9324/AB XXIV. GP

Eingelangt am 06.12.2011
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Verkehr, Innovation und Technologie

Anfragebeantwortung

GZ. BMVIT-9.000/0032-I/PR3/2011    

DVR:0000175

 
 


An die

Präsidentin des Nationalrats

Mag.a  Barbara PRAMMER

Parlament

1017    W i e n

 


Wien, am     . Dezember 2011

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Öllinger, Freundinnen und Freunde haben am 6. Oktober 2011 unter der Nr. 9432/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Öffentlichkeitsarbeit 2010 gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 4 sowie 6 und 7:

Ø  Wie hoch ist der Gesamtbetrag (inkl. USt), der von Ihrem Ressort bzw. nachgelagerten Dienststellen im Jahr 2010 für Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Informationsarbeit (inkl. Ausgaben für Agenturen) ausgegeben wurde?

Ø  Für welche Medien (inkl. audiovisuelle Medien) wurden 2010 von Ihrem Ressort bzw. nachgelagerten Dienststellen Inserate geschaltet? Bitte die Beträge detailliert mit USt ausweisen!

Ø  Wie hoch war die Gesamtsumme aller medialen Einschaltungen im Jahr 2010 (inkl. USt)?

Ø  Für welche Medien (inkl. audiovisuelle Medien) wurden 2010

a.    Druckkostenbeiträge bzw.

b.    Zahlungen für Medienkooperation geleistet (bitte die Beträge detailliert mit USt        ausweisen)?

Ø  Haben Sie bzw. Ihr Ressort im Jahr 2010 Beiträge an andere Ressorts bzw. Institutionen für Öffentlichkeits- bzw. Informationsarbeit bezahlt oder gemeinsam mit anderen Ressorts Öffentlichkeitsarbeit gemacht? Wenn ja,

a.    an welches Ressort bzw. mit welchem Ressort

b.    wofür

c.    mit welchen Gesamtkosten für Ihr Ressort?


Ø  Hat Ihr Ressort 2010 von anderen Ressorts bzw. Institutionen für Öffentlichkeits- bzw. Informationsarbeit Kostenbeiträge erhalten? Wenn ja, von wem und wofür?

 

Im Jahr 2010 wurden € 19.916,7 (zzgl. 3.983,3 USt) für 2 Medienkooperationen Technologietransfer mit UIK Multimedia & Verlags GmbH. ausgegeben. Im Übrigen verweise ich auf meine Anfragebeantwortung Nr. 9079/J vom 6. September 2011.

 

Zu Frage 5:

Ø  Wie hoch waren die Ausgaben für Inserate, Druckkostenbeiträge und Medienkooperationen, die im Jahr 2010 von Ihrem Ressort jeweils für

a.         die Kronenzeitung“ (inkl. Bundesländerausgaben)

            b.         die Zeitung „Österreich“ (inkl. Bundesländerausgaben)

            c.         die Gratiszeitung „Heute“

            aufgewendet wurden (inkl. USt)?

 

Von den in Ihrer Frage angeführten Medien wurden im Jahr 2010 für die Kronenzeitung € 467.890,25 (zzgl. 93.578,05 USt), für Österreich € 123.116,04 (zzgl. 24.623,20 USt) und für Heute € 187.263,90 (zzgl. 37.452,78 USt) für Inserate, die Themenbereiche Verkehrssicherheit und Forschung betreffend, ausgegeben.

 

Zu Frage 8:

Ø  Gibt es Vereinbarungen oder Verträge zwischen Ihrem Ressort und nach- bzw. ausgelagerten Dienststellen oder Betrieben, die Ihrem Ressort unterstehen, die Öffentlichkeitsarbeit im Jahr 2010 betreffend? Wenn ja, mit welchem Inhalt?

 

Nein.

 

Zu den Fragen 9 und 10:

Ø  Wie hoch waren die Ausgaben für Agenturen im Jahr 2010, die im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für Ihr Ressort tätig waren, insgesamt?

Ø  Welche Agenturen waren

a.         im Detail mit der Abwicklung von Aufgaben Ihrer Öffentlichkeitsarbeit befasst und

b.         welche Honorare (inkl. USt) wurden dafür bezahlt?

                

Die Gesamtkosten für die Betrauung von Agenturen im Jahr 2010 belaufen sich auf € 330.142,13 (zzgl. € 66.028,43 USt). Für die Abwicklung von Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit waren u.a. die Lowe GGK, die Werbeagenturen Forster und Cinecom sowie Media Consult befasst.