4754/J XXIV. GP

Eingelangt am 02.03.2010
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Vock

und weiterer Abgeordneter

 

an die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur

betreffend Rauchen an österreichischen Bundesschulen

 

 

Jahrelang haben sozialistische Organisationen für die Einrichtung von Raucherbereichen für Schüler an Schulen gekämpft.

 

Derzeit geht der Trend in die entgegengesetzte Richtung. Ihr Regierungs- und Parteikollege, Gesundheitsminister Alois Stöger, möchte die Möglichkeiten zu rauchen deutlich zurückdrängen. Derzeit sind Gastronomiebetriebe die hauptsächlich Betroffenen von Maßnahmen gegen das Rauchen.

 

Ein Vorgehen gegen Wirtschaftstreibende ist jedoch dann besonders fraglich, wenn der Bund in seinem eigenen Verantwortungsbereich nicht annähernd so konsequent vorgeht.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur folgende

 

Anfrage

 

1.      An wie vielen Bundesschulen besteht jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Lehrer, im Schulgebäude zu rauchen (z.B. Raucherkammerl), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

2.      In welchem Prozentsatz an Bundesschulen besteht österreichweit bzw. jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Lehrer, im Schulgebäude zu rauchen (z.B. Raucherkammerl), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

3.      An wie vielen Bundesschulen besteht jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Schüler, im Schulgebäude zu rauchen (z.B. Raucherkammerl), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

4.      In welchem Prozentsatz an Bundesschulen besteht österreichweit bzw. jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Schüler, im Schulgebäude zu rauchen (z.B. Raucherkammerl), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

5.      An wie vielen Bundesschulen besteht jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Lehrer, am Schulgelände zu rauchen (z.B. Raucherhof), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

6.      In welchem Prozentsatz an Bundesschulen besteht österreichweit bzw. jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Lehrer, im Schulgelände zu rauchen (z.B. Raucherhof), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

7.      An wie vielen Bundesschulen besteht jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Schüler, im Schulgelände zu rauchen (z.B. Raucherhof), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

8.      In welchem Prozentsatz an Bundesschulen besteht österreichweit bzw. jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Schüler, im Schulgelände zu rauchen (z.B. Raucherhof), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

9.      An wie vielen Bundesschulen besteht jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Lehrer, am angrenzenden Schulgelände zu rauchen (z.B. Gehsteig vor dem Schulgebäude), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

10. In welchem Prozentsatz an Bundesschulen besteht österreichweit bzw. jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Lehrer, im angrenzenden Schulgelände zu rauchen (z.B. Gehsteig vor dem Schulgebäude), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

11. An wie vielen Bundesschulen besteht jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Schüler, im angrenzenden Schulgelände zu rauchen (z.B. Gehsteig vor dem Schulgebäude), aufgeschlüsselt nach Schultyp?

 

12. In welchem Prozentsatz an Bundesschulen besteht österreichweit bzw. jeweils in den einzelnen Bundesländern die Möglichkeit für Schüler, im angrenzenden Schulgelände zu rauchen (z.B. Gehsteig vor dem Schulgebäude), aufgeschlüsselt nach Schultyp?