3484/AB XXIV. GP

Eingelangt am 22.12.2009
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Inneres

Anfragebeantwortung

 

Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag. Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

 

GZ: BMI-EE1910/0024-ZSA/2009

Wien, am     . Dezember 2009

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Brosz, Steinhauser, Freundinnen und Freunde haben am 22. Oktober 2009 unter der Zahl 3482/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Pyrotechnik in Fußballstadien“ gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 und 2a:

In der Saison 2005/2006 gab es in Zusammenhang mit 180 Fußballspielen der 1. Spielklasse der Österreichischen Bundesliga in folgenden Stadien 78 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974:

Stadion

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

Pyrotechnikgesetz

2

4

3

8

8

0

18

9

18

8

 

1) Südstadt – Maria Enzersdorf

2) Franz Horr-Stadion - Wien

3) Tivoli - Innsbruck

4) Waldstadion - Pasching

5) UPC-Arena – Graz (GAK)

6) Pappelstadion - Mattersburg

7) Gerhard Hanappistadion - Wien

8) Keine Sorgen-Arena – Ried

 

9) Red Bull-Arena – Wals Siezenheim

10) UPC - Arena-Graz (Sturm)

 

In der Saison 2006/2007 gab es in Zusammenhang mit 180 Fußballspielen der 1. Spielklasse der Österreichischen Bundesliga in folgenden Stadien 109 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974:

Stadion

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

Pyrotechnikgesetz

5

8

7

5

8

3

42

3

8

20

 

1) Cashpoint Arena - Altach

2) Franz Horr-Stadion - Wien

3) Tivoli - Innsbruck

4) Waldstadion - Pasching

5) UPC-Arena – Graz (GAK)

6) Pappelstadion - Mattersburg

7) Gerhard Hanappistadion - Wien

8) Keine Sorgen-Arena - Ried

9) Red Bull-Arena – Wals Siezenheim

10) UPC - Arena-Graz (Sturm)

 

In der Saison 2007/2008 gab es in Zusammenhang mit 180 Fußballspielen der 1. Spielklasse der Österreichischen Bundesliga in folgenden Stadien 197 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974:

Stadion

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

Pyrotechnikgesetz

6

60

9

11

12

11

50

10

24

4

 

1) Cashpoint Arena - Altach

2) Franz Horr-Stadion - Wien

3) Tivoli - Innsbruck

4) Hypo Group Arena - Klagenfurt

5) Stadion der Stadt Linz

6) Pappelstadion – Mattersburg

7) Gerhard Hanappistadion - Wien

8) Keine Sorgen-Arena - Ried

9) Red Bull-Arena – Wals Siezenheim

10) UPC - Arena-Graz (Sturm)

 

In der Saison 2008/2009 gab es in Zusammenhang mit 180 Fußballspielen der 1. Spielklasse der Österreichischen Bundesliga in folgenden Stadien 276 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974:

Stadion

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

Pyrotechnikgesetz

6

125

8

3

34

5

40

43

11

1

 

1) Cashpoint Arena - Altach

2) Franz Horr-Stadion - Wien

3) Franz Fekete-Stadion - Kapfenberg

4) Hypo Group Arena - Klagenfurt

5) Stadion der Stadt Linz

6) Pappelstadion – Mattersburg

7) Gerhard Hanappistadion - Wien

8) Keine Sorgen-Arena - Ried

9) Red Bull-Arena – Wals Siezenheim

10) UPC - Arena-Graz (Sturm)

 

In der Saison 2009/2010 gab es in Zusammenhang mit den ersten 60 Fußballspielen der 1. Spielklasse der Österreichischen Bundesliga in folgenden Stadien 56 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974:

 

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

8)

9)

10)

Pyrotechnikgesetz

3

19

0

0

25

0

0

5

3

1

 

1) Magna Arena – Wr. Neustadt

2) Franz Horr-Stadion - Wien

3) Franz Fekete-Stadion - Kapfenberg

4) Hypo Group Arena - Klagenfurt

5) Stadion der Stadt Linz

6) Pappelstadion - Mattersburg

7) Gerhard Hanappistadion - Wien

8) Keine Sorgen-Arena - Ried

9) Red Bull-Arena – Wals Siezenheim

10) UPC - Arena-Graz (Sturm)

 

Zu den Fragen 2b – 2d:

Entsprechende Statistiken werden nicht geführt.

 

Zu Frage 2e:

Es wurde gegen § 31 in Verbindung mit § 4 Abs. 2 und 3 sowie § 17 Pyrotechnikgesetz 1974 verstoßen.

 

Zu Frage 2f:

In der Saison 2005/2006 führten 78 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974 zu 6 Anzeigen wegen Körperverletzung.

In der Saison 2006/2007 führten 109 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974 zu 16 Anzeigen wegen Körperverletzung.

In der Saison 2007/2008 führten 197 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974 zu 5 Anzeigen wegen Körperverletzung.

In der Saison 2008/2009 führten 276 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974 zu 31 Anzeigen wegen Körperverletzung.

In der Saison 2009/2010 führten (in Zusammenhang mit den ersten 60 Fußballspielen) 56 Verstöße gegen das Pyrotechnikgesetz 1974 zu 12 Anzeigen wegen Körperverletzung.