4420/J XXVII. GP

Eingelangt am 04.12.2020
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen

an den Bundesministerin für Arbeit‚ Familie und Jugend

betreffend Dauer der Kurzarbeit

 

Am Beginn der Coronakrise war die Kurzarbeit sicherlich eine wesentliche Maßnahme zur Abschwächung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Restriktionsmaßnahmen. Aber sie ist eben nur eine Überbrückungshilfe und sie macht nur als Brücke von einem Ufer zum anderen Sinn, nicht aber als Steg hinaus in den Ozean. Je länger die Kurzarbeit dauert, umso größer ist der Anteil der gestützten Jobs, die strukturell auch ohne Coronakrise schon gefährdet waren. Ebenso steigt im Zeitverlauf der Anteil an Betrieben, die aufgrund öffentlicher Transfergelder überleben und damit ökonomisch gesunden Mitbewerbern Konkurrenz machen und deren Marktposition schädigen. Je länger die Wirtschaft konserviert wird, umso mehr steigt der Anteil an geförderten Arbeitsplätzen, die strukturell schon vor der Krise problematisch waren und nicht mehr markttauglich gewesen wären.

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

Anfrage:



1.    Wie viele Arbeitnehmer_innen konnten insgesamt zwischen 01.03.2020 und 1.12 2020 von der Kurzarbeit profitieren? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

2.    Wie viele Arbeitnehmer_innen haben seit dem 1.10.2020 eine Schulungskostenbeihilfe für Beschäftigte in COVID-19-Kurzarbeit in Anspruch genommen? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

a.    Welche Schulungen wurden dadurch finanziert? (Um eine tabellarische Auflistung wird gebeten)

3.    Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit März 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

4.    Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit April 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

5.    Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit Mai 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

6.    Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit Juni 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

7.    Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit Juli 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

8.    Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit August 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

9.    Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit September 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

10. Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit Oktober 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)

11. Wie viele Arbeitnehmer_innen befinden sich mit Stichtag 1.12 2020 seit November 2020 in Kurzarbeit? (Um eine Aufschlüsselung nach Zus. Wirtschaftsbranchen und Bundesländer wird gebeten)