1245/J XXVI. GP

Eingelangt am 04.07.2018
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Philip Kucher
Genossinnen und Genossen

an den Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek

betreffend: Hubschrauberstützpunkt Klagenfurt

Schwere Gewitter, Hagel und Murenabgänge - die heftigen Unwetter der vergangenen Wochen unterstreichen die Bedeutung der raschen Einsatzfähigkeit von Hubschraubern in Kärnten. Die Präsenz von Bundesheerhubschraubern in Kärnten ist zentral für die Erforschung von Geländen bei Waldbränden, Hochwassern oder Lawinengefahr. Wenn sich kein Hubschrauber in Kärnten befindet, vergeht bis zur Einsatzfähigkeit in Kärnten wertvolle Zeit. Dies ist auch nur dann möglich, wenn die Wetterlage eine Alpenüberquerung vom Ennstal ermöglicht.

Am Flughafen Klagenfurt steht das Bodenpersonal jederzeit bereit, die Einmietung ist jedenfalls zu zahlen.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher nachstehende

Anfrage:

1)      Wie oft waren Hubschrauber des Bundesheeres im ersten Halbjahr 2018 (01.01.2018 - 30.06.2018) am Stützpunkt Klagenfurt stationiert?

[bitte um Detailaufschlüsselung nach Tagen und Hubschraubertyp]

2)      Wie oft war im Zeitraum von 01.01.2018 - 30.06.2018 die Verlegung eines Hubschraubers nach Klagenfurt aufgrund der Wetterlage nicht möglich?

[bitte um Detailaufschlüsselung nach Tagen und detaillierte Begründung]

3)      Wie hoch sind die monatlichen Kosten für die Einmietung am Flughafen Klagenfurt?

a. Würden sich diese Kosten ändern, wenn ein Hubschrauber ständig in Klagenfurt stationiert wäre?
[Wenn ja, bitte um Auflistung der Zusatzkosten]

4)       Wie lange beträgt die Anflugzeit für Verlegungen von Hubschrauberstützpunkten des Österreichischen Bundesheeres zum Stützpunkt Klagenfurt?

[Bitte um Detailaufschlüsselung nach Stützpunkten und Hubschraubertyp]

5)       Welche Maßnahmen sind auf Basis der gestiegenen Budgetmittel im Verteidigungsministerium Ihrerseits geplant, um zukünftig die ständige Verfügbarkeit eines Hubschraubers am Stützpunkt Klagenfurt sicherzustellen?

6)       Welche Veränderungen der personellen Ausstattung sind künftig am Stützpunkt Klagenfurt geplant?