4165/AB XXIV. GP

Eingelangt am 12.03.2010
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Frauen und öffentlichen Dienst

Anfragebeantwortung

 

 

 

An die

Präsidentin des Nationalrats

MagBarbara PRAMMER

Parlament

1017     W i e n

GZ: BKA-353.290/0015-I/4/2010

Wien, am 11. März 2010

 

 

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Schwentner, Kolleginnen und Kollegen ha­ben am 11. Jänner 2010 unter der Nr. 4191/J an mich eine schriftliche parlamentari­sche Anfrage betreffend Sexualpädagogik gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 4:

Ø     Würden Sie einen verpflichtenden Einsatz von qualifizierten SexualpädagogInnen an Schulen für sinnvoll erachten?

Ø     Würden Sie  es als sinnvoll erachten, wenn jede Schule ein bestimmtes Budget erhielte, um daraus die Kosten für externe SexualpädagogInnen, die die Schule selbst aussucht, abzudecken?

Ø     Welche Vereine oder Organisationen, die Sexualkunde an Schulen z.B. im Rah­men von Projekten anbieten, werden derzeit von Ihnen gefördert? Bitte führen Sie sowohl die  Organisationen als auch die jährliche Fördersumme für die Jahre 2008 und 2009 an.

Ø     Werden Sie im Jahr 2010 zusätzliche Förderungen für Projekte im Bereich Sexu­alpädagogik vergeben?


Im Rahmen meines Wirkungsbereiches werden keine Vereine oder Organisationen unterstützt, die Sexualkunde an Schulen anbieten. Es werden jedoch aus meinen Förderbudgetmitteln auch Mädchenberatungsstellen unterstützt, die Beratungen zum Thema Sexualität anbieten. Dafür wurden im Jahr 2008 insgesamt € 467.500,- für elf Beratungseinrichtungen und im Jahr 2009 insgesamt € 532.800,- für 12 Beratungseinrichtungen zur Verfügung gestellt. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Einrichtungen bzw. Organisationen:

 

2008:

Die Tür, Mattersburg, Frauenservicestelle (online Mädchenberatung www.mona-net.at); Mädchenzentrum Klagenfurt; Verein Insel, Mädchen- und Frauenzentrum Scharnstein; Verein Mafalda, Graz; Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen; Frauen im Brennpunkt, Innsbruck, Amazone, Mädchenzentrum Amazone, Bregenz; Orient Express, Wien, Verein Sprungbrett, Wien; Mädchenberatung, Mädchenbildung, Mädchenforschung, Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen, Wien; Verein Tamar, Wien; Verein Frauen gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen, Wien;

 

2009:

Die Tür, Mattersburg, Frauenservicestelle (online Mädchenberatung www.mona-net.at); Mädchenzentrum Klagenfurt; Verein Jugend und Kultur Wr. Neustadt, Verein zur Förderung ganzheitlicher Jugend, Sozial- und Kulturarbeit Triebwerk; Verein Insel, Mädchen- und Frauenzentrum Scharnstein; Verein Mafalda, Graz, Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen; Frauen im Brennpunkt, Innsbruck; Amazone, Mädchenzentrum Amazone, Bregenz;

Orient Express, Wien; Verein Sprungbrett, Wien; Mädchenberatung, Mädchenbildung, Mädchenforschung; Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen, Wien; Verein Tamar, Wien;

Verein Frauen gegen sexuelle Ausbeutung von Mädchen, Wien;

 

Sollten für 2010 Förderungsansuchen von Beratungsstellen bzw. Organisationen eingebracht werden, die Beratungen zum Thema Sexualität anbieten, werden diese auf die formalen als auch inhaltlichen Kriterien zu überprüfen sein. Es ist mir ein grundsätzliches Anliegen, Initiativen in diesem Bereich bestmöglich und im Rahmen meiner budgetären Möglichkeiten zu unterstützen.


Im Übrigen verweise ich auf die Beantwortung der parlamentarischen Anfrage Nr. 4193/J durch die Frau Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur.

 

Zu Frage 5:

Ø     Nach welchen Kriterien wird bei der Vergabe von Förderungen an Organisationen für Projekte im Bereich Sexualkunde vorgegangen?

 

Organisationen müssen die Voraussetzungen für die Gewährung einer Förderung im Sinne der Verordnung des Bundesministers für Finanzen über Allgemeine Rahmen­richtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2004), BGBl II Nr. 51/2004, bzw. allfällige Voraussetzungen nach besonderen Fördergesetzen er­füllen.

 

Mit freundlichen Grüßen