5149/J XXVII. GP

Eingelangt am 22.01.2021
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Kolleginnen und Kollegen

an die Bundesministerin für Landesverteidigung

betreffend Virtuelle Weihnachtsfeier

 

Die traditionellen Truppenbesuche zu Weihnachten waren für Verteidigungsministerin Tanner im vergangenen Jahr aufgrund der Covid-Situation nicht möglich. Stattdessen begrüßte die Ministerin alle Soldat_innen, die im Ausland im Einsatz waren in virtueller Manier. Die vorweihnachtliche Veranstaltung trug den Namen "Heerliche Weihnachten - Weihnachtsgrüße in alle Welt" und wurde für die etwa 1000 im Ausland stationierten Soldat_innen organisiert.

2020 markierte das 60-jährige Jubiläum der Auslandseinsätze des ÖBH. Diese Weihnachten verbringen Österreicher_innen ihre Feiertage im Einsatz auf 16 Auslandsmissionen. Die größten: Etwa 300 Bundesheersoldat_innen bei der EU Mission in Bosnien-Herzegowina, 300 beim NATO Einsatz im Kosovo und 180 unter UNO Führung im Libanon.

Gemeinsam mit den Soldat_innen feierten Tanner und Generalstabschef Robert Brieger. Auch Bundespräsident und Oberbefehlshaber des Heeres Alexander Van der Bellen richtete Grußworte an die Soldat_innen. Ein großer Christbaum durfte auch nicht fehlen und das musikalische Programm übernahm die Gardemusik und Opernstars Daniela Fally und Andreas Schlager. Übertragen wurde die Veranstaltungaus dem Innenhof der Rossauer Kaserne von einer eigens aufgebauten Bühne. https://kurier.at/chronik/oesterreich/tanner-feierte-mit-soldaten-virtuelle-weihnachten/401137962

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

Anfrage:



1.    Wie viele Weihnachtsbesuche waren vorgesehen, ehe die COVID Beschränkungen eine virtuelle Veranstaltung notwendig machten?

a.    Wie hoch wären die Kosten für diese Truppenbesuche gewesen? Bitte um Auflistung nach Posten.

b.    Wie hoch waren die Kosten für die weihnachtlichen Truppenbesuche in den Jahren 2017, 2018 und 2019? Bitte um Auflistung nach Posten.

2.    Wann wurde die Entscheidung, die Veranstaltung virtuell abzuhalten, getroffen? 

3.    Wie hoch war das Gesamtbudget für die virtuelle Veranstaltung?

a.    Wie hoch waren die Kosten für die speziell aufgebaute Bühne?

                                      i.Wer wurde mit dem Aufbau der Bühne betraut?

                                    ii.Gab es eine Ausschreibung?

b.    Wie hoch waren die Kosten für Inszenierung und Übertragung?

                                      i.Wer wurde mit der Inszenierung und Übertragung der Feier betraut?

                                    ii.Gab es eine Ausschreibung für Inszenierung und Übertragung?

c.    Wie hoch waren die Kosten für das Engagement von Daniela Fally und Andreas Schlager?

4.    Plant das BMLV auch in Zukunft virtuelle Feiern für die im Ausland stationierte Truppe?

a.    Wenn ja, werden diese zusätzlich zu Besuchen stattfinden, oder diese ersetzen?

b.    Wenn nein, warum nicht?

5.    Laut Kleiner Zeitung (https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5914228/Virtuelle-Feier_Bundesheer-laesst-eine-Weihnachtsparty-fuer-alle) "wurden bereits Versorgungsflüge mit Christbäumen, Keksen und anderen traditionellen Spezialitäten in die Einsatzräume durchgeführt." 

a.    Wie viele solche Flüge wurden durchgeführt?

b.    An welche Missionen wurden diese Flüge durchgeführt?

c.    Wann wurden diese Versorgungsflüge durchgeführt? Bitte um Auflistung mit Datum und Mission.

d.    Was wurde mit diesen Flügen zugestellt?

e.    Finden Versorgungsflüge in Zusammenarbeit mit anderen Kontingenten einer Mission statt, oder werden diese von den Teilnehmernationen grundsätzlich selbständig organisiert?

f.     Waren die Versorgungsflüge Teil eines regulären Versorgungsflugplans, oder handelte es sich um Weihnachtsflüge?