3260/AB XXIV. GP

Eingelangt am 14.12.2009
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

 
BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Anfragebeantwortung

NIKOLAUS BERLAKOVICH

Bundesminister

 

 

 

 

 

An die                                                                                                Zl. LE.4.2.4/0190-I 3/2009

Frau Präsidentin

des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

 

Parlament

1017 Wien                                                                                        Wien, am 11. DEZ. 2009

 

 

 

Gegenstand:   Schriftl. parl. Anfr. d. Abg. z. NR Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen vom 22. Oktober 2009, Nr. 3454/J, betreffend Liegenschaftsbestand sowie der Liegenschaftstransaktionen der Österreichischen Bundesforste AG in der

                        Steiermark

 

 

 

 

Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen vom 22. Oktober 2009, Nr. 3454/J, teile ich Folgendes mit:

 

Zu Frage 1:

 

Der Liegenschaftsbestand der Republik Österreich (Österreichische Bundesforste) in der Steiermark betrug zum 31.12.2007 1.140.769.917 m².

 

Zu Frage 2:

 

Der Liegenschaftsbestand der Republik Österreich (Österreichische Bundesforste) in der Steiermark betrug zum 31.12.2008 1.140.769.946 m².


Zu Frage 3:

 

Der Liegenschaftsbestand der Republik Österreich (Österreichische Bundesforste) in der Steiermark betrug zum 30.9.2009 1.140.450.398 m². [1]

 

Zu Frage 4:

 

Im Jahr 2007 wurden in der Steiermark 22 Liegenschaftstransaktionen abgewickelt.

 

Zu Frage 5:

 

Im Jahr 2008 wurden in der Steiermark 6 Liegenschaftstransaktionen abgewickelt.

 

Zu Frage 6:

 

Im Jahr 2009 wurden in der Steiermark (Stichtag 30.9.2009) 7 Liegenschaftstransaktionen abgewickelt.

 

Zu Frage 7:

 

Im Jahr 2007 wurden in der Steiermark insgesamt 444.799 m² veräußert.

 

Zu Frage 8:

 

Im Jahr 2008 wurden in der Steiermark insgesamt 19.282 m² veräußert.

 

Zu Frage 9:

 

Im Jahr 2009 (Stichtag 30.9.2009) wurden in der Steiermark insgesamt 19.761 m² veräußert.

 

Zu den Fragen 10 bis 12:

 

Die Flächenwidmungen werden im Rahmen der Bewertung berücksichtigt, jedoch nicht gesondert erfasst.


Zu Frage 13:

 

Im Jahr 2007 wurden in der Steiermark insgesamt 757 m² erworben.

 

Zu Frage 14:

 

Im Jahr 2008 wurden in der Steiermark insgesamt 2.029.869 m² erworben.

 

Zu Frage 15:

 

Im Jahr 2009 (Stichtag 30.9.2009) wurden in der Steiermark insgesamt 67.608 m² erworben.

 

Zu den Fragen 16 bis 18:

 

Die Flächenwidmungen werden im Rahmen der Bewertung berücksichtigt, jedoch nicht gesondert erfasst.

 

Zu Frage 19:

 

Die Erlöse je Liegenschaftsabgang im Jahr 2007 können der folgenden Tabelle entnommen werden (beim Tausch ist der Wert des Abgangs angeführt):

Geschäftszahl              Wert in €

70144/99

Verkauf

11.359

70157/06

Verkauf

35.700

70183/07

Verkauf

6.840

70191/07

Verkauf

652.706

70195/04

Tausch

10.415

70207/06

Verkauf

32.046

70209/06

Verkauf

15.595

70224/05

Verkauf

8.328

70240/06

Verkauf

3.673

70257/07

Verkauf

12.640

70277/06

Verkauf

8.520

70278/04

Verkauf

1.028

70298/03

Verkauf

2.765

70304/03

Verkauf

44.645

70320/05

Verkauf

2.915

70321/05

Verkauf

15.483

70330/06

Verkauf

12.250

70411/03

Verkauf

3.626

 


Zu den Fragen 20, 21, 23, 24, 26, 27, 32, 33, 35, 36, 38 und 39:

 

Mit der Vertragsgestaltung auf Basis des Vertragsmusters der Bundesforste wird im Regelfall ein Vertragsnotar der ÖBf AG beauftragt. In seltenen Ausnahmefällen wird dem Wunsch des Käufers nachgekommen, und der Vertrag durch einen von ihm nominierten Notar oder Anwalt, jedoch ebenfalls auf Basis des bundesforstlichen Vertragsmusters erstellt. Für die ÖBf AG fallen grundsätzlich keine Kosten an. Die Angabe der Vertragserrichter in konkreten Fällen kann aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erfolgen.

 

Zu Frage 22:

 

Die Erlöse je Liegenschaftsabgang im Jahr 2008 können der folgenden Tabelle entnommen werden (beim Tausch ist der Wert des Abgangs angeführt):

Geschäftszahl              Wert in €

70067/07

Tausch

10.440

70238/07

Tausch

1.930

70240/07

Verkauf

2

 

Zu Frage 25:

 

Die Erlöse je Liegenschaftsabgang im Jahr 2009 (Stichtag 30.9.2009) können der folgenden Tabelle entnommen werden (beim Tausch ist der Wert des Abgangs angeführt):

Geschäftszahl              Wert in €

70039/07

Verkauf

800

70173/08

Verkauf

13.000

70236/07

Verkauf

20.062

70241/06

Verkauf

5.760

70263/07

Tausch

49.777

 

Zu den Fragen 28 bis 30:

 

Aus Datenschutzgründen können diese Fragen nicht beantwortet werden.

Zu Frage 31:

 

Die Aufwendungen je Liegenschaftszugang im Jahr 2007 können der folgenden Tabelle entnommen werden (beim Tausch ist der Wert des Zugangs angeführt):

Geschäftszahl              Wert in €

70195/04

Tausch

20

70269/06

Ankauf

105.000

 


Zu Frage 34:

 

Die Aufwendungen je Liegenschaftszugang im Jahr 2008 können der folgenden Tabelle entnommen werden (beim Tausch ist der Wert des Zugangs angeführt):  

Geschäftszahl               Wert in €

70067/07

Tausch

22.770

70238/07

Tausch

1.930

70269/07

Ankauf

1.400.000

 

Zu Frage 37:

 

Die Aufwendungen je Liegenschaftszugang im Jahr 2009 (Stichtag 30.9.2009) können der folgenden Tabelle entnommen werden (beim Tausch ist der Wert des Zugangs angeführt):

Geschäftszahl                Wert in €

70179/08

Ankauf

52.910

70263/07

Tausch

22.620

 

 

Zu den Fragen 40 bis 45:

 

Es bestehen keine konkreten Verkaufsabsichten.

 

 

Der Bundesminister:

 



[1] Die Zahlen für An- und Verkäufe werden nach beidseitiger Unterfertigung der Kaufverträge erhoben. Der Besitzstand wird jeweils nach Verbücherung allfälliger Zu- und Abgänge aktualisiert. Wegen der zeitlichen Verschiebung dieser beiden Erhebungstermine können scheinbare Unterschiede in der Zahlenentwicklung bestehen.