9215/AB XXIV. GP

Eingelangt am 21.11.2011
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundeskanzler

Anfragebeantwortung

 

 

An die

Präsidentin des Nationalrats

MagBarbara PRAMMER

Parlament

1017     W i e n

GZ: BKA-353.110/0158-I/4/2011

Wien, am 21. November 2011

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Strache, Kolleginnen und Kollegen haben am 21. September 2011 unter der Nr. 9332/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Web 2.0 Auftritte des Bundeskanzlers gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu Frage 1:

Ø  Welche „Web 2.0-Auftritte“ werden voraussichtlich ab 26. Oktober 2011 zur Ver­fügung stehen (facebook, Twitter, weitere)?

 

Folgende Web 2.0 Auftritte stehen seit 26.10.2011 zur Verfügung:


Zu den Fragen 2 und 4:

Ø  Wie hoch belaufen sich die erwarteten Kosten der Erstellung der einzelnen neuen (von der Tageszeitung „Die Presse“ so bezeichneten) Web 2.0-Auftritte Ihrer Per­son? (aufgeschlüsselt nach Fremdfirmen und internem Personalaufwand)

Ø  Wie hoch belaufen sich die zu erwartenden Kosten für die Erstellung der ange­kündigten „Apps“ für Mobilendgeräte? (aufgeschlüsselt nach Firmenfirmen und internem Personalaufwand)

 

Folgende Kosten entstehen dem Bundeskanzleramt:

€ 14.450.-

Jahrespauschale für Projektmanagement/Projektorganisation (dieser Pauschalpreis gilt für sämtliche Anwendungen - Modul Webauftritt, Facebook, mobile App, twitter, Youtube, Modul Bundeskanzleramt, Modul HELP, Modul RIS)

€  3.965.-

einmalige Pauschale für die Beratung Social Media Policy und Social Media Guidelines (dieser Pauschalpreis gilt für sämtliche Anwendungen (Modul Bundeskanzler, Modul Bundeskanzleramt, Modul HELP, Modul RIS)

€  4.680.-

einmalige Pauschale für Design Styleguide (dieser Pauschalpreis gilt für sämtliche Anwendungen (Modul Bundeskanzler, Modul Bundeskanzleramt, Modul HELP, Modul RIS)

€ 54.535.-

einmalige Pauschale für das Modul Webauftritt, Facebook, mobile App, twitter, Youtube

€   4.000.-

Teilbetrag für Integration Behördenfinder beim Modul HELP

€ 12.650.-

MOBILE Tagging

€   4.668.-

3D Video Rundgang

 

Zu den Fragen 3 und 5:

Ø  Welche laufenden Kosten sind für die technische Wartung und inhaltliche Befül­lung sowie Administration der einzelnen Online-Angebote durch Fremdfirmen, Mitarbeiter Ihres Kabinetts sowie des Bundeskanzleramtes zu erwarten?

Ø  Welche laufenden Kosten sind für die technische Wartung und inhaltliche Befül­lung sowie Administration der „Apps“ für Mobilendgeräte durch Fremdfirmen, Mit­arbeiters Ihres Kabinetts sowie des Bundeskanzleramtes zu erwarten?

 

€ 1.640.-

monatliche Kosten für Wartung und Betrieb Modul Webauftritt, Facebook, mobile App, twitter, Youtube

€    240.-

monatliche Kosten für Wartung und Betrieb Modul HELP

 


Zu Frage 6:

Ø  Welche Kosten verursacht das Youtube-Angebot „www.oesterreich-gemein­sam.at? (aufgeschlüsselt nach Administration und Videoaufwand wie Aufnahmen, Schnitt, Transkription, etc. sowie Jahren)?

 

Das Youtube-Angebot www.oesterreich-gemeinsam.at verursachte keine externen Kosten.

 

Zu Frage 7:

Ø  Wie viele monatliche Aufrufe hat die Internetseite www.oesterreich-gemeinsam.at?

 

Dezember 2009

20259

Jänner 2010

2727

Februar 2010

2640

März 2010

3658

April 2010

2368

Mai 2010

2336

Juni 2010

1983

Juli 2010

1998

August 2010

2330

September 2010

2191

Oktober 2010

2172

November 2010

2022

Dezember 2010

2038

Jänner 2011

2313

Februar 2011

2134

März 2011

2095

April 2011

1934

Mai 2011

1934

Juni 2011

1571

Juli 2011

1769

August 2011

1713

September 2011

1711

Oktober 2011

976

 

Zu Frage 8:

Ø  Welche Kosten verursacht die Erstellung der Internetseite www.oesterreich-ge­meinsam.at?

 

Die Kosten betrugen € 17.795,20.

 


Zu Frage 9:

Ø  Welche Kosten verursacht die Wartung und Administration der Internetseite www.oesterreich-gemeinsam.at?

 

Es entstanden keine Kosten.

 

Zu Frage 10:

Ø  Wie viele monatliche Video-Aufrufe hat das Youtube-Portal www.youtube.com/oesterreichgemeinsam seit seinem Bestehen? (Youtube-Insight-Statistik, aufgeschlüsselt nach Monaten)

 

Im Zeitraum vom 2.12.2009 bis Stichtag 28.09.2011 hatte das Youtube-Portal www.youtube.com/oesterreichgemeinsam insgesamt 17.143 Videoaufrufe

Eine monatliche, statistische Auswertung ist wegen des administrativen Aufwandes nicht gerechtfertigt.

 

Zu den Fragen 11 und 12:

Ø  Werden für die anfallenden Kosten all ihrer Internetaktivitäten auch andere als Steuermittel verwendet?

Ø  Wenn ja, Mittel in welcher Höhe aus welcher Quelle?

 

Nein.

 

Zu Frage 13:

Ø  Sämtliche Internetauftritte der deutschen Kanzlerin Angela Merkel werden von ihrer Partei, der CDU organisiert und betrieben, werden Sie veranlassen, dass bei Ihren Web 2.0-Auftritten ebenfalls auf die Verwendung von Steuergeldern verzichtet wird?

 

Die Website der deutschen Bundeskanzlerin www.bundeskanzlerin.de, die dem ge­genständlichen Auftritt des Bundeskanzlers vergleichbar ist, wird nicht von der CDU, sondern vom Bundespresseamt Berlin betrieben.

 

Mit freundlichen Grüßen