104/AB XXV. GP

Eingelangt am 20.01.2014
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Verkehr, Innovation und Technologie

Anfragebeantwortung

 

GZ. BMVIT-9.000/0046-I/PR3/2013     
DVR:0000175
An die

Präsidentin des Nationalrats

Mag.a  Barbara PRAMMER

Parlament

1017    W i e n

 

 


Wien, am      . Jänner 2014

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

 

Der Abgeordnete zum Nationalrat Kunasek und weitere Abgeordnete haben am 20. November 2013 unter der Nr. 116/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend Druckschriftenabonnements in den Bundesministerien gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 3:

Ø  Wie viele Abonnements diverser Druckschriften (Tageszeitungen, Wochen- und Monatszeitungen, Magazine, Fachzeitschriften) sind mit Stichtag 20.11.2013 in Ihrem Ministerium insgesamt aufrecht?

Ø  Welche Kosten entstanden Ihrem Ministerium dadurch im Jahr 2013?

Ø  Wie hoch ist die Anzahl von Mehrfachabonnements ein und derselben Druckschriften mit Stichtag 21.11.2013?

 

Mit Stichtag 20.11.2013 sind insgesamt 275 Abonnements diverser Druckschriften aufrecht. Davon sind 35 Titel doppelt oder mehrfach abonniert. Es entstanden Kosten von € 54.780,--.


Zu den Fragen 4 bis 6:

Ø  Wie viele Abonnements diverser Druckschriften (Tageszeitungen, Wochen- und Monatszeitungen, Magazine, Fachzeitschriften) waren im Jahr 2012 in Ihrem Ministerium insgesamt aufrecht?

Ø  Welche Kosten entstanden Ihrem Ministerium dadurch im Jahr 2012?

Ø  Wie hoch war die Anzahl von Mehrfachabonnements ein und derselben Druckschriften im Jahr 2012?

 

Im Jahr 2012 waren 268 Abonnements diverser Druckschriften aufrecht. Davon waren 36 Abonnements doppelt oder mehrfach abonniert. Die Gesamtkosten im Jahr 2012 betrugen € 61.072,--.

 

 

Zu den Fragen 7 bis 9:

Ø  Wer ist in Ihrem Ministerium für die Auswahl der abonnierten Druckschriften verantwortlich und nach welchen Kriterien erfolgt diese?

Ø  Sehen Sie diesbezüglich Einsparungspotential?

Ø  Wenn ja, wie stellt sich dieses dar?

 

Die Auswahl erfolgt nach dienstlichen Erfordernissen. Auch der Bereich der Druckschriftenabonnements wird ständig evaluiert. Dabei auftretendes Einsparungspotential wird entsprechend realisiert.