8549/J XXVII. GP

Eingelangt am 12.11.2021
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Mag. Christian Ragger, Rosa Ecker, Christian Ries  

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Budget 2022 Untergliederung UG 21 Fragenkomplex 1 Maßnahmen für Behinderte, spezielle Förderprogramme

 

Im Detailbudget 21.04.01. Maßnahmen für Behinderte, spezielle Förderprogramme werden folgende Ziele formuliert

1)    Verbesserung der beruflichen Teilhabe von Menschen am ersten Arbeitsmarkt

2)    Verbesserung des Übergangs Schule/Beruf von Menschen mit Behinderung

3)    Erarbeitung konkreter Programme für Frauen mit Behinderung zur beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt

Folgende Maßnahmen, um dieses Ziel zu verfolgen, werden vorgeschlagen:

a)    Förderung zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung (Individual- und Projektförderungen)

b)    Entwicklung, Ausbau und operative Umsetzung von Förderprogrammen

c)    Entwicklung und Umsetzung von genderspezifischen Förderungsprogrammen

 

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz nachstehende

 

ANFRAGE

 

1)    Wie viele Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt wurden seit 2011 durchgeführt?

2)    Wie teilen sich diese Individualförderungen auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 jeweils auf?

3)    Welche Mittel wurden für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt seit 2011 investiert?

4)    Wie teilen sich diese Mittel für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?

5)    Wie viele Projektförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt wurden seit 2011 durchgeführt?

6)    Wie teilen sich diese Projektförderungen auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 jeweils auf?

7)    Welche Mittel wurden für diese Projektförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt seit 2011 investiert?

8)    Wie teilen sich diese Mittel für diese Projektförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?

9)    Wie viele Förderprogramme für Individualförderungen wurden seit 2011 jeweils entwickelt?

10) Wie teilen sich diese entwickelten Förderprogramme für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?

11) Wie viele Förderprogramme für Individualförderungen wurden seit 2011 jeweils ausgebaut?

12) Wie teilen sich diese ausgebauten Förderprogramme für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?

13) Wie viele Förderprogramme für Individualförderungen wurden seit 2011 jeweils umgesetzt?

14) Wie teilen sich diese umgesetzten Förderprogramme für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?

15) Wie viele genderspezifischen Förderungsprogramme für Individualförderungen wurden seit 2011 jeweils entwickelt?

16) Wie teilen sich diese entwickelten genderspezifischen Förderungsprogramme für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?

17) Wie viele genderspezifischen Förderungsprogramme für Individualförderungen wurden seit 2011 jeweils ausgebaut?

18) Wie teilen sich diese ausgebauten genderspezifischen Förderungsprogramme für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?

19) Wie viele genderspezifische Förderungsprogramme für Individualförderungen wurden seit 2011 jeweils umgesetzt?

20) Wie teilen sich diese umgesetzten genderspezifischen Förderungsprogramme für diese Individualförderungen zur beruflichen Eingliederung von Menschen am ersten Arbeitsmarkt auf die einzelnen Bundesländer, Wirtschaftssektoren und Altersgruppen seit 2011 auf?