3793/J XXV. GP

Eingelangt am 25.02.2015
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Josef A. Riemer

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien

betreffend zerstörte Gedenktafeln im Gottscheerland

 

Im slowenischen Pajkež/Oberblaschewitz errichteten im Jahr 2013 dort ehemals ansässige Gottscheer gemeinsam mit den Mitgliedern der Jägerorganisation Töplitz und zwei Bürgermeistern, Jože und Alojz Muhič, eine Gedenkstätte auf den Ruinen des Geburtshauses der Gottscheerin Sophia Stalzer Wyant, einer bekannten Wohltäterin die heute in Amerika lebt.

 

Anstelle der alten Mauerreste wurde eine Miniaturkapelle aufgestellt und das Areal mit Blumen und der alten Gottscheer Fahne geschmückt. Für all diese Maßnahmen seien die erforderlichen Genehmigungen eingeholt worden, betonte der Obmann des Altsiedlervereins August Gril. Es sollte eine dauerhafte Erinnerung für künftige Generationen an eine Wohltäterin sein und die Bewusstseinsbildung der deutschsprachigen Bevölkerung in Slowenien fördern.

 

Vor Kurzem wurden die Ruinenreste zerstört. Auch auf weiteren zwei Dutzend Friedhöfen in Gottscheerland wurden Gedenktafel zerstört und die Gräber beschmutzt. Die Altsiedler stehen den Vorgängen machtlos gegenüber, den bis heute wurde den deutschsprachigen Slowenen die volle Anerkennung als Volksgruppe versagt. Dies sei umso unverständlicher, erklärt August Gril, weil sich die Deutschen in der ehemaligen Untersteiermark als loyale Bürger von Slowenien erwiesen haben.

 

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien folgende

 

 

Anfrage

 

1.     Werden Sie diesen Vorfall bei einem slowenischen Vertreter ansprechen?

2.     Falls ja, mit wen werden Sie in Kontakt treten?

3.     Werden Sie Maßnahmen setzen, um den Altsiedlerverein zur Wiedererrichtung der Gedenkstätten zu unterstützen?

4.     Falls ja, mit welchen Mitteln werden Sie den Altsiedlerverein unterstützen?

5.     Setzen Sie sich für die verfassungsmäßige Anerkennung der deutschsprachigen Minderheit in Slowenien ein?

Bitte um Begründung der Antwort!

6.     Falls ja, wie gedenken Sie dieses Ziel zu erreichen?