14234/J XXIV. GP

Eingelangt am 11.03.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

der Abgeordneten Hagen, Tadler

und weiterer Abgeordneter

 

an die Bundesministerin für Justiz

betreffend Richtermangel in Österreich

 

Seit mehreren Jahren tauchen immer wieder Meldungen in den Medien auf, wonach es in Österreich einen Richtermangel gibt.

 

Wirtschaftsprozesse wie die Causa „Hypo“ in Kärnten binden natürlich auch die Richter sehr lange an die laufenden Verfahren. Richterposten werden zu oft nicht nachbesetzt oder bleiben generell unbesetzt.

 

Bezugnehmend darauf stellen die unterfertigten Abgeordneten an die Bundesministerin für Justiz folgende

 

Anfrage

 

  1. Wie viele Berufsrichter und Staatsanwälte stehen derzeit in den vier Gerichtssprengeln im Dienstverhältnis mit dem Bund (Bitte um genaue Auflistung nach Bundesländern, Bezirksgerichten, Landesgerichten, Oberlandesgerichten und OGH, ebenso die Richter des Verwaltungsgerichts)?

 

  1. Wie gestaltet sich die Auslastung der Berufsrichter im Hinblick auf die immer häufiger auftretenden Wirtschafts- und Korruptionsfälle?

 

  1. Wie viele Staatsanwälte stehen derzeit im Dienstverhältnis mit dem Bund (Bitte um genaue Auflistung nach Bundesländern, Bezirksgerichten, Landesgerichten, Oberlandesgerichten und OGH)?

 

  1. Wie viele Richterplanstellen sind derzeit bei den Gerichten in Österreich unbesetzt? (Bitte um genaue Auflistung nach Gerichtstyp und Bundesland)?

 

  1. Aus welchem Grund werden diese Richterplanstellen nicht nachbesetzt oder bleiben unbesetzt?

 

  1. Wie viele Planstellen der Staatsanwaltschaft sind derzeit bei den Gerichten in Österreich unbesetzt? (Bitte um genaue Auflistung nach Gerichtstyp und Bundesland)?

  1. Aus welchem Grund werden diese Planstellen für Staatsanwälte nicht nachbesetzt oder bleiben unbesetzt?

 

  1. Können Sie ausschließen, dass es in Österreich einen Mangel an Richterposten und Staatsanwälten gibt? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?