3506/AB XXIV. GP

Eingelangt am 23.12.2009
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundeskanzler

Anfragebeantwortung

 

An die

Präsidentin des Nationalrats

MagBarbara PRAMMER

Parlament

1017 Wien                                                                                                                                   

GZ: BKA-353.110/0227-I/4/2009                                      Wien, am 21. Dezember 2009

 

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Hagen, Kolleginnen und Kollegen haben am 22. Oktober 2009 unter der Nr. 3485/J an mich eine schriftliche parlamentarische An­frage betreffend Krankenstände beim Bundeskanzleramt gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 3:

Ø      Gibt es in Ihrem Ressort Aufzeichnungen darüber, wie viele Tage pro Jahr Be­dienstete Ihres Ressorts durchschnittlich krank sind? Wenn ja, wie viele Tage waren es jeweils in den Jahren 2007, 2008 und 2009 bis zum Zeitpunkt der An­fragebeantwortung?

Ø      Gibt es hinsichtlich der durchschnittlichen Dauer der Krankenstände einen Unter­schied zwischen Beamten und Vertragsbediensteten? Wenn ja, wie ist dieser Un­terschied in den Jahren 2007, 2008 und 2009 bis zum Zeitpunkt der Anfragebe­antwortung zu beziffern?

Ø      Wie hoch war jeweils bei den einzelnen Berufsgruppen Ihres Ressorts die durch­schnittliche Dauer der Krankenstände in den Jahren 2007, 2008 und 2009 bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung?

 

Im Bundeskanzleramt entfielen in den Jahren 2007 und 2008 auf eine/n Bundesbe­schäftigte/n Krankenstandstage im Ausmaß von jeweils 10,5 Arbeitstagen.

 

Nach BeamtInnen und Vertragsbediensteten gegliedert entfielen auf eine/n Bediens­tete/n folgende Krankenstandstage (Arbeitstage):

 

 

2007

2008

BeamtInnen

10,9

 9,9

Vertragsbedienstete

10,2

10,9

 

Nach Berufsgruppen gegliedert entfielen auf eine/n Bedienstete/n folgende Kranken­standstage (Arbeitstage):

 

2007

2008

Verwaltungsdienst

10,5

10,8

Richter (Asylgerichtshof)

---

3,8

(1.7. bis 31.12.2008)

 

Für das Jahr 2009 ist eine abschließende Statistik derzeit noch nicht verfügbar.

 

Zu Frage 4:

Ø   Sind in Ihrem Ressort Maßnahmen geplant, mit welchen die Dauer der Kranken­stände gesenkt werden sollen? Wenn ja, gibt es bereits ein konkretes Konzept? Wenn nein, warum nicht?

 

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, die im Bundeskanzleramt einen besonders hohem Stellenwert genießt, wurden bzw. werden laufend Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bediensteten am Arbeitsplatz gesetzt. Diese haben sich auch positiv auf das Arbeitsklima und auf Absenzen ausgewirkt. Ich verweise auch auf die Beantwortung der Parlamentari­schen Anfrage Nr.1802/J.

 

Mit freundlichen Grüßen