25/BI XXVII. GP

Eingebracht am 05.06.2020
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Parlamentarische Bürgerinitiative

 

betreffend

 

Die Ermöglichung der alternativen Leistungsbeurteilung ohne Noten im Rahmen der Schulautonomie.

 

Seitens der Einbringerlnnen wird das Vorliegen einer Bundeskompetenz in folgender Hinsicht angenommen:

 

Das betreffende Gesetz ist ein Bundesgesetz.

 

 

Dieses Anliegen wurde bis zur Einbringung im Nationalrat von 2504 BürgerInnen mit ihrer Unterschrift unterstützt. (Anm.: zumindest 500 rechtsgültige Unterschriften müssen für die Einbringung im Nationalrat vorliegen.)

 

 

Anliegen:

Der Nationalrat wird ersucht,

dem Anliegen der UnterzeichnerInnen nachzukommen und die Entscheidung über die Art der Leistungsbeurteilung - ob Ziffernnoten oder alternative Leistungsbeurteilung - wieder den Volksschulen bzw. den einzelnen Klassen zu überlassen.

Ziffernnoten sind nachweislich nicht objektiv. Sie sind ein Störfaktor besonders dort, wo Inklusion gelebt wird und/oder es altersgemischte Lerngruppen gibt. Wir appellieren an die Verantwortlichen, den bildungswissenschaftlichen Erkenntnissen Folge zu leisten und - ebenso wie bereits in zahlreichen anderen Ländern üblich - von der verpflichtenden Ziffernnotenbeurteilung abzurücken und einen modernen Weg in bildungspolitischer Hinsicht in Österreich einzuschlagen!

 

 

 

(Falls der Vordruck nicht ausreicht, bitte auf Beiblatt fortsetzen)


Parlamentarische Bürgerinitiative

für die Ermöglichung der alternativen Leistungsbeurteilung

ohne Noten im Rahmen der Schulautonomie.

Erstunterzeichner/Erstunterzeichnerin

Name

Anschrift und E-Mail-Adresse

Geb. Datum

Datum der Unterzeichnung

Eingetragen in die Wählerevidenz der Gemeinde

Barbara

TRAUTENDORFER