502/AB XXV. GP

Eingelangt am 27.03.2014
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Gesundheit

Anfragebeantwortung

 

 

 

 

 


Frau

Präsidentin des Nationalrates

Mag.a Barbara Prammer

Parlament

1017 Wien

Alois Stöger

Bundesminister

 

 

 

 

GZ: BMG-11001/0020-I/A/15/2014

Wien, am 25. März 2014

 

 

 

Sehr geehrte Frau Präsidentin!

 

Ich beantworte die an mich gerichtete schriftliche parlamentarische

Anfrage Nr. 569/J des Abgeordneten Dr. Andreas F. Karlsböck und weiterer Abgeordneter  nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

 

Frage 1:

Von den Mitarbeiter/inne/n meines Kabinetts (K-MA) wurden in den Jahren 2012

und 2013 folgende Dienstflugreisen (zum Teil als Begleitung bei den von mir durchge-führten Dienstflugreisen) absolviert:


 

2012

Datum

Reiseziel

Reisezweck

Anzahl
K-MA

10. - 11.04.

Innsbruck

Podiumsdiskussion zum Thema Schwangerschaftsabbruch

(HBM)
1 K-MA

22. - 24.04.

Horsens (DK)

Informelles Gesundheits-minister/innentreffen

(HBM)
1 K-MA

07. - 08.05.

Kopenhagen (DK)

High Level eHealth Conference 2012

1 K-MA

20. - 21.05.

Genf (CH)

65. Weltgesundheitsversammlung

(HBM)
2 K-MA

28. - 31.05.

Vietnam (VN)

Begleitung des Herrn Bundespräsidenten anl. des Staatsbesuches

(HBM)
2 K-MA

 

02. - 03.10.

Seefeld

Landesgesundheits-referent/inn/enkonferenz

(HBM)

3 K-MA

25. - 26.10

Brüssel (B)

Termine bei DG Sanco u. Ständ. Vertretung

1 K-MA

19. - 20.11.

Kopenhagen (DK)

WHO Regional Office for Europe

1 K-MA

26. - 28.11.

Berlin (D)

Tagung “Täuschungsschutz bei Lebensmitteln”

1 K-MA

19.12.

Innsbruck

Landeshauptleutekonferenz

(HBM)
2 K-MA

 

2013

Datum

Reiseziel

Reisezweck

Anzahl
K-MA

31.01. - 01.02.

Bern (CH)

„Careum-Dialog“ + Minister/innentreffen

(HBM)
1 K-MA

04. - 05.03.

Dublin (IRL)

Informeller EU-Ministerrat

(HBM)
1 K-MA

10. - 13.03.

Tel Aviv (IL)

WHO-Meeting

1 K-MA

12. - 15.03.

Tadschikistan + Kirgistan

Begleitung des Herrn Bundespräsidenten anl. des Staatsbesuches

(HBM)
2 K-MA

03. - 04.04.

Ankara (TR)

Arbeitsbesuch + Ministertreffen

(HBM)
1 K-MA

11.04.

Klagenfurt

Gütesiegelverleihung der Kärntner Gebietskrankenkasse

1 K-MA

16. - 20.04.

Boston (USA)

Vortrag + Gespräche an der Harvard School of Public Health

(HBM)
1 K-MA

17. - 18.04.

Oslo (N)

WHO-/EURO-Konferenz

1 K-MA

13. - 15.05

Dublin (IRL)

eHealth Week Conference 2013

1 K-MA

28. - 30.05.

Ankara (TR)

WHO-Meeting

1 K-MA

30. - 31.05.

Münster (D)

Gesundheitsminister/innentreffen

(HBM)
1 K-MA

03. - 04.06.

Bregenz

Eröffnung des 20. Österr. Gesund-heits- und Krankenpflegekongresses

(HBM)
1 K-MA

16. - 20.08.

Alpbach

Europäisches Forum Alpbach

2 K-MA

22. - 23.08.

Innsbruck

Arbeitsbesuch Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH

1 K-MA

16. - 18.09.

Cesme (TR)

63. WHO-Regionalkomitee-Tagung

1 K-MA

18. - 19.11.

Brüssel (B)

Meeting eHealth Network

1 K-MA

24. - 26.11.

Lissabon (P)

WHO Regional Office for Europe

1 K-MA

 

 

 

Fragen 2 bis 9:

Bonusmeilenprogramme und sonstige gleichartige Bonifikationen sind der Privat-sphäre der Bediensteten zuzurechnen. Diesbezügliche Auskünfte könnten nur auf freiwilliger Basis erfolgen. Über dienstlich erflogene Meilen, welche wiederum für dienstliche Flüge verwendet werden, bestehen keine Statistiken, da die Bediensteten nur die Verpflichtung trifft, Flugkosten in der Reiserechnung geltend zu machen. Da es sich um private Karten handelt, kann eine Verwertung oder Kontrolle nicht durch das Ressort erfolgen. Auch können diese Karten nicht durch das Ressort eingezogen werden.

 

Allerdings weise ich darauf hin, dass sich die Bundesregierung bereits 2008 ver-pflichtet hat (Beschluss vom 23. Jänner 2008), dafür Sorge zu tragen, dass bereits im Dienstreiseformular ein Passus vorgesehen wird, der besagt, dass anlässlich von Dienstreisen im Rahmen personenbezogener Bonusprogramme erworbene Prämien nicht privat in Anspruch genommen werden dürfen. Daher sind die Bediensteten meines Ressorts verpflichtet, die bei dienstlichen Flugreisen gesammelten Bonus-meilen für weitere Dienstreisen und nicht für private Zwecke zu verwenden.

 

Frage 10:

Für das Dienstreisemanagement in meinem Ressort ist die Abteilung I/1 zuständig.