8670/J XXVII. GP

Eingelangt am 18.11.2021
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Peter Wurm,

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Pfizer erlaubt Generika von Medikament

 

Der ORF berichtete am 16.11.2021 in seinem Online-Medium folgendes:

 

Pfizer erlaubt Generika von Medikament

 

„Der US-Pharmakonzern Pfizer will günstigere Nachahmerpräparate seines Medikaments gegen Covid-19 erlauben. Eine Lizenzvereinbarung mit dem von der UNO unterstützten Medicines Patent Pool (MPP) soll 95 Ländern mit niedrigen oder mittleren Einkommen Zugang zu dem oral einzunehmenden Arzneimittel Paxlovid ermöglichen, wie Pfizer gestern mitteilte. Die Pille verringerte in einer klinischen Studie das Risiko lebensgefährlicher Covid-19-Verläufe bei dafür anfälligen Erwachsenen um 89 Prozent. Die USA und Großbritannien reservierten sich bereits Millionen Einheiten des Medikaments, obwohl es noch nicht offiziell zugelassen ist. In den USA könnte dieser Schritt allerdings bald folgen – Pfizer teilte gestern mit, dass alle Unterlagen für die Notfallzulassung bei der Arzneimittelbehörde FDA eingereicht worden seien.“

 

„Kritik von Ärzte ohne Grenzen

Die medizinische Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen äußerte sich kritisch über das Abkommen. Nach ihrer Einschätzung ist es zu eingeschränkt und schließt Länder wie Argentinien und China aus, die über bewährte Kapazitäten zur Herstellung von Generika verfügen.“

 

„Die Welt weiß inzwischen, dass der Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln für Covid-19 für alle und überall gewährleistet sein muss, wenn wir diese Pandemie wirklich in den Griff bekommen wollen“, erklärte Yuanqiong Hu, Berater bei der Hilfsorganisation.

 

„Auch Merck mit Lizenzvereinbarung

Auch der Pfizer-Rivale Merck & Co (MSD) hat ein antivirales Medikament gegen Covid-19 entwickelt und dafür eine Lizenzvereinbarung für die Herstellung von Generika mit MPP abgeschlossen. Das Merck-Mittel Molnupiravir soll Krankenhausaufenthalte und Todesfälle um die Hälfte verringern und erhielt in Großbritannien bereits die bedingte Zulassung. In den USA könnten beide Arzneien noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Es wird erwartet, dass dort die Behandlung mit der Pfizer-Tablette in etwa soviel kosten dürfte, wie die mit Molnupiravir, die Merck auf etwa 700 Dollar ansetzte.“

 

„Pfizer will bis Ende nächsten Monats 180.000 Behandlungseinheiten und bis Ende 2022 mindestens 50 Millionen Einheiten des Mittels herstellen. Selbst dann könnte der Konzern aber an seine Grenzen stoßen: Ein Pfizer-Manager erklärte in der vergangenen Woche, dass der Markt für das Medikament bis zu 150 Millionen Menschen umfassen könnte und viele Länder auch daran interessiert sein könnten, sich mit dem Mittel zu bevorraten.“

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz nachstehende

 

ANFRAGE

 

1.     Welche Stellungnahme geben Sie grundsätzlich betreffend einer Zulassung von günstigen Nachahmerpräparate von Medikamenten gegen Covid-19 ab?

2.     Welche Stellungnahme geben Sie betreffend einer  Lizenzvereinbarung mit dem von der UNO unterstützten Medicines Patent Pool (MPP) ab, dass in 95 Ländern mit niedrigen oder mittleren Einkommen Zugang zu dem oral einzunehmenden Arzneimittel Paxlovid ermöglichen soll?

3.     Kennen Sie das Arzneimittel Paxlovid und befürworten Sie eine Behandlung mit diesem?

4.     Wenn nein, warum nicht?

5.     Wenn ja, wann wird dieses Medikament in Österreich zugelassen?

6.     Wann wird dieses Medikament in Österreich zugänglich sein?

7.     Welche Bedeutung messen Sie diesem Medikament im Kampf gegen Covid-19 grundsätzlich bei?

8.     Wie beurteilen Sie die kritische Stellungnahme von „Ärzte ohne Grenzen“ in Bezug auf das Abkommen?

9.     Kennen Sie das Merck-Mittel Molnupiravir und befürworten Sie eine Behandlung mit diesem?

10.  Wenn nein, warum nicht?

11.  Wenn ja, wann wird dieses Medikament in Österreich zugelassen?

12.  Wann wird dieses Medikament in Österreich zugänglich sein?

13.  Welche Bedeutung messen Sie diesem Medikament im Kampf gegen Covid-19 bei?

14.  Wurde das Merck-Mittel Molnupiravir in Österreich bereits angewandt?

15.  Wenn ja, welche Erfolge wurden damit erzielt?

16.  Welche Maßnahmen setzen Sie, damit günstige „Nachahmerpräparate“ von Medikamenten gegen Covid-19 in Österreich günstig und bedarfsdeckend angeboten werden können?

17.  Werden Sie in Zukunft – abgesehen von der Impfung – verstärkt auch auf alternative Medikamente im Kampf gegen Covid-19 setzen?

18.  Wenn ja, werden Sie dahingehend auch ihre Impfkampagne ändern?