magnesiumcarbonat

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Talidat Kaupastillen gegen Sodbrennen

1-22650

500

mg

pro Pastille

Aluminiumhydroxyd x Magnesiumcarbonat

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Tepilta  - Suspension

13486

291

mg

5 ml

Aluminiumhydroxid

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Ulcogant 1 g - Tabletten

17058

1000

mg

pro Tablette

sucrose hydrogen sulfate basic aluminium salt

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Ulcogant 1 g/5 ml - orale Suspension

1-18789

1000

mg

pro 5 ml

sucrose hydrogen sulfate basic aluminium salt

Mittel bei säure bedingten Erkrankungen

Unser Bregenzer juckreizstillendes Gel

5-01074

10

g

pro 100 g

Dialuminium-tetraacetat-monotartrat

Antipruriginosum

 

 


BEILAGE_zu_14724_J,_Frage_4

BEZEICHNUNG

Apozema Magnesium chloratum complex Tropfen

Reneel - Tabletten

PHÖNIX Antitox Tropfen

PHÖNIX Aurum Tropfen

PHÖNIX Ferrum Tropfen

PHÖNIX Hydrargyrum Tropfen

PHÖNIX Lymphophön Tropfen

PHÖNIX Phönohepan Tropfen

PHÖNIX Phönomigral Tropfen

PHÖNIX Plumbum Tropfen

PHÖNIX Solidago Tropfen

PHÖNIX Stellaria Tropfen

Nr. 6 Heuschnupfentropfen "Mag.Doskar"

Pascallerg - Tabletten

Biochemie nach Dr. Schüßler - Nr.20 Kalium Aluminium sulfuricum D12 - Tabletten Adler Pharma

Regenaplex Nr. 39 a - Euspongia officinalis comp.-Tropfen

Regenaplex Nr. 62 a - Artemisia absinthium comp.-Tropfen

Regenaplex Nr. 73 aN - Calcium carbonicum Hahnemanni comp.-Tropfen

Regenaplex Nr. 54 a - Artemisia abrotanum comp.-Tropfen

Allumina Dos. - Globuli

Allumina Dos. - Trituration

Alumen chromicum-DHU Globuli

Alumen Dos. - Dilution

Alumen Dos. - Globuli

Alumina Dos.- Dilution

Aluminium-DHU Dilution

Aluminium-DHU Globuli

Aluminium-DHU Tabletten

Aluminium-kalium-sulfuricum-DHU Tabletten

Biochemie Pflüger Nr. 20 Kalium aluminium sulfuricum D6 Tabletten

Kalium aluminium sulfuricum - DHU - Tabletten

Orthim Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum D12 Biochemie nach Dr. med. Schüssler - Tabletten

 


BEILAGE_zu_14724_J,_Frage_4

 

BEZEICHNUNG

ADROVANCE 70 mg/2800 I.E. Tabletten

ADROVANCE 70 mg/5600 I.E. Tabletten

Agenerase 150 mg Weichkapseln

Agenerase 50 mg Weichkapseln

Aldactone 50 mg - überzogene Tabletten

Ambirix Suspension zur Injektion

Annantah 15 Mikrogramm/60 Mikrogramm Filmtabletten

Antiflat - Tropfen

Arca-Be - Dragees

Asasantin retard - Kapseln

AVAXIM Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Baldrian Swiss Caps 150 mg Dragees

Betesil 2,250 mg wirkstoffhaltiges Pflaster

Biocarbon - Tabletten

Boostrix Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Boostrix Polio - Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Calmine Baldrian Perlen - Filmtabletten

Coffekapton - Tabletten

Colidimin 200 mg/10 ml - Granulat für orale Suspension

Combantrin 250 mg/5 ml Suspension zum Einnehmen

Daronrix (Ganzvirus, inaktiviert, adjuvantiert) 30 µg/ml Suspension zur Injektion in einem Mehrdosenbehältnis, Pandemischer Grippeimpfstoff

