1195/J XXV. GP

Eingelangt am 27.03.2014
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Dipl.-Ing. Deimek

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Finanzen

betreffend die Goldbestände der Oesterreichischen Nationalbank und London Good Delivery

 

 

London Gold Delivery ist ein international akzeptierter Standard für die Beschaffenheit von Goldbarren. Die deutsche Bundesbank will eigenen Angaben zufolge Goldbarren einschmelzen gelassen haben, um dem Standard gerecht zu werden. Vermutungen, wonach das im Ausland gelagerte Gold möglicherweise physisch nicht vorhanden ist, flammen in diesem Zusammenhang auf.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Finanzen folgende

 

ANFRAGE

 

1.    Wie viele Goldbarren befinden sich derzeit im Besitz und Eigentum der Oesterreichischen Nationalbank?

2.    Wie hat sich die Anzahl der Barren in den letzten 35 Jahren jeweils verändert?

3.    Wie hat sich das von der Oesterreichischen Nationalbank physisch gehaltene Gold in den letzten 35 Jahren – jeweils in Unzen ausgedrückt – entwickelt?

4.    Wie viele Barren, die von der OeNB gehalten werden, erfüllen die Norm „London Good Delivery“ und wie viele Unzen umfassen diese Barren insgesamt?

5.    Wie hat sich die Anzahl jener Barren im Zeitverlauf entwickelt?

6.    Wie viele Barren, die von der OeNB gehalten wurden, wurden in den vergangenen 15 Jahren eingeschmolzen?