16.37

Abgeordnete Mag. Maria Smodics-Neumann (ÖVP): Nichts verscheucht böse Gedanken besser als das Rascheln von bedrucktem Papier. – Das sagt die Kinderbuchautorin Cornelia Funke.

Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Staatssekretärin! Wir behandeln hier das Thema der schon bestehenden Buchpreisbindung, betreffend die aber schon ausgeführ­te Aktualisierungen einen Neubeschluss notwendig machen, natürlich unter Berücksichtigung der Warenverkehrsfreiheit in der Europäischen Union.

Die Buchpreisbindung sichert nicht nur die Koexistenz von elektronischem und physischem Buch, sie unterstützt auch, wie wir schon gehört haben, die gro­ßen wie die kleinen Buchhandlungen gleichermaßen. Sie sichert das Erlebnis, das man in einer Buchhandlung haben kann, wenn man durchgeht, Dinge an­greifen kann, schmökern und Publikationen durchblättern kann, und natürlich die damit verbundenen Unternehmen, die Verlage, die Autorinnen, Autoren, aber auch die Illustratoren, in Summe 3 045 Unternehmen in Österreich.

Weil ich mit einer Kinderbuchautorin begonnen habe, möchte ich Ihnen auch das Kinderbuch ans Herz legen. Mein mittlerweile 22-jähriger Sohn hat ein Lieb­lingsbuch gehabt, als er ganz klein war, in dem keine Buchstaben zu fin­den waren, sondern viele Bilder und viel Haptisches. Vielleicht kennen Sie diese interaktiven Bücher, in denen man quasi Dinge, Oberflächen fühlen und Dinge begreifen kann. Das heißt, Bücher sind nicht nur zum Lesen da, man kann viel begreifen, und das Schönste bei Kinderbüchern ist natürlich, wenn sie mit den Eltern gemeinsam gelesen werden, denn dadurch spüren die Kinder die Aufmerksamkeit der Eltern und lernen auch die Bücher zu lieben. – Danke schön. (Beifall bei der ÖVP und bei Abgeordneten der Grünen.)

16.39

Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen.

Wünscht die Berichterstatterin ein Schlusswort? – Das ist nicht der Fall.

Wie vereinbart verlege ich die Abstimmung an den Schluss der Verhandlungen über die Vorlagen des Kulturausschusses.