11528/J XXV. GP

Eingelangt am 31.01.2017
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

der Abgeordneten  Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein

und weiterer Abgeordneter 

an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

betreffend Asylberechtigte und Langzeitarbeitslosigkeit

Ende Dezember 2016 sah der österreichische Arbeitsmarkt folgendermaßen aus:

Dezember 2015 –Dezember 2016 Entwicklung Arbeitslosigkeit:

durchschnittliche Verweildauer(Tage): 126 Tage( + 11 Tage)

durchschnittliche Vormerkdauer (Tage) 185 Tage( + 34 Tage)

 

Langzeitarbeitslose Personen (> 12 Monate): 55.550 +20.789 (+59,8%)

Langzeitbeschäftigungslose(>12 Monate): 121.775 +11.832  (+10,8%)

 

 

Die unterzeichneten Abgeordneten stellen daher an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz folgende 

 

Anfrage

 

1.    Wie viele der 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten fallen unter die AMS-Kategorie Langzeitarbeitslose Personen?

2.    Wie viele der 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten fallen unter die AMS-Kategorie Langzeitbeschäftigungslose Personen?

3.    Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitarbeitslose) haben maximal Pflichtschulausbildung?

4.    Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitbeschäftigungslose) haben maximal Pflichtschulausbildung?

5.    Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitarbeitslose) haben maximal Lehrausbildung?

6.    Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitbeschäftigungslose) haben maximal Lehrausbildung?

7.    Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitarbeitslose) haben maximal mittlere Ausbildung?

8.    Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitbeschäftigungslose) haben maximal mittlere Ausbildung?

9.    Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitarbeitslose) haben maximal höhere Ausbildung?

10. Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitbeschäftigungslose) haben maximal höhere Ausbildung?

11. Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitarbeitslose) haben akademische Ausbildung?

12. Wie viele dieser 2016 auf Jobsuche befindlichen Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten(AMS-Kategorie Langzeitbeschäftigungslose) haben akademische Ausbildung?