Daronrix (Ganzvirus, inaktiviert, adjuvantiert) 30 µg/ml Suspension zur Injektion, Pandemischer Grippeimpfstoff

Daronrix (Ganzvirus, inaktiviert, adjuvantiert) 30µg/ml Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze, Pandemischer Grippeimpfstoff

diTeBooster - Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Dolostrip 140 mg wirkstoffhaltiges Pflaster

dT - reduct "Merieux" - Fertigspritze

DTaP Vakzine SSI

DTaP-IPV Vakzine SSI

Dusodril retard 100 mg - Filmtabletten

Elocon - Creme

Elumatic III Technetium-99m  Generator

Emla - Pflaster

Encepur 0,25 ml für Kinder

Encepur 0,5 ml

ENGERIX-B 10 Mikrogramm/0,5 ml Injektionssuspension in einer Fertigspritze

ENGERIX-B 20 Mikrogramm/1 ml Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Erythrocin 1000 mg - Granulat für orale Suspension

Erythrocin 400 mg/5 ml - Granulat für orale Suspension

Eucarbon  - Tabletten

Eucarbon herbal  - Tabletten

Fendrix (Hepatitis-B (rDNA)-Impfstoff (adjuvantiert, adsorbiert)) Injektionssuspension

Flector EP - Pflaster

Fortovase 200 mg - Weichkapseln; EMEA/H/C/178

FOSAVANCE 70 mg/2.800 I.E. Tabletten

FOSAVANCE 70 mg/5.600 I.E. Tabletten

FSME-Immun 0,25 ml Junior Injektionssuspension in einer Fertigspritze

FSME-Immun 0,5 ml Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Gardasil (HPV-Typ 6,11,16,18) Injektionssuspension in Fertigspritzen

Gardasil (HPV-Typ 6,11,16,18) Injektionssuspension in Fläschchen

Havrix - (Hepatitis A-Impfstoff) 1440 El.U/ml - Fertigspritze

Havrix (Hepatitis A-Impfstoff) Junior  720 El.U/0,5 ml - Fertigspritze

Hepatyrix Injektionssuspension

Hexavac - Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze

Hypericum Swiss Caps Dragees

Hypoloc plus HCT 5 mg/12,5 mg Filmtabletten

Hypoloc plus HCT 5 mg/25 mg Filmtabletten

Ibuprofen G.L. 400 mg - Filmtabletten

Ibuprofen G.L. 600 mg - Filmtabletten

Ibuprofen Genericon 400 mg - Filmtabletten

Ibuprofen Genericon 600 mg - Filmtabletten

Infanrix hexa Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension

Infanrix Penta - Injektionssuspension

Infanrix-IPV+Hib Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension

Irocophan - Tabletten

Iromin - Tabletten

Iromin Vitamin C Kapseln

Isomonat retard 40 mg - Retardtabletten

Jamyle 15 Mikrogramm/60 Mikrogramm Filmtabletten

Lamictal 100 mg - lösliche Tabletten

Lamictal 2 mg - lösliche Tabletten

Lamictal 200 mg - lösliche Tabletten

Lamictal 25 mg - lösliche Tabletten

Lamictal 5 mg - lösliche Tabletten

Lamictal 50 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "Allen"  2 mg  - lösliche Tabletten

Lamotrigin "Allen"  200 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "Allen"  25 mg  - lösliche Tabletten

Lamotrigin "Allen"  5 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "Allen"  50 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "Allen" 100 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "ratiopharm"  25 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "ratiopharm" 100 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "ratiopharm" 200 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "ratiopharm" 5 mg - lösliche Tabletten

Lamotrigin "ratiopharm" 50 mg - lösliche Tabletten

Lasix retard 30 mg - Kapseln

Lasix retard 60 mg - Kapseln

Lefaxin  Tropfen

Lidocain Grünenthal 5 % wirkstoffhaltiges Pflaster

Lypref 1 mg Filmtabletten

Lypref 2 mg Filmtabletten

Lypref 4 mg Filmtabletten

Meningitec 0,5 ml Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Menjugate - Pulver und Lösungsmittelfertigspritze zur Herstellung einer Injektionssupension

Mictonorm 15 mg überzogene Tabletten

Mometasonfuroat Galen 1 mg/g Creme

Moxifloxacin 1A Pharma 400 mg - Filmtabletten

Moxifloxacin Hexal 400 mg - Filmtabletten

Moxifloxacin Sandoz 400 mg - Filmtabletten

Navelbine 20 mg - Kapseln

Navelbine 30 mg - Kapseln

Navelbine 40 mg - Kapseln

Navelbine 80 mg - Kapseln

NeisVac-C Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Neupro 2mg,4mg,6mg,8mg/24h Transdermales Pflaster

Neupro 2mg/24h Transdermales Pflaster

Neupro 4mg/24h Transdermales Pflaster

Neupro 6mg/24h Transdermales Pflaster

Neupro 8mg/24h Transdermales Pflaster

Neuralgin Schmerztabletten

Neurobion forte - Dragees

Neuromerck - Dragees

Nicorette  10 mg/16 h - transdermales Pflaster

Nicorette  15 mg/16 h - transdermales Pflaster

Nicorette  25 mg/16 h - transdermales Pflaster

Nitroderm TTS 10 mg/24 h Depot - Pflaster

Nitroderm TTS 5 mg/24 h Depot - Pflaster

Nomexor plus HCT 5 mg/12,5 mg Filmtabletten

Nomexor plus HCT 5 mg/25 mg Filmtabletten

Ospen 400 - Saft

Ospen 750 - Saft

Parkemed - Suspension zur oralen Anwendung

Pasta - Cool

PENTAVAC Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionslösung

Plendil retard 2,5 mg - Filmtabletten

Plendil retard 5 mg - Filmtabletten

Pravastatin Arcana 20 mg Tabletten

Pravastatin Arcana 40 mg Tabletten

Prevenar Injektionssuspension (Pneumokokkensaccharid-Konjugatimpfstoff, adsorbiert)

Recessan - Salbe

REPEVAX Injektionssupension in einer Durchstechflasche

REPEVAX Injektionssuspension in einer Fertigspritze

REVAXIS - Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Rifoldin 300 mg mit INH - Dragees

Rifoldin 450 mg Dragees

Rifoldin 600 mg Dragees

Rivastigmin Acino 4,6 mg/24 h transdermales Pflaster

Rivastigmin Acino 9,5 mg/24 h transdermales Pflaster

Ropinirol STADA 3 mg Retardtabletten

Rosuvastatin Actavis 10 mg Filmtabletten

Rosuvastatin Actavis 20 mg Filmtabletten

Rosuvastatin Actavis 40 mg Filmtabletten

Sildenafil Stada 100 mg Filmtabletten

Sildenafil Stada 25 mg Filmtabletten

Sildenafil Stada 50 mg Filmtabletten

STOCRIN 100 mg Hartkapseln

STOCRIN 200 mg Hartkapseln

STOCRIN 50 mg Hartkapseln

STOCRIN 600 mg Filmtabletten

Supradyn plus - Brausetabletten Orange

SUSTIVA 100 mg Hartkapseln

SUSTIVA 200 mg Hartkapseln

SUSTIVA 50 mg Hartkapseln

SUSTIVA 600 mg Filmtabletten

Td-pur für Erwachsene und Heranwachsende

Tetanol pur

Tetanus-Adsorbat-Impfstoff "Merieux" - Fertigspritze

TETRAVAC Injektionssuspension

Traditionelle RETTERSPITZ  Suspension mit Thymianöl zur innerlichen Anwendung

Traditionelle RETTERSPITZ Suspension mit Rosmarinöl zur äußerlichen Anwendung

Tramadolor retard 100 mg - Tabletten

Tramadolor retard 150 mg - Tabletten

Tramadolor retard 200 mg - Tabletten

Trauma - Salbe 302

Trauma - Salbe kühlend "Mayrhofer"

Trauma - Salbe wärmend "Mayrhofer"

TRIAXIS Injektionssuspension

TRITANRIX HEPB (DTPw-Hepatitis B) Kombinationsimpfstoff - Multidosis-Flasche

Tritanrix HepB Suspension zur Injektion

Tritanrix HepB Suspension zur Injektion, Mehrdosenbehältnis

Trolise 1 mg Filmtabletten

Trolise 2 mg Filmtabletten

Trolise 4 mg Filmtabletten

Twinrix Erwachsene Suspension zur Injektion

Twinrix Erwachsene Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze

Twinrix Kinder Suspension zur Injektion

Twinrix Kinder Suspension zur Injektion in einer Fertigspritze

UltratechneKow FM - Generator

Valmane - Dragees

Vantavo 70 mg/2.800 I.E. Tabletten

Vantavo 70 mg/5.600 I.E. Tabletten

VAQTA Durchstechflasche, Injektionssuspension

VAQTA Fertigspritze , Injektionssuspension in einer Fertigspritze

VAQTA K pro infantibus Durchstechflasche, Injektionssuspension

VAQTA K pro infantibus Fertigspritze , Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Venoruton 300 mg - Dragees

Veroptinstada retard 240 mg - Filmtabletten

Versatis 5 % wirkstoffhaltiges Pflaster

Viatim Suspension und Lösung zur Herstellung einer Injektionssuspension in einer Fertigspritze

Wobenzym - Dragees

Zolmitriptan advisors 2,5 mg Schmelztabletten

Zolmitriptan advisors 5 mg Schmelztabletten

Zovirax 200 mg - Filmtabletten

Zovirax 400 mg - Filmtabletten

Zovirax 800 mg - Filmtabletten


BEILAGE_zu_14724_J,_Frage_4

BEZEICHNUNG

"Aponova" Schlaf- und Beruhigungsdragees

Actovegin 200 mg - Dragees

Aedon 15 mg - Filmtabletten

Aerinaze 2,5 mg/120 mg Tabletten mit veränderlicher Wirkstofffreisetzung

Aerius 5 mg Filmtabletten

Agnucaston - Filmtabletten

Aleptan 3 mg - Filmtabletten

Aleptan 4 mg - Filmtabletten

Allunadoc Baldrian Hopfen Filmtabletten

Alprastad 1 mg Tabletten

Alprazolam "ratiopharm" 1 mg - Tabletten

Alprazolam Arcana 0,5 mg - Tabletten

Amaryl 2 mg Tabletten

Amaryl 4 mg Tabletten

Amoxistad plus 1000 mg Tabletten

Arcalos comp. 100 mg/25 mg Filmtabletten

Arcalos comp. 50 mg/12,5 mg Filmtabletten

Arcoxia 120 mg Filmtabletten

Arcoxia 30 mg Filmtabletten

Arcoxia 60 mg Filmtabletten

Azidex 20 mg - magensaftresistente Tabletten

Azomyr 5 mg Filmtabletten

Bellgyn "ratiopharm" 2 mg/ 0,035 mg - überzogene Tabletten

Bellissima 0,03 mg/2 mg Filmtabletten

Bisarcan 5 mg Filmtabletten

Bisoprolol/HCT Teva 10 mg/25 mg Filmtabletten

Bisoprolol/HCT Teva 5 mg/12,5 mg Filmtabletten

Caduet 10 mg/10 mg - Filmtabletten

Ceclor 500 mg - Filmtabletten

Ceclor 750 mg - Filmtabletten

Celebrex 100 mg Hartkapseln

Celecoxib Pfizer 100 mg Hartkapseln

Celecoxib ratiopharm 100 mg Hartkapseln

CellCept 500 mg Tabletten

Chlorhexamed fluid 0,1 %

Cileste - Tabletten

Ciscutan 20 mg - Kapseln

Clarithromycin Actavis 500 mg Retardtabletten

Clarithromycin Arcana 250 mg - Filmtabletten

Clarithromycin Arcana 500 mg - Filmtabletten

Clarithromycin Arcana 500 mg Tabletten mit veränderter Wirkstofffreisetzung

Clarithromycin STADA 250 mg - Filmtabletten

Clarithromycin STADA 500 mg - Filmtabletten

Clarithromycin Teva 250 mg Filmtabletten

Clarithromycin Teva 500 mg Filmtabletten

Clarithromycin Uno STADA 500 mg Retard-Filmtabletten

Co - Dilatrend - Filmtabletten

Cosaar 12,5 mg Filmtabletten

Cosaar plus 50 mg/12,5 mg Filmtabletten

Cynarix  - Dragees

Cynarix - Dragees

Cyprotomin 2 mg/0,035 mg Filmtabletten

CYSTAGON 150 mg Hartkapseln

CYSTAGON 50 mg Hartkapseln

Daylina 0,02 mg/3 mg Filmtabletten

Deanxit - Filmtabletten

Dehace retard 60 mg - Filmtabletten

Dehace retard 90 mg - Filmtabletten

Deloriar 5 mg Filmtabletten

Desloraderm 5 mg Filmtabletten

Desloratadin +pharma 5 mg Filmtabletten

Desloratadin Arcana 5 mg Filmtabletten

Desloratadin Archie Samuel  5 mg Filmtabletten

Desloratadin Farmaprojects 5 mg Filmtabletten

Desloratadin Genericon 5 mg Filmtabletten

Desloratadin Sandoz 5 mg - Filmtabletten

Desloratadin STADA 5 mg Filmtabletten

Desorelle 30 Mikrogramm/150 Mikrogramm 21+7 Filmtabletten

Desorelle Mite 20 Mikrogramm/150 Mikrogramm 21+7 Filmtabletten

Diclobene 25 mg - Filmtabletten

Diclofenac "Genericon" 50 mg - Filmtabletten

Diclofenac G.L. 50 mg - Filmtabletten

Dolgit  400 mg - Kapseln

Dusodril retard 100 mg - Filmtabletten

Eprilexan 250 mg Filmtabletten

Erlidona 20 Mikrogramm/100 Mikrogramm Filmtabletten

Erythrocin 500 mg - Filmtabletten

EVISTA 60 mg Filmtabletten

Femogyn 2 mg/0,035 mg überzogene Tabletten

Ferrograd - Fol 105 mg / 0,35 mg Filmtabletten

Finasterid Hexal 5 mg - Filmtabletten

Finasterid Sandoz 5 mg - Filmtabletten

Fortzaar 100 mg/25 mg Filmtabletten

Furo-Spirobene - Filmtabletten

Furo-Spirobene forte - Filmtabletten

Gabapentin Pfizer 300 mg Hartkapseln

Gabapentin Pfizer 400 mg Hartkapseln

Gewacalm 10 mg - Tabletten

Glimepirid 1A Pharma 2 mg - Tabletten

Glimepirid 1A Pharma 4 mg - Tabletten

Glimepirid Actavis 4 mg Tabletten

Glimepirid Hexal 2 mg - Tabletten

Glimepirid Hexal 4 mg - Tabletten

Glimepirid ratiopharm 2 mg Tabletten

Glimepirid ratiopharm 4 mg Tabletten

Glimepirid STADA 4 mg Tabletten

Halcion 0,25 mg - Tabletten

Hepar Pasc - Filmtabletten

Hova - Filmtabletten

Hydal retard 2 mg - Kapseln

Hydergin SRO 6 mg - Kapseln

Idilico 100 mg Filmtabletten

Idilico 25 mg Filmtabletten

Idilico 50 mg Filmtabletten

Irbesartan/Hydrochlorothiazid Mylan 150 mg/12,5 mg Tabletten

Irbesartan/Hydrochlorothiazid Mylan 300 mg/12,5 mg Tabletten

Irbesartan/Hydrochlorothiazid Mylan 300 mg/25 mg Tabletten

Irbesartan-HCT G.L. 300 mg/25 mg Filmtabletten

Isoptin 80 mg - Dragees

Isotretinoin "ratiopharm" 20 mg - Kapseln

Klacid 250 mg - Filmtabletten

Klacid 500 mg - Filmtabletten

Klacid Uno - Filmtabletten mit veränderter Wirkstoff-Freisetzung

Kloreniss 500 mg Retard-Filmtabletten

Lanosar comp. 100 mg/25 mg - Filmtabletten

Lanosar comp. 50 mg/12,5 mg - Filmtabletten

Lemocin - Lutschtabletten

Lercaprel 20 mg/10 mg Filmtabletten

Letrozol Arcana 2,5 mg Filmtabletten

Letrozol ratiopharm 2,5 mg Filmtabletten

Levebon 250 mg - Filmtabletten

Levelept 250 mg Filmtabletten

Levetiracetam 1A Pharma 250 mg - Filmtabletten

Levetiracetam easypharm 250 mg Filmtabletten

Levetiracetam easypharm 500 mg Filmtabletten

Levetiracetam easypharm 750 mg Filmtabletten

Levetiracetam Helm 250 mg Filmtabletten

Levetiracetam Krka 250 mg Filmtabletten

Levetiracetam PMCS 250 mg Filmtabletten

Levetiracetam Sandoz 250 mg - Filmtabletten

Levetiracetam STADA 250 mg Filmtabletten

Levetiracetam UCB 250 mg Filmtabletten

Levostrol 30 Mikrogramm/150 Mikrogramm Filmtabletten

Lexotanil "Roche" 6 mg - Tabletten

Licosil 100 mg Filmtabletten

Licosil 25 mg Filmtabletten

Licosil 50 mg Filmtabletten

Liladros 0,02 mg/3 mg Filmtabletten

Lilas 0,03 mg/3 mg Filmtabletten

Lodesdineta 5 mg Filmtabletten

Losartan G.L. 12,5 mg - Filmtabletten

Losartan/HCT MSD 100 mg/25 mg Filmtabletten

Losartan/HCT MSD 50 mg/12,5 mg Filmtabletten

Losartan/HCT Ranbaxy 100 mg/25 mg Filmtabletten

Losartan/HCT Ranbaxy 50 mg/12,5 mg Filmtabletten

Losartan-HCT G.L. 100mg/25 mg - Filmtabletten

Losartan-HCT G.L. 50mg/12,5 mg - Filmtabletten

Lovastatin Hexal 20 mg - Tabletten

Medikinet retard 5 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung

Midane - Dragees

Mirtazapin G.L. 15 mg - Filmtabletten

Mirtazapin Hexal 15 mg - Filmtabletten

Mirtazapin Stada 15 mg Filmtabletten

Mirtel 15 mg - Filmtabletten

Montelukast Arcana 10 mg Filmtabletten

Montemyl 10 mg Filmtabletten

Morphinhydrochlorid Lannacher retard 200 mg - Filmtabletten

Morphinhydrochlorid Lannacher retard 30 mg - Filmtabletten

Mowel 250 mg Filmtabletten

Mowel 500 mg Filmtabletten

Mycophenolatmofetil Accord 500 mg Filmtabletten

Mycophenolatmofetil Actavis 500 mg Filmtabletten

Naproxen Krka 275 mg Filmtabletten

Naproxen Krka 550 mg Filmtabletten

Naramig 2,5 mg - Filmtabletten

Navoban 5 mg - Kapseln

Neo - Emedyl - Dragees

Neo - Gilurytmal - Filmtabletten

Neoclarityn 5 mg Filmtabletten

Neoimmun   50 mg - Kapseln

Neoimmun  100 mg - Kapseln

Neoimmun 25 mg - Kapseln

Nervenruh forte - Dragees

NEURAPAS Filmtabletten

Nicorette Freshfruit 4 mg - Kaugummi zur Raucherentwöhnung

Nicorette Icemint 4 mg - Kaugummi zur Raucherentwöhnung

Norprolac  0,025 mg u. 0,050 mg  - Tabletten (Startpackung)

Olanzapin Accord 15 mg Filmtabletten

Olanzapin Actavis 15 mg Filmtabletten

Olanzapin easypharm 15 mg Filmtabletten

Olanzapin G.L. 15 mg - Filmtabletten

Olanzapin STADA 15 mg Filmtabletten

Ondansetron "Arcana" 4 mg - Filmtabletten

Ondansetron "Arcana" 8 mg - Filmtabletten

Ondansetron "Ebewe" 4 mg - Filmtabletten

Ondansetron "Ebewe" 8 mg - Filmtabletten

Ondansetron STADA 4 mg Filmtabletten

Ondansetron STADA 8 mg Filmtabletten

OPTRUMA 60 mg Filmtabletten

ORAYCEA 40 mg Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung

Oxycodon G.L. 5 mg - Retardtabletten

Oxycodon G.L. 80 mg - Retardtabletten

OxyContin retard 80 mg Filmtabletten

Oxygerolan 10 mg - Filmtabletten

Oxygerolan 5 mg - Filmtabletten

Oxygerolan 5 mg - Retardtabletten

Oxygerolan 80 mg - Retardtabletten

Pantoprazol A-Med 20 mg magensaftresistente Tabletten

Pantoprazol Arcana 20 mg - magensaftresistente Tabletten

Pantoprazol Merck 20 mg - magensaftresistente Tabletten

Pantoprazol Merck 40 mg - magensaftresistente Tabletten

Prodafem 5 mg - Tabletten

Profenid retard 200 mg - Kapseln

Proscar 5 mg Filmtabletten

Rectopred 100 mg - Suppositorien

Remifemin plus Dragees

Renitec plus 20 mg/6 mg Tabletten

Retrovir 250 mg - Kapseln

Ribavirin 1A Pharma 200 mg - Hartkapseln

Ribavirin Hexal 200 mg - Hartkapseln

Ribavirin Sandoz 200 mg - Hartkapseln

Ribavirin Three Rivers 200 mg Filmtabletten

Rifoldin 300 mg Kapseln

Risperdal 4 mg Filmtabletten

Risperdal 6 mg Filmtabletten

Risperidon +pharma 3 mg - Filmtabletten

Risperidon +pharma 4 mg - Filmtabletten

Risperidon 1A Pharma 6 mg - Filmtabletten

Risperidon G.L. 3 mg - Filmtabletten

Risperidon G.L. 4 mg - Filmtabletten

Risperidon G.L. 6 mg - Filmtabletten

Risperidon G.L. 8 mg - Filmtabletten

Risperidon Genericon 3 mg - Filmtabletten

Risperidon Genericon 4 mg - Filmtabletten

Risperidon Sandoz 3 mg - Filmtabletten

Risperidon Sandoz 4 mg - Filmtabletten

Risperidon Stada 3 mg Filmtabletten

Risperidon Stada 4 mg Filmtabletten

Ropinirol Arcana 1 mg - Filmtabletten

Ropinirol Arcana 5 mg - Filmtabletten

Ropinirol STADA 3 mg Retardtabletten

Ropinirol STADA 4 mg Retardtabletten

Rosuvastatin Teva 10 mg Filmtabletten

Rosuvastatin Teva 20 mg Filmtabletten

Rosuvastatin Teva 40 mg Filmtabletten

Silchemo 100 mg Filmtabletten

Silchemo 25 mg Filmtabletten

Silchemo 50 mg Filmtabletten

Sildenafil 1A Pharma 100 mg - Tabletten

Sildenafil 1A Pharma 25 mg - Tabletten

Sildenafil 1A Pharma 50 mg - Tabletten

Sildenafil 1A Pharma 75 mg - Tabletten

Sildenafil Arcana 100 mg Filmtabletten

Sildenafil Arcana 25 mg Filmtabletten

Sildenafil Arcana 50 mg Filmtabletten

Sildenafil Aspen 100 mg Filmtabletten

Sildenafil Aspen 25 mg Filmtabletten

Sildenafil Aspen 50 mg Filmtabletten

Sildenafil Epis 100 mg Filmtabletten

Sildenafil Epis 25 mg Filmtabletten

Sildenafil Epis 50 mg Filmtabletten

Sildenafil Genericon 100 mg Filmtabletten

Sildenafil Genericon 25 mg Filmtabletten

Sildenafil Genericon 50 mg Filmtabletten

Sildenafil Hexal 100 mg - Tabletten

Sildenafil Hexal 25 mg - Tabletten

Sildenafil Hexal 50 mg - Tabletten

Sildenafil Hexal 75 mg - Tabletten

Sildenafil Liconsa 100 mg Filmtabletten

Sildenafil Liconsa 25 mg Filmtabletten

Sildenafil Liconsa 50 mg Filmtabletten

Sildenafil Sandoz 100 mg - Tabletten

Sildenafil Sandoz 25 mg - Tabletten

Sildenafil Sandoz 50 mg - Tabletten

Sildenafil Sandoz 75 mg - Tabletten

Sildenafil Torrent 100 mg Filmtabletten

Sildenafil Torrent 25 mg Filmtabletten

Sildenafil Torrent 50 mg Filmtabletten

Simvastatin Hexal 80 mg - Filmtabletten

Sinegra 100 mg Filmtabletten

Sinegra 25 mg Filmtabletten

Sinegra 50 mg Filmtabletten

Sinemet 25 mg/100 mg - Tabletten

Sinemet 25 mg/250 mg - Tabletten

Sinemet retard - Tabletten

Sinupret Dragees

Sinupret forte Dragees

Somnubene 1 mg - Filmtabletten

Syribrex 100 mg Hartkapseln

Targretin 75 mg Weichkapseln

Temesta 2,5 mg - Tabletten

Temozolomid ratiopharm 140 mg Hartkapseln

Temozolomid ratiopharm 5 mg Hartkapseln

Temozolomid STADA 140 mg Hartkapseln

Temozolomid STADA 5 mg Hartkapseln

Thioctacid 600 mg - Filmtabletten

Topiramat Arcana 200 mg - Filmtabletten

Topiramat Teva 200 mg Filmtabletten

TOVIAZ 4 mg Retardtabletten

TOVIAZ 8 mg Retardtabletten

Tradolan retard 150 mg - Filmtabletten

Tradolan retard 200 mg - Filmtabletten

Tramadol Arcana 150 mg Retardtabletten

Tramadol Arcana 200 mg Retardtabletten

Tramal retard 150 mg - Filmtabletten

Tramal retard 200 mg - Filmtabletten

TriCilest - Tabletten

TRIZIVIR 300 mg/150 mg/300 mg Filmtabletten

Truvada 200 mg/245 mg Filmtabletten

Uroflo 2 mg - Tabletten

Valsartan +pharma 320 mg - Filmtabletten

Valsartan G.L. 320 mg - Filmtabletten

Valsartan Genericon 320 mg Filmtabletten

Valsartan Teva 320 mg Filmtabletten

Valsartan-HCT sanofi-aventis 160 mg/25 mg Filmtabletten

Valsartan-HCT sanofi-aventis 80 mg/12,5 mg Filmtabletten

Valsax 320 mg - Filmtabletten

Varianta 15 Mikrogramm/60 Mikrogramm Filmtabletten

Vendal retard  200 mg - Filmtabletten

Vendal retard  30 mg  - Filmtabletten

Vibramycin 100 mg - lösbare Tabletten

Vibramycin 200 mg - lösbare Tabletten

Vibramycin 50 mg - lösbare Tabletten

Vicard 2 mg - Tabletten

Videx 200 mg - magensaftresistente Hartkapseln

Videx 250 mg - magensaftresistente Hartkapseln

Viread 245 mg Filmtabletten

Vivelle - Tabletten

Xanor 1 mg - Tabletten

Zanipril 20 mg/10 mg Filmtabletten