12542/J XXVII. GP

Eingelangt am 04.10.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

des Abgeordneten Peter Wurm

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Erwerbstätigkeit in Jahren vor Pensionsantritt

 

 

Anlässlich der allgegenwärtigen Pensionsdebatte stellt sich die Frage, wie viele Jahre der Durchschnitt der österreichischen Bevölkerung vor deren Pensionsantritt erwerbstätig war und wie sich diese Werte im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert haben.


Statistisch gesehen sank das Pensionsantrittsalter in den vergangenen Jahrzehnten. Im Jahr 1995 betrug es bei Männern 67,3, bei Frauen 62,8. Im Jahr 2020 lagen diese Werte bei Männern bei 63,2, bei Frauen bei 60,6.
[1] Auch das Bildungsniveau ist in den in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen, 1981 lag die Abschlussrate bei Hochschule bzw. Akademie bei 4,5 %. Dieser Wert hat sich mehr als vervierfacht und liegt im Jahr 2020 nun bei 19,2 %.[2]

 

 

In diesem Zusammenhang richtet der unterfertigte Abgeordnete an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz nachstehende

 

Anfrage

 

1)    Wie hat sich die Dauer der Erwerbstätigkeit vor dem Pensionsantritt der österreichischen Bevölkerung in den Jahren von 1975 bis 2022 verändert?

2)    Wie erklären Sie sich diese Veränderung und welche Maßnahmen wurden ergriffen, um das Pensionssystem diesbezüglich auszugleichen?

3)    Welche Anreize werden Sie schaffen, damit die Erwerbsquote in der Gruppe 50+ steigt?

4)    Wie stark sind die Auswirkungen des steigenden Bildungsniveaus auf die Erwerbstätigen-Jahre der Bevölkerung?

5)    Welche Maßnahmen werden seitens Ihres Ministeriums künftig gesetzt, um trotz geringerer Erwerbs- und Beitragsjahre ein aufrechtes Pensionssystem zu gewährleisten?

6)    Wie hat sich die Gruppe der Ausgleichszulagenbezieher seit 1975 bei den österreichischen Pensionisten entwickelt?



[1] https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/sozialleistungen/pensionen/pensionen

[2] https://www.statistik.at/statistiken/bevoelkerung-und-soziales/bildung/bildungsstand-der-bevoelkerung