20.59

Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Dr. Wolfgang Mückstein: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Sehr geehrte Zuseherinnen und Zuseher! Mit der Schaffung des neuen Berufsbildes des operationstechnischen Assistenten/der operationstechnischen Assistentin setzen wir eine langjährige Forderung im Gesundheitsbereich um.

Mit dieser Regierungsvorlage wird ein moderner und zukunftsfähiger Beruf für das Set­ting OP geschaffen. Dieser neue Beruf trägt den Bedürfnissen des Gesundheitswesens Rechnung, insbesondere im OP-Bereich, und leistet einen Beitrag zur Versorgungs­sicherheit in Österreich.

Das Berufsbild und der Tätigkeitsbereich des operationstechnischen Assistenten soll das Setting OP umfassen, aber nicht nur: Es soll ebenfalls möglich sein, in der Not­fallambulanz, im Schockraum und in der Endoskopie zu arbeiten, aber auch in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte. Darüber hinaus werden auch Regelungen geschaffen, um die Karrieremöglichkeiten zu erweitern, es gibt eine Durchlässigkeit von der operationstechnischen Assistenz in Richtung Assistenzberufe und Operations­assis­tenz.

Ich möchte abschließend noch erwähnen, dass der Beruf des operationstechnischen Assistenten auch in das Gesundheitsberuferegister eingetragen wird. Die Entwicklung dieses neuen Berufes wird damit im Rahmen der Gesundheitsversorgung transparent gemacht und das Planungsinstrument Gesundheitsberuferegister um diese Berufs­gruppe erweitert. – Danke. (Beifall bei Grünen und ÖVP.)

21.01

Präsident Ing. Norbert Hofer: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.

Wünscht der Herr Berichterstatter ein Schlusswort? – Das ist nicht der Fall.

Wie vereinbart verlege ich die Abstimmungen an den Schluss der Verhandlungen über die Vorlagen des Gesundheitsausschusses und fahre in der Erledigung der Tagesord­nung fort.