8387/J XXVII. GP

Eingelangt am 22.10.2021
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abg. Dr. Dagmar Belakowitsch, Peter Wurm

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Eigenstudie – Einstellung der Bevölkerung zum Kauf von Sputnik V“-Research-Affairs

Die Meinungsforscherin Sabine Beinschab hat mit ihrem Marktforschungsinstitut Research-Affairs am 31. März 2021 eine Umfrage unter dem Titel „Eigenstudie –Einstellung der Bevölkerung zum Kauf von Sputnik V“ veröffentlicht.

research affairs - Aktuelle Studien

ÖsterreicherInnen sprechen sich für den Ankauf von Sputnik V aus

Laut einer aktuellen Umfrage von Research Affairs befürworten knapp 70% den Ankauf von Sputnik V, um die Impfungen in Österreich zu beschleunigen

 

Um so rasch wie möglich wieder zu einem normalen Leben zurückzukehren, wünscht man sich schnellere Impfungen. Ein zusätzlicher Impfstoff könnte einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Sputnik V wird daher von der Bevölkerung als Retter in der Not gesehen.

Sabine Beinschab, Research Affairs

 

Wien (OTS) - Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen steht dem Impfstoff Sputnik V positiv gegenüber. 69% der Bevölkerung sprechen sich für einen Ankauf von Sputnik V aus, um die Impfungen in Österreich zu beschleunigen. Männer und Ältere befürworten den Ankauf des Impfstoffs tendenziell stärker.

57% der Befragten können sich vorstellen, sich selbst mit Sputnik V impfen zu lassen. Auch in diesem Zusammenhang ist der Zuspruch unter Männern (64%) im Vergleich zu Frauen (50%) höher.

Studienautorin, Sabine Beinschab fasst die Ergebnisse folgendermaßen zusammen: "Um so rasch wie möglich wieder zu einem normalen Leben zurückzukehren, wünscht man sich schnellere Impfungen. Ein zusätzlicher Impfstoff könnte einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Sputnik V wird daher von der Bevölkerung als Retter in der Not gesehen."

ÖsterreicherInnen sprechen sich für den Ankauf von Sputnik V aus | BB Research Affairs GmbH, 31.03.2021 (ots.at)

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz nachstehende

 

ANFRAGE

 

1)    Kennen Sie bzw. kennt das BMSGPK diese Studie?

2)    Hatte Ihr Vorgänger Rudolf Anschober, bzw. dessen Kabinett oder das Generalsekretariat des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bzw. Mitarbeiter des Ressorts im Vorfeld dieser Studie Kontakt mit der Meinungsforscherin Sabine Beinschab bzw. der Firma BB Research Affairs GmbH?

3)    Können Sie ausschließen, dass Ihr Vorgänger Rudolf Anschober bzw. dessen Kabinett oder das Generalsekretariat des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bzw. Mitarbeiter des Ressorts im Vorfeld dieser Studie einzelne Fragen bzw. Fragestellungen an die Meinungsforscherin Sabine Beinschab bzw. der Firma BB Research Affairs GmbH geliefert haben?

4)    Wenn ja, auf welcher Grundlage?

5)    Hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz seit dem 1. Jänner 2020 zu irgendeinem Zeitpunkt eine geschäftliche Verbindung zur Meinungsforscherin Sabine Beinschab bzw. der Firma BB Research Affairs GmbH